Naturschutz

Viernheim kommt zusammen und pflanzt Bäume

Am Samstag findet eine Premiere in Viernheim statt: Am ersten Baumpflanztag wird die Freifläche an der Levi-Strauß-Allee umgestaltet - und alle sind eingeladen, mitzumachen

Von 
Sandra Usler
Lesedauer: 
Die Grünfläche an der Levi-Strauss-Allee ist vorbereitet für den ersten Baumpflanztag am Samstag, 7. Oktober. © Sandra Usler

Viernheim. Bäume und Beeren statt kahler Grünfläche: Beim ersten Viernheimer Baumpflanztag am kommenden Samstag, 7. Oktober, wird der Grünflächenbereich an der Levi-Strauss-Allee neu gestaltet. „18 Bäume, etwa 650 Obststauden mit Himbeeren, Stachelbeeren, Johannisbeeren, rund 500 Erdbeerpflanzen und 250 Heidelbeerstauden werden auf der Fläche gepflanzt“, zählt der Erste Stadtrat Jörg Scheidel auf. Der Zeitpunkt Anfang Oktober sei ideal für Neupflanzungen - nicht zu heiß, nicht zu trocken, aber noch kein Bodenfrost.

Die Umgestaltung der Freifläche südlich der Levi-Strauss-Allee läuft nicht planlos ab - das Amt für Stadtentwicklung und Umweltplanung hat die Idee des Baumpflanztags entwickelt. „Wir wollen Kinder miteinbeziehen und haben deshalb Kindertagesstätten und Grundschulen eingeladen, sich an der Pflanzaktion zu beteiligen“, erklärt der Stadtrat die Idee, für Kinder das Bewusstsein für die Natur, Klimaschutz und Nahrungsgewinnung zu schaffen.

Neben dem ASU-Amt beteiligen sich das Amt für Kultur, Bildung und Soziales (KuBuS) mit dem Museum, der Stadtbetrieb, der Verein Kompass und die städtische Jugendförderung am Aktionstag am Bannholzgraben. Rund 250 Personen haben sich angemeldet, die am Samstag beim Pflanzen unterstützen wollen.

Mehr zum Thema

Modellbau

In Viernheim gibt's Klimakleber jetzt auch als Spielfiguren

Veröffentlicht
Von
Bernhard Zinke
Mehr erfahren
Feierstunde

Viernheimer CDU feiert die Wiedervereinigung

Veröffentlicht
Von
Othmar Pietsch
Mehr erfahren
Rhein-Neckar-Zentrum

Das sagen Kunden über den Verbleib von Galeria in Viernheim

Veröffentlicht
Von
Othmar Pietsch
Mehr erfahren

Schaufeln und Spaten stehen zur Verfügung, da können die jungen Viernheimer - mit Unterstützung der Eltern und mit fachlicher Anleitung durch den Stadtbetrieb - die Pflanzen setzen und mit Erde bedecken. „Und dann können die Kinder die Bäume und Stauden auch angießen“, erklärt Stadtrat Scheidel den Ablauf ab 10 Uhr.

Bäume bereits ausgeliefert

Der Stadtbetrieb hat die Vorarbeiten geleistet und schon die zu pflanzenden Bäume ausgeliefert. Weitere bauliche Maßnahmen auf dem Areal sind ebenfalls getroffen: „Wir haben die Sitzmöglichkeiten instandgesetzt und mit einer neuen Holzauflage versehen“, sagt Scheidel, „außerdem wurden die Wege um die Fläche erneuert und mit einer wassergebundenen Oberfläche versehen.“ Zusätzlich seien drei Spielgeräte für Kleinkinder - zwei Federwippen und eine Schaukel - aufgebaut und weitere Hundekotbeutelspender aufgestellt worden.

Die Bäume, die eingepflanzt werden sollen, sind bereits vor Ort. © Sandra Usler

Am Baumpflanztag gibt es auch ein kleines Rahmenprogramm: Die Gartentherapeutin Birthe Lauer wird einen Wildbienen-Infostand aufbauen und von 10 bis 13 Uhr für die jungen Gäste ein Baum-Memory, ein Quiz und eine Kreativstation anbieten. Der Viernheimer Imker Michael Falkenstein ist von 9 bis 14 Uhr vor Ort und wird die Fläche vorstellen, an der Bienenvölker angesiedelt werden. Der Natur- und Erlebnispädagoge Daniel Brendle bietet von 10 bis 14 Uhr Experimente mit Wasser sowie Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele an und will über Streuobstwiesen aufklären.

Mit den Bäumen und den Beeren wird die Grünfläche ein Teil der „essbaren Stadt“, öffentlicher Raum wird zum Anbau von Lebensmitteln genutzt, die frei zugänglich und für jeden verfügbar sind. Das Thema Nahrungssicherung ist auch eines der Leitthemen der Bundesgartenschau in Mannheim, die noch bis Sonntag geöffnet ist. „Mit dem Baumpflanztag schließen wir als Partnerkommune unsere Buga-Aktionen ab“, sagt Jörg Scheidel. Der Stadtrat ist gespannt, wie der Baumpflanztag bei den Viernheimern ankommt. „Wir würden einen solchen Tag gern wiederholen“, kann sich der Dezernent jedes Jahr eine Aktion zum Natur- und Klimaschutz vorstellen.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen