Lampertheim. Beim Bemühen, die Lampertheimer zum Spargelfest mit schönem Wetter zu verwöhnen, hat es Petrus etwas übertrieben. Schon am Freitag schickte er Temperaturen von 32 Grad, und am Samstag war es noch heißer. Insbesondere die Senioren litten bei ihrem Nachmittagsprogramm im großen Festzelt. Dafür gab es laue Nächte, die regelrecht zum Feiern einluden. Am Freitagabend, als die Sonne hinter den Häusern versunken war, erwachte Lampertheim zum Leben. Auf dem Kinderkarussell der Schaustellerfamilie Schneider aus Bürstadt drehten die Mädchen und Jungen ihre Runden auf dem Europaplatz.
„Jetzt geht es langsam los“, freute sich die Schaustellerin Silke Schneider. Um die Temperaturen im Verkaufshäuschen zu reduzieren, nahm sie einen Ventilator in Betrieb. Unterdessen ging die zweijährige Helene schnurstracks auf den schnittigen Ferrari zu, und das Karussell nahm Fahrt auf. Gleich daneben stand das Fahrgeschäft Caribbean Star, das viel Spaß für Jung und Alt bot. Trotz der Hitze backten und kochten die Gastronomen auf der Festmeile in der Kaiserstraße. Langsam füllte sich dann auch das Festzelt mit Ehrengästen sowie zahlreichen Besucherinnen und Besuchern. Die feierliche Inthronisation von Nadine Drucktenhengst als Lampertheimer Spargelkönigin Nadine III. stand bevor. Zuvor wurde Amtsvorgängerin Julia II. verabschiedet, und es gab Gratulationen für Karin I., die vor 60 Jahren Spargelkönigin war. Um die Menschen in Feierstimmung zu bringen und zugleich eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen, stimmte Moderator Martin Seifarth das Lampertheimer Spargellied an.
Anerkennende Worte für das Engagement von Julia II.
Dann sprach Erster Stadtrat Marius Schmidt in Vertretung von Bürgermeister Gottfried Störmer zu den Gästen, der aus gesundheitlichen Gründen nicht vor Ort sein konnte und Grüße ausrichten ließ. „Das Spargelfest hat eine lange Tradition, es wird im 91. Jahr gefeiert und bringt drei Tage Frohsinn und Begegnungen“, hob Schmidt hervor. Er dankte allen Beteiligten, die für ein erfolgreiches Fest sorgten, Gewerbetreibenden, Einzelhändlern, Landwirten und Landfrauen, städtischen Bediensteten und Einsatzkräften. Außerdem ging Schmidts Dank an die Anwohner, die Verständnis für die drei Tage dauernde Party zeigten. „Nutzen Sie unsere vielseitigen Angebote in der Innenstadt, die sind von Herzen gemacht“, sagte Schmidt zu den Besuchern. Der Erste Stadtrat verabschiedete die bisherige Spargelkönigin mit anerkennenden Worten: „Julia war eine erstklassige Repräsentantin der Stadt Lampertheim und eine kompetente Ansprechpartnerin in Sachen Spargel.“ Julia Adam bedankte sich bei ihren Wegbegleitern und wünschte ihrer Nachfolgerin schöne Erlebnisse. Für ihr ehrenamtliches Engagement erhielt die scheidende Spargelkönigin viel Applaus.
Dann wurde es spannend. Die Spielgemeinschaft der Freiwilligen Feuerwehren Bürstadt und Hofheim unter der Leitung von Stefanie Bär präsentierte einen Auszug aus ihrem vielfältigen Repertoire, während die Vorfreude unter den Gästen stieg. Jungbauer Michael Schmidt führte Nadine Drucktenhengst, gekleidet in ein graues elegantes Kleid, zur Bühne. Sie erhielt die Schärpe und wurde als Nadine III. zur 21. Lampertheimer Spargelkönigin ernannt. „Es ist mir eine Ehre, meine Heimatstadt vertreten zu können“, schwärmte die neue Regentin. Sie freue sich, nun als Botschafterin das „weiße Gold“ zu repräsentieren und sie bekräftigte, dass sie sich intensiv auf ihr Amt vorbereitet habe.
„Danke für Deine Bereitschaft, das schöne Ehrenamt auszuführen, wir alle freuen uns sehr auf unsere Zusammenarbeit“, sagte Landfrau Anja Reitz in ihrer Rede. Da zum Edelgemüse auch ein guter Tropfen gehöre, hatte die Erste Kreisbeigeordnete Angelika Beckenbach eine Flasche Wein als Präsent mitgebracht. Sie zeigte sich begeistert von der Festatmosphäre: „Hier feiern Generationen zusammen.“ Mit Elan schritt Schmidt dann zum Fassanstich. Viele Schläge, aber der Zapfhahn ließ sich nicht einschlagen. Das Bier floss zwar in Strömen, jedoch vorerst nicht in die Kehlen der Gäste. „Wir trinken sowieso lieber Wein“, sagte Martin Seifarth schmunzelnd. Nachdem die Bühne gesäubert war, rockte die Bürstädter Formation The Groove Generation das Festzelt. Vor der Domkirche riss die Partyband Remember die Zuhörer mit. Vom Bistro am Römer aus konnte das Publikum die Show bestens verfolgen.
Thomas Wörner feiert Premiere als Entertainer
Der Seniorennachmittag am Samstag erlebte wegen des heißen Wetters nicht den gewohnten Ansturm. Für den Fall der Fälle stand der Rettungsdienst des DRK bereit. Die Gäste waren vom attraktiven Programm begeistert, das Thomas Wörner zusammengestellt hatte. Er feierte als Solo-Entertainer Premiere. In den Jahren zuvor hatte er die Veranstaltung mit Margit Selb moderiert. Und nun saß sie als Ehrengast im Zuschauerraum. Gemeinsam mit Spargelkönigin Nadine III. begrüßte der Erste Stadtrat die Seniorinnen und Senioren und wünschte ihnen vergnügliche Stunden. Ein wenig Konkurrenz bekam die Spargelkönigin von Thomas Wörner, der sich als singender Spargelprinz mit Hüftschwung präsentierte und die Zuschauer verzückte. Die Schule Tanzebene unter der Leitung von Michaela Zloic zeigte Modern Dance, zunächst trat eine junge Formation und später das Duo Liv und Nikola auf. Helmut Wehe erfreute das Publikum mit Udo Jürgens‘ Lied „Aber bitte mit Sahne“, das zugleich Hinweis für die Gastro-Group war, den Erdbeerkuchen zu servieren und Kaffee auszuschenken.
Ein umfangreiches Medley präsentierte der Katholische Kirchenmusikverein unter der Leitung von Birgit Steube. Die Minigarde des 1. Carneval-Vereins Rot-Weiß erzählte tanzend Abenteuer der Schlümpfe, und die Juniorengarde tanzte in Uniformen. Zu flotten Rhythmen bewegten sich die Zumba-Kids der Volkshochschule. Hans-Peter Stoll verkörperte den Klavierkabarettisten Bodo Wartke, und der Mundartakteur Heinz „Clever“ Eichenauer begeisterte mit seiner Hommage an seine Heimatstadt: „Ja, ich lieb dich mein schönes Lampertheim.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-regentinnen-feiern-in-lampertheim-den-spargel-_arid,2310586.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt.html