Advent

Viel Trubel in der Vorweihnachtszeit in Viernheim

Viernheim hat viel vor in der Adventszeit. Das Programm haben die Verantwortlichen der Stadt und der Vereine jetzt vorgestellt. Höhepunkt ist der Weihnachtsmarkt, der auf den Apostelplatz zurückkehrt

Von 
Sandra Usler
Lesedauer: 
Der Weihnachtsmarkt kehrt auf den Apostelplatz zurück. © Bernhard Kreutzer

Auf Glühwein wird noch verzichtet, aber die passenden Tassen stehen schon bereit und tragen das Logo der Lebendigen Adventszeit in Viernheim. Das umfangreiche Programm in Viernheim für die Vorweihnachtszeit stellen die Verantwortlichen vor.

„Es ist ein Monat voller Veranstaltungen für Groß und Klein, bei dem so viele verschiedene Beteiligte mitwirken. Da muss man suchen, bis man das in einer Stadt unserer Größenordnung findet“, freut sich Bürgermeister Matthias Baaß über das Gesamtprogramm. Wer die Behauptung aufstelle, „in Viernheim ist nichts los“, der müsse nur einmal in das Programmheft der Lebendigen Adventszeit schauen.

Der traditionelle Viernheimer Weihnachtsmarkt vom 15. bis 17. Dezember bildet sicherlich den Höhepunkt der Lebendigen Adventszeit. 25 Teilnehmer - im Vorjahr waren es 16 - wollen beim Budenzauber mitmachen. Deshalb zieht der Markt auch wieder vom Rovigoplatz auf den Apostelplatz.

Zurück am alten Standort

Der Bürgermeister weiß, dass die Standortfrage immer wieder zu Diskussionen führt. „Aber Kritik von denen, die nicht am Gemeinwesen mitwirken, interessiert uns nicht; diejenigen, die schwätzen, sollen auch handeln“, betont Baaß. Auch die Dauer des Marktes wurde intensiv besprochen. „Es ist das Konzept, dass der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt nur an einem Wochenende stattfindet“, nimmt auch Jan Krasko, stellvertretender Amtsleiter des Kultur- und Sportamts, den Kritikern den Wind aus den Segeln.

Stellen das Adventsprogramm vor: Iris Buttler, Miriam Prenz, Alexander Schwarz, Sabine Schramek, Jan Krasko, Mathias Baaß und Michael Haas. © Sandra Usler

Am neuen alten Standort zwischen Kirche und Rathaus hat man sich Gedanken gemacht: Der große Weihnachtsbaum ist das zentrale Element inmitten des Weihnachtsdorfes und teilt den Markt in zwei Bereiche. Hütten und Zelte werden rund um einen großen Platz vor der Kirche angeordnet, so dass dort die Geselligkeit im Mittelpunkt steht. Die kleine Bühne wird vor dem neuen Bürgerbüro aufgestellt, ein Karussell steht vor der TownHall, die Eisstockbahn der Kirche entlang. Der Zugang zum Rathaus bleibt frei.

Kunsthandwerk im Rathaus

Illuminierte Weihnachtsmänner und Engel lotsen die Besucher dann in das Gebäude. Im alten Bürgerbüro wird eine Märchenwelt aufgebaut, im Foyer bietet das Museum eine Weihnachtswerkstatt an und im Ratssaal sind die Kunsthandwerker. 19 Aussteller bieten an den drei Tagen selbst gemachte Weihnachtsgeschenke an. „Wir haben eine schöne Auswahl“, berichtet Sabine Schramek vom Hobbykünstlerverein. Dauerhaft werden Workshops an den Ständen angeboten, die nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene zum Mitmachen einladen.

Der Weihnachtsmarkt hat am Freitag, 15. Dezember, von 17 bis 22 Uhr geöffnet, am Samstag, 16. Dezember von 16 bis 22 Uhr und am Sonntag, 17. Dezember, von 15 bis 20 Uhr. Am Freitagabend können Viernheimer Unternehmen ihre Mitarbeiter zu einem After-Work-Glühwein einladen. Die Gutscheine (zehn für 15 Euro) sind bis 8. Dezember im KuS-Amt bestellbar.

Illuminationen im Vogelpark

Schon eine Woche vor dem Weihnachtsmarkt in der Innenstadt verwandelt sich der Viernheimer Vogelpark in eine Weihnachtslandschaft. „Nach der hervorragenden Resonanz im vergangenen Jahr kann man auch dieses Mal den Park auf eine ganz andere Art und Weise erleben“ sagt Krasko. Am Samstag, 9., und Sonntag, 10. Dezember, jeweils von 14 bis 20 Uhr, locken die weihnachtliche Lichtillumination sowie zahlreiche Stände die Besucher in den Park.

Die Termine der Lebendigen Adventszeit in Viernheim im Überblick

  • Samstag, 25. November, 10 bis 12 Uhr, Rovigoplatz:Livemarkt, Livemusik mit Count to ten.
  • Ab Montag, 27. November: Weihnachtsgewinnspiel der City-Gemeinschaft und der Stadt Viernheim.
  • Ab Samstag, 2. Dezember: Viernheimer Märchenweg in der Innenstadt und an den Friedhöfen.
  • Ab Samstag, 2. Dezember: Briefe an den Weihnachtsmann (Briefkästen im Vogelpark und an der Stadtbücherei).
  • Samstag, 2. Dezember, 10 bis 17 Uhr, Rathausstraße vor „Küchen mit Biss“: Glühweinfest.
  • Samstag, 2. Dezember, 10.30 Uhr, Apostelplatz: Weihnachtsbaumschmückaktion.
  • Sonntag, 3. Dezember, 17 Uhr, TSV-Halle: „Swinging Advent“, Konzert der THW-BigBand
  • Montag, 4. Dezember, 17.30 Uhr, Kunsthaus: Advents- und Weihnachtslieder mit Manuel Thomas und Ralph Dinu-Biringer.
  • Mittwoch, 6. Dezember, 14.30 bis 18 Uhr, Innenstadt: Nikolaus-Bilder-Aktion der City-Gemeinschaft und der Stadt Viernheim.
  • Mittwoch, 6. Dezember, 18 bis 20 Uhr, Apostelplatz: After-Work-Nikolaus-Treff mit Holger Bläß & Friends.
  • Donnerstag, 7. Dezember, 10 bis 12 Uhr, Apostelplatz: Livemarkt, Livemusik mit PokerKings Duo
  • Donnerstag, 7. Dezember, 15.30 bis 16.30 Uhr, Stadtbücherei: Vorlese- und Bastelstunde für Kinder ab fünf Jahren (Anmeldung erforderlich).
  • Freitag, 8. Dezember, 15 bis 16.30 Uhr, Stadtbücherei: deutsch-englische Vorlese- und Bastelstunde (Anmeldung erforderlich).
  • Freitag, 8. Dezember, 19 Uhr, Bürgerhaus: Konzert „Ukrainian Christmas Music“ von Leléka.
  • Samstag, 9. Dezember, 10 bis 12 Uhr, Rovigoplatz:Livemarkt, Livemusik mit Steffen Dix / Christian Lassen Jazz Duo.
  • Samstag, 9. Dezember, 10 bis 13 Uhr, Rathausstr. 16: Jubiläumsfeier des TUI TravelStar Reisecenters Viernheim.
  • Samstag, 9. Dezember und Sonntag, 10. Dezember, jeweils 14 bis 20 Uhr, Vogelpark: Weihnachtsmarkt im Vogelpark
  • Sonntag, 10. Dezember, 11 und 13 Uhr, Museum: Familienwerkstatt „Kerzen tauchen und schnitzen“ (Anmeldung erforderlich).
  • Montag, 11. Dezember, 17.30 Uhr, Kunsthaus: Advents- und Weihnachtslieder mit Manuel Thomas und Ralph Dinu-Biringer.
  • Mittwoch, 13. Dezember, 19.15 Uhr, Lorscher Str. 3: Weihnachtslieder in der Gitarrenschule Roschauer.
  • Donnerstag, 14. Dezember, 15.30 Uhr, Stadtbücherei: Vorlese- und Bastelstunde für Kinder ab drei Jahren (Anmeldung erforderlich).
  • Donnerstag, 14. Dezember, 10 bis 12 Uhr, Apostelplatz:Livemarkt, Livemusik mit Steffen Foshag und Holger Bläß.
  • Freitag, 15. Dezember bis Sonntag, 17. Dezember, Apostelplatz: 46. Viernheimer Weihnachtsmarkt.
  • Freitag, 15. Dezember bis Sonntag, 17. Dezember, Ratsaaal: Kunsthandwerkermarkt.
  • Samstag, 16. Dezember, 10 bis 12 Uhr, Rovigoplatz: Livemarkt, Livemusik mit dem Philharmonie Stars Duo Mahasti Kamdar und Martin Achtelik.
  • Sonntag, 17. Dezember, 16 bis 18 Uhr, Apostelkirche: offenes Adventsliedersingen.
  • Montag, 18. Dezember, 17.30 Uhr, Kunsthaus: Advents- und Weihnachtslieder mit Manuel Thomas und Ralph Dinu-Biringer.
  • Donnerstag, 21. Dezember, 10 bis 12 Uhr, Apostelplatz:Livemarkt, Livemusik mit Alena Möller und Holger Bläß.
  • Donnerstag, 21. Dezember, Bürgerhaus, Weihnachtskindertheater „Die Frau vom Weihnachtsmann“ (Infos und Anmeldung unter www.wufv.de/kindertheater).
  • Sonntag, 24. Dezember, 14 Uhr, Spitalplatz: Traditionelles Kurrendeblasen des Evangelischen Posaunenchors.

Vereinsvertreter Michael Haas weist auf das große Engagement von Ehrenamtlichen hin: „W

ir werden an dem Wochenende mit rund 40 Vereinsmitgliedern aktiv sein und haben noch rund 20 Helferinnen des Frauenchors, der uns wieder unterstützt, dabei.“

Viele Aktionen werden für Kinder angeboten. Zum einen gibt es die Nikolaus-Bilder-Aktion, die für leuchtende Augen bei den Kindern sorgen wird, die ihr Werk in einem Schaufenster in der Innenstadt entdecken. „Die ersten Bilder sind schon eingetroffen“, so Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz. Alle Teilnehmenden können sich dann in den Geschäften ein Geschenk abholen.

Briefe an den Weihnachtsmann

In der Stadtbücherei und im Vogelpark wird am 2. Dezember ein spezieller Briefkasten aufgestellt. Dort können Briefe an den Weihnachtsmann eingeworfen werden. Der Verein „Brücke“ greift dem Weihnachtsmann unter die Arme und wird jedem Kind eine Antwort mit einer leeren Postkarte senden. Die Postkarte können die Mädchen und Jungen dann an Freunde und Verwandte schicken.

Auch der Märchenweg für Familien wird wieder aufgebaut. An 15 Stelen in der Innenstadt, am Friedhof Lorscher Straße und am Waldfriedhof, können sich Familien die Bilder anschauen und die Geschichten vorlesen.

Stadtbücherei und Museum haben kreative Aktivitäten vorbereitet. Einige Viernheimer Kinder bringen am 1. Dezember schon Weihnachtsstimmung in die City. „Die Erst- und Zweitklässler der Goetheschule werden die Rathausstraße entlang Weihnachtsmotive auf die Straße malen“, kündigt Iris Buttler von der City-Gemeinschaft an.

Gemeinsam Baum schmücken

Zur Weihnachtsbaumschmückaktion am 2. Dezember haben sich 19 Vereine und Gruppen angemeldet, die die Bäume zwischen Kienleplatz und Grimminger-Kurve ganz individuell dekorieren. Parallel dazu startet das dritte Glühweinfest vor „Küchen mit Biss“, bei dem die Viernheimer Schlagerstars diesmal ganz weihnachtliche Töne anschlagen werden. Auch den Nikolaustag kann man stimmungsvoll ausklingen lassen, beim „After-Work-Nikolaus-Treff“ nach der Bilderaktion spielen „Holger Bläß & Friends“ auf dem Apostelplatz. Die City-Gemeinschaft hat außerdem wieder das Weihnachtsgewinnspiel organisiert, und in den Geschäften werden in den Tagen vor dem Weihnachtsmarkt rund 1000 Glühweingutscheine an die Kundschaft verschenkt.

Startschuss mit Musik

Die Aktionen der Lebendigen Adventszeit starten musikalisch. Am Samstag, 25. November, gibt es Livemusik beim Wochenmarkt. Auch beim Spezialitätenmarkt am Donnerstag werden bis Weihnachten musikalische Klänge zu hören sein. An drei Montagen erklimmen die Bläser den Balkon des Kunsthauses.

Am Sonntag, 3. Dezember, findet das „Swinging Advent“-Konzert mit der THW-Bigband statt, am 8. Dezember spielt die Band „Leléka“ „Ukrainian Christmas Music“. In der Gitarrenschule Norbert Roschauer erklingen am 13. Dezember Weihnachtslieder und die katholische Kirche lädt am 17. Dezember um 16 Uhr zum Adventsliedersingen in die Apostelkirche ein. Die Lebendige Adventszeit endet am Heiligabend mit dem Kurrendeblasen des evangelischen Posaunenchors.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke