Viernheim. Sommerliche Temperaturen, eine kühle Brise, erfrischende Getränke, Häppchen gegen den kleinen Hunger, nette Tischnachbarn und ausgezeichnete Livemusik, das weckt schnell Urlaubsgefühle. Die Besucher im Bistro-Café Bossa Nova mussten für dieses Erlebnis nicht weit reisen, denn die Heidelberger Band Balsamico nahm die Gäste mit auf eine musikalische Reise in ferne Länder und andere Zeiten.
Für die Musiker um Bandleader Peter „Balsamico“ Saueressig war es ebenso eine Premiere wie für Bistrobetreiber Bernhard Bentgens, der das Café in der Walter-Gropius-Allee 2 erst vor wenigen Wochen eröffnet hatte. Bisher war nur bis 17 Uhr geöffnet gewesen. „Wir wollten es zunächst einmal langsam angehen lassen, damit sich alles einspielen kann. Musikalische Angebote hatte ich aber schon immer im Hinterkopf“, so der Leiter des auch in Viernheim bekannten Heidelberger Hard-Chors. Das Gastspiel des Trios Balsamico erfüllte seine Erwartungen. „Es hätten aber ein paar Leute mehr kommen können. Vielleicht muss sich der Name Bossa Nova und unser Angebot aber erst noch rumsprechen.“
Große Leidenschaft und virtuoses Können
Immerhin, die Terrasse war bei bestem Sommerwetter gut besetzt, im Café selbst wäre noch Platz gewesen. Der guten Stimmung tat das aber keinen Abbruch, denn Balsamico lieferte die passenden Songs mit großer Leidenschaft und virtuosem Können. „Wir haben auch viele eigene Stücke mitgebracht, die auch auf unserem Anfang des Jahres präsentierten Album ,Flow‘ zu finden sind. Zusammen mit weltbekannten Klassikern ergibt das immer einen runden Auftritt“, beschrieb Bandleader Peter Saueressig die Intension des Trios.
Musikalische Unterstützung gab es von Keyboarder Peter Antony und Percussionist Tom Beisel. So entstand eine bunte Mischung aus souligen Eigenkompositionen und raffiniert interpretierten Coverversionen. Die Arrangements sind minimalistisch, aber trotzdem intensiv und machen jedes Gastspiel zu einem musikalischen Genuss für Herz, Kopf und Tanzbein.
Klassiker aus den 80ern kommen gut an
Reggae und eine hausgemachte Sangria, Pop und ein frisches Pils, oder auch nur ein kühles Mineralwasser zum fetzigen Soul, die Gäste konnten den Abend je nach eigenem Gusto genießen. Bei Songs wie „Englishman In New York“ von Sting, „Superstition“ von Stevie Wonder, „Get Back“ von den Beatles als Hommage an Paul McCartney, der am Mittwoch seinen 83. Geburtstag feierte, „So Lonely“ von Police, „Let´s Dance“ von David Bowie, „Crazy Little Thing“ von Queen“ oder „Kiss“ von Prince weckten Erinnerungen an frühere Zeiten oder besondere Begebenheiten, mit denen man solche Lieder immer wieder gerne in Verbindung bringt. Natürlich war am Ende auch eine Zugabe fällig.
Mit dem Gastspiel von Balsamico fiel im Bistro-Café Bossa Nova der Startschuss für weitere Konzerte. „Ob das immer mittwochs sein wird und wie der Rhythmus aussieht, müssen wir uns noch überlegen. Auf jeden Fall soll das Bossa Nova ein Ort werden, an dem man allein, mit Freunden oder als Familie in entspannter Atmosphäre Zeit verbringen kann. Zu unserer lateinamerikanischen Ausrichtung zählen natürlich auch Gastspiele von Bands“, so Bentgens, der dafür gerne seine Kontakte zur regionalen Musikszene nutzen möchte.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-viernheim-trio-balsamico-eroeffnet-konzertreihe-im-bossa-nova-_arid,2311340.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html