Handel

Rhein-Neckar-Zentrum geht mit seinen Kunden auf Zeitreise

Betreiber blicken auf 50 Jahre zurück und verteilen zum Auftakt 1000 Gugelhupf unter den Besuchern. Außerdem winken Preise

Von 
Othmar Pietsch
Lesedauer: 
Zum Auftakt der Geburtstagsfeier des Rhein-Neckar-Zentrums gab es für die Kunden 1000 Gugelhupf-Kuchen. © Othmar Pietsch

Viernheim. Unter dem Motto „1972 trifft Gegenwart“ feiert das Rhein-Neckar-Zentrum zwei Wochen lang seinen 50. Geburtstag. In dieser Zeit erhalten allerdings die Kunden die Geschenke und nicht das Geburtstagskind. Dazu zählen zahlreiche Unterhaltungs- und Mitmachangebote bis hin zu Gewinnen bei der Rubbellos-Aktion, bei der Preise im Gesamtwert von 50 000 Euro winken. Am Montag gab Centermanager Dani Marquardt den Startschuss. Danach wurden 1000 Kuchen an die ersten Geburtstagsgäste verteilt.

„Die Leute können während der Geburtstagsparty eine Zeitreise unternehmen und in Erinnerungen schwelgen. Ich bin mir sicher, dass viele Menschen hier im Einkaufszentrum im Lauf der Jahre zahlreiche persönliche Erlebnisse hatten. Natürlich gehört zu solch einem Anlass auch eine Geburtstagstorte. Wir haben uns dafür entschieden, 1000 Gugelhupf, den Trendkuchen aus den 1970er Jahren, zu verschenken,“, so Dani Marquardt bei der Eröffnung.

Bei einer Zeitreise erinnern sich die mittlerweile nicht mehr ganz so jungen Viernheimer und auswärtigen Kunden sicher an die ersten Jahre mit „ihrem“ Rhein-Neckar-Zentrum, das die südhessische Kleinstadt auch über die Region hinaus bekannt gemacht hat. Die Frage nach den Geschäften ersten Stunde konnte nicht so einfach beantwortet werden. Da gab es das Kaufhaus Hertie, C&A, die Bäckerei Zorn, Möbel-Franz, die Ledertruhe und gastronomische Betriebe. Ein Erotic-Shop war zur damaligen Zeit eine kleine Sensation, um die viele Besucher einen großen Bogen machten. Legendär auch die Discothek „Quo Vadis?“, in der das junge Publikum die Nacht zum Tag machte.

Mehr zum Thema

Jubiläum

Ein Markenzeichen der Stadt

Veröffentlicht
Von
Sandra Usler
Mehr erfahren

Im Lauf der Zeit gab es allerdings auch mehrere Wechsel in den Läden, was oft auch dem Trend geschuldet war. „Wir werden in den nächsten Tagen wieder neue Shops präsentieren. Außerdem tut sich bald auch etwas auf dem ehemaligen Bauhausgelände“, verriet der Centermanager beim Blick auf die Umbauarbeiten. Die Feierlichkeiten zum runden Jubiläum, die noch bis zum 8. Oktober dauern, sind davon aber nicht betroffen.

Bis dahin läuft auch die Rubbellos-Gewinnspiel-Aktion. Dabei sind Centergutscheine im Gesamtwert von 50 000 Euro zu gewinnen. Wer an der Kundeninfo zwischen 18 und 20 Uhr Gutscheine kauft, erhält auch Rubbellose. Zusätzlich verteilen Promoter immer wieder Rubbellose in der Ladenstraße. Es winken Centergutscheine von 10, 50, 100 und 500 Euro als Gewinn. Verlierer gibt es keine, denn für Nieten gibt es am Info-Tresen Trostpreise. Aber auch ein Blick auf die Instagram-Seite @rheinneckarzentrum_viernheim kann sich lohnen. Dort werden bei der Beantwortung von Fragen gleich drei Einkaufsgutscheine im Wert von je 5000 Euro ausgelobt.

Wer sportlich gut unterwegs ist und mit einem Fußball etwas anzufangen weiß, der sollte sich bis 1. Oktober im Superdribbler Parcours versuchen. An diesem Aktionsstand, der vor Galeria am Central Court aufgebaut ist, steht ein anspruchsvoller Test für die Dribbelkünste der Teilnehmer an. Die Messlatte für den Superkicker liegt allerdings hoch, denn Lionel Messi hat diese Strecke in nur 5,12 Sekunden bewältigt. Jeder kann es versuchen, auch ganze Fußballmannschaften aus der Region, möglichst mit Voranmeldung unter Telefon 07141/14 69 10 oder per E-Mail an infodksa-gmbhde. Das Finale steigt am 1. Oktober.

Kunden mit einer künstlerischen Ader sollten sich die ArtNights von 6. bis 8. Oktober vormerken. In der Ladenstraße kann jeder Besucher von 12 bis 19 Uhr eine Stunde lang seine Talente unter Beweis stellen. In Kooperation mit dem Vespa-Spezialisten Sven Mader aus Lampertheim und dem BMW-Autohaus Nick aus Weinheim kann man sich an den Ausstellungsflächen auf eine Zeitreise mit verschiedenen Zweirad- und Vierrad Modellen begeben.

Natürlich kommen auch die Kunden der Zukunft nicht zu kurz. Es gibt Hüpfburgen, auf denen sich Kinder austoben können, und viele andere Überraschungen. Gezeigt werden auch Fotos des Einkaufszentrums von damals und heute, wobei sich der eine oder anderen Betrachter auf den Bildern wiederfinden könnte.

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen