Museum

Heilkräuter im Wandel der Zeit

Ausstellung öffnet am 18. August in der Kulturscheune

Von 
kur/red
Lesedauer: 
Eine szenische Darstellung aus dem Codex Medicina antiqua. © Museum

Viernheim. Seit Jahrhunderten wird in allen Kulturen auf die Heilkraft von Kräutern vertraut. Eine Sonderausstellung des städtischen Museums mit bildhaften Werken bietet nun einen tiefen Einblick in die Historie der Kräutermedizin aus der Zeit der Ägypter bis ins 20. Jahrhundert. Sie ist ab Freitag, 18. August, in der Kulturscheune zu sehen.

Die Ausstellung „Helfer am Wegesrand. Kräutermedizin im Wandel der Zeit“ entstand in Kooperation mit dem Kurator Herbert Kempf, Dr. Christopher Freiburg, dem Amt für Kultur, Bildung und Soziales und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND). Eröffnet wird sie am Freitag um 18 Uhr durch Bürgermeister Matthias Baaß.

Anlass für die Ausstellung ist laut Veranstalter nicht nur die Bundesgartenschau in Mannheim, in deren Begleitprogramm sie erscheint, sondern auch das aktuell steigende Interesse am Thema Kräuterkunde. „Für viele in Viernheim sind Kräutermedizin und Heilkräuter bekannte Begriffe und für manche unmittelbar verbunden mit dem Sammeln in Wäldern oder dem Anbau im eigenen Kräutergarten“, erklärt Bürgermeister Baaß.

Mehr zum Thema

Soziales

Zeichen der Vielfalt und Solidarität

Veröffentlicht
Von
JR
Mehr erfahren
Wochenende

Kuchen und Kinderkarussell: Das bietet die Ladenburger Kerwe

Veröffentlicht
Von
Peter Jaschke
Mehr erfahren

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Hand- und Druckschriften aus allen Epochen. Die Faksimiles der medizinhistorisch bedeutsamen und künstlerisch wertvollen Werke entstammen der Sammlung des Viernheimers Herbert Kempf. Als Berater für die Ausstellung konnte der Viernheimer Hals-Nasen-Ohren-Arzt Dr. Christopher Freiburg gewonnen werden. Er setzte die gezeigten Werke in den ethnomedizinischen Kontext.

Die Ausstellung kann bis zum 8. Oktober während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek in der Kulturscheune besichtigt werden. Diese sind dienstags von 10 bis 17 Uhr, mittwochs von 14 bis 17 Uhr, donnerstags von 10 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr, freitags von 14 bis 17 Uhr und – außer in den Sommerferien – samstags von 10 bis 12 Uhr. kur/red

Copyright © 2025 Südhessen Morgen