Rhein-Neckar-Zentrum

Über 50 Betriebe aus der Region suchen Personal

Fünfte Jobbörse findet am 13. und 14. Oktober statt. Der erste Tag steht im Zeichen der Ausbildung, der zweite im Zeichen von freien Stellen. Auch Viernheimer Einrichtungen dabei

Von 
Othmar Pietsch
Lesedauer: 
Viele Besucher hatten sich vor zwei Jahren bei der Jobbörse im Rhein-Neckar-Zentrum über den Arbeitsmarkt in der Metropolregion informiert. © Caspar Oesterreich

Viernheim. Hierzulande werden von Firmen unterschiedlicher Prägung händeringend Mitarbeiter benötigt, andererseits suchen Menschen ohne Beschäftigung einen Ausbildungsplatz oder eine Arbeitsstelle. Wie aber bekommt man die Menschen zusammen. Eine Lösung könnte die Job- und Ausbildungsmesse sein, die am Donnerstag, 13. Oktober, und am Freitag, 14. Oktober, jeweils von 10 bis 20 Uhr, im Rhein-Neckar-Zentrum stattfindet. Die fünfte Auflage geht erstmals sogar über zwei Tage. Am ersten Tag steht die Ausbildung im Fokus. Tags darauf stehen Arbeitsplätze zur Wahl.

Mit 53 Teilnehmern ist die Zahl der Betriebe aus der Region besonders hoch. „Das zeigt, wie wichtig das Thema ist und dass die Jobbörse im Einkaufszentrum eine gute Möglichkeit ist, Lösungen zu finden“, freut sich Viernheims Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz über die tolle Resonanz. Das Rhein-Neckar-Zentrum sei der ideale Standort für solch ein Projekt, biete es doch die Möglichkeit, sich ausführlich zu informieren und erste Gespräche zu führen. Unter den Anbietern sind auch einige Betriebe aus Viernheim zu finden.

Erneut haben das Rhein-Neckar-Zentrum, die Agentur für Arbeit, der Eigenbetrieb Neue Wege im Kreis Bergstraße, das kommunale Jobcenter und die Stadt die Messe organisiert. Dabei konnte auf die Erfahrungen der Vergangenheit zurückgegriffen werden. „Natürlich ist es für uns eine Herausforderungen, so viele Anbieter in der Ladenstraße unterzubringen, der Branchenmix stimmt jedenfalls“, freute sich Centermanager Dani Marquardt trotzdem über die Aufgabe. Da die Standmieten bewusst niedrig gehalten wurden, um auch kleineren Betrieben die Teilnahme zu ermöglichen, trägt das RNZ die Hauptlast.

Mehr zum Thema

Jubiläum

Ein Markenzeichen der Stadt

Veröffentlicht
Von
Sandra Usler
Mehr erfahren
Handel

Rhein-Neckar-Zentrum geht mit seinen Kunden auf Zeitreise

Veröffentlicht
Von
Othmar Pietsch
Mehr erfahren

Diana Stolz dankte als Vertreterin des Kreises Bergstraße den Organisatoren und dem Gastgeber: „Ohne einen so perfekten Standort wäre die Veranstaltung nicht möglich und schon gar nicht erfolgreich. Die bisherigen Messen haben gezeigt, dass sich Viernheim als zentraler Treff in der Region bewährt hat.“

Es gelte, gegen den Fachkräftemangel und die Arbeitslosigkeit anzugehen, möglichst auf einfache Art und Weise. Beim letzten Mal Anfang 2020 waren 850 Personen direkt eingeladen worden, mehr als ein Drittel hätten die Möglichkeit genutzt. „Eine bemerkenswert hohe Quote“, wie die Erste Kreisbeigeordnete feststellte.

Derzeit wird kräftig die Werbetrommel gerührt. „Wir werden in den nächsten Tagen 12 000 Flyer an Viernheimer Haushalte verteilen. Außerdem wird die Veranstaltung medial beworben. Für freie Stellen hier im Rhein-Neckar-Zentrum haben wir im Netz eine eigene Seite“, schildert Centermanager Marquardt die Bemühungen im Vorfeld und hofft einen großen Zuspruch, um möglichst vielen Menschen zu helfen.

Im September 2016 startete die erste Jobbörse, bei der Unternehmen aus Hessen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ihr Arbeits- und Ausbildungsplatzangebot auf den Aktionsflächen im RNZ präsentieren konnten. Die Veranstaltung bietet Firmen und Interessierten weiterhin eine Plattform, um unkompliziert und zwanglos ins Gespräch zu kommen.

Der Branchenmix ist bunt und bildet die Vielfalt in der Metropolregion Rhein-Neckar ab. Über 50 Unternehmen aus Industrie, Pflege, Gesundheit, öffentlichem Dienst, Logistik, Einzelhandel und weiteren Bereichen sind vertreten. Aus Viernheim waren dies die Sparkasse Informatik und Versicherungen, der Magistrat der Stadt Viernheim, das Polizeipräsidium Südhessen, Erdt Consulting GmbH, die Bäckerei Görtz, Engelhorn Sports, Peek & Cloppenburg, das Technische Hilfswerk, die Carl Spaeter GmbH, die Stadtwerke Viernheim, Suffel Fördertechnik und die Villa Rocca GmbH.

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen