Viernheim. Es ist ein großer Spaß: Rund 100 Schülerinnen und Schüler der Alexander-von-Humboldt-Schule verwandeln sich für das Projekt „Karneval der Tiere“ in Musizierende. Seit Mitte September studieren sie die 14 Miniatur-Stücke des französischen Komponisten Camille Saint-Saens rund um Löwen, Hühner, Elefanten und Schildkröten ein.
Lehrerin und Projektleiterin Anne Andresen erklärt das Vorhaben: „Wir möchten den Schülerinnen und Schülern eine Musik jenseits von TikTok und Youtube zeigen. Wir waren überrascht, wie schnell die Kinder den Mut finden, musikalische Ideen auszuprobieren. Das finde ich einfach schön.“
Anne Andresen ist Gymnasiallehrerin für Musik und Geschichte. Schon als Kind hat sie mit ihrer Mutter Angelika Andresen-Frohnert, damals Dozentin an der städtischen Musikschule Mannheim, Instrumente ausprobiert. Mit 14 Jahren übte sie mit den Schülerinnen und Schülern ihrer Mutter Tänze aus dem Mittelalter ein. Als Lehrerin leitete sie regelmäßig kleine und große Musikprojekte.
Als sie an die Alexander-von-Humboldt-Schule wechselte, hatte sie die Vision eines Projekts mit Schülern aus allen Schularten. Sie sagt: „Es liegt mir, die unterschiedlichen Schüler zusammenzuführen.“ Also bewarb sie sich mit der Schule beim Hessischen Kultusministerium um eine Landesförderung „ZusammenSpiel Musik 2023“. Fast hatten sie und die Schule die Hoffnung auf eine Landesförderung aufgegeben - da kam die Zusage.
Kooperation mit Orchester
Kooperationspartner des Projekts ist das Sinfonieorchester Collegium Musicum Mannheim mit Dr. Matthies Andresen, Bruder von Anne Andresen und Lehrer am Lessing- Gymnasium in Lampertheim. Lehrerin Anne Andresen erklärt: „Das ist eine glückliche Fügung. Wir sind eine musikalische Familie und stemmen seit Jahren musikalische Projekte.“ So hatte Matthies Andresen schon früher das Werk „Karneval der Tiere“ kindgerecht für Schulen umgeschrieben. Die passenden Loriot-Texte wurden ebenfalls an Kinder angepasst.
Bei dem Viernheimer Projekt dürfen sich Kinder mit ihrer musikalischen Begabung entdecken, die noch nie ein Instrument in Händen gehalten haben und angesichts der großen musikalischen Konkurrenz unter Kindern und Jugendlichen keine Chance für die Teilnahme an einem Projekt mit einem öffentlichen Auftritt hätten. Und Anne Andresen freut sich: „Das klappt.“
Schüler einer fünften Hauptschul-Klasse spielen Trommeln und Cajons, Schüler einer sechsten Gymnasialklasse werden das Glockenspiel zum Klingen bringen, die Jugendlichen der zehnten Realschulklasse sind mit Percussion-Instrumenten aktiv, der Musik-Grundkurs der elften Gymnasialklasse wird unter anderem mit drei Schülerinnen die Aufgaben des Dirigenten übernehmen. Lehrer und Dirigent Matthies Andresen sagt: „Ich habe den jungen Leuten beigebracht, wie man einem großen Orchester mit fast 100 Kindern Einsätze gibt.“
Wöchentliche Treffen
Die Teilnehmer des Projekts proben jede Woche zwei Stunden, ohne Pause. Die elfjährige Lena spielt ein Glockenspiel und freut sich schon nach der ersten gemeinsamen Probe: „Wir treffen uns regelmäßig. Das ist cool, ich lerne hier sogar, ein Instrument zu spielen.“ Die 16-jährige Noelle meldete sich: „Darf ich noch einen Solo-Auftritt haben?“ Na klar, heißt es sofort. Nun wird sie mit ihrem Cellospiel dabei sein.
Das Projekt wird unterstützt von Runar Emilsson von Städtischen Musikschule Viernheim und von Horst Stephan von der Volkshochschule.
Außerdem erhält das junge Orchester die Möglichkeit zu einem Auftritt im Großen Saal des Bürgerhauses. Dann wird ergänzend eine Ausstellung von Bildern der Projektgruppe der Klasse 7bG mit Lehrer Hans Schmid zu sehen sein. Anne Andresen sagt: „Mein Dank geht an meine Schulleitung, meine Musikfachschaft, an alle Unterstützer - und natürlich an alle Kinder, die mitmachen.“
Die Aufführung „Karneval der Tiere“ der Alexander-von Humboldt-Schule ist am Montag, 27. November, um 19 Uhr im Bürgerhaus zu hören und zu sehen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-schueler-der-avh-in-viernheim-finden-mut-zum-musizieren-_arid,2149360.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html