Viernheim. Das Eingangstor ignorieren die Kinder einfach. Stattdessen stürmen sie auf die große Kletterwand zu. Vorsichtig halten sie sich an den Steinen fest und ziehen sich hoch auf das Podest. Von dort haben sie den besten Blick auf die Aktivitäten des 13. Familiensporttags.
Pünktlich zum sportlichen Familienfest hat sich der Sommer zurückgemeldet. „Das ist doch ein Wetter wie bestellt“, sagt Organisator Jan Krasko vom Kultur- und Sportamt und schaut in den wolkenlosen Himmel. Bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein testen Mädchen und Jungen aller Altersstufen mit ihren Mamas, Papas, Großeltern, Onkeln und Tanten oder Freunden das große Sportangebot im Familiensportpark. Unzählige Viernheimer strömen am letzten Tag der Sommerferien auf das Gelände - mittags gibt es keine freien Parkplätze mehr, und der Eingangsbereich steht voll mit Fahrrädern.
Der Familiensporttag am ersten September-Sonntag gehört eben inzwischen für viele Viernheimer zum Jahresprogramm. Fast 30 Mitmachaktionen, die von Vereinen und Gruppen angeboten werden, sind auf dem Sportgelände aufgebaut. Viele Stationen sind aus den vergangenen Jahren bekannt, andere sind zum ersten Mal dabei - wie die neue Kletterwand am Garten des Skistadls. „Die Anlage mit Kletterelementen wurde extra neu gebaut“, erzählt Jan Krasko. Das Areal des Skiclubs erinnert ohnehin an eine Bergsteiger-Welt, denn auch Klettern am Felsen, mit Gurten und Kletterseilen gesichert, kann ausprobiert werden.
Erstmals können die Familien auch das „Park-Sport-Abzeichen“ ablegen. „Anders als beim Deutschen Sportabzeichen muss man hierfür nicht schwimmen“, erklärt Wolfgang Jäger von der Viernheimer Sportabzeichengruppe. Die Übungen kann man stattdessen in jeder Parkanlage und in der freien Natur machen. Ausdauer wird beim Walken gefördert, Schnelligkeit beim Stepping. Koordination ist beim Balancieren und Seilspringen gefragt, Liegestütz und Standweitsprung stellen die Kraft auf die Probe. „Man muss die Stationen nicht nur schaffen, es kommt auch auf Leistung an“, betont Jäger und verteilt sogleich eine Urkunde für ein bestandenes Abzeichen an einen Teilnehmer.
Viel Andrang herrscht beim Smoothiemaker-Fahrrad. Der Verein Foodsharing zeigt spielerisch, wie man Lebensmittel verwerten kann und gleichzeitig ressourcenschonend ist. Der Mixer, der die Obststücke zu einem Smoothie püriert, wird nämlich von den Besuchern mit Muskelkraft angetrieben; Je stärker sie in die Pedale des Fahrrads treten, desto schneller dreht sich der Mixer. Für eine weitere Premiere sorgen die Stationen der Arbeitsgemeinschaft Viernheimer Hilfsorganisationen (AVH). Vor den großen Einsatzfahrzeugen haben die Helfer Geschicklichkeitsspiele aufgebaut.
Muskelkraft bringt Mixer in Gang
Die Familien können sich außerdem an den Mitmachstationen das Fußball-Abzeichen verdienen, den Tennisschläger schwingen, Modellflugzeuge in die Lüfte steigen lassen oder die Pumptrack-Anlage im Bikepark ausprobieren. „Die Kinder werden mit jeder Runde sicherer und schneller“, erklärt Lars Prechtl, der den Mädchen und Jungen zusieht, die auf Roller oder Rad ihre Runden drehen und schnell heraushaben, wie man mit dem eigenen Körpergewicht für Schwung sorgt.
Wer sich nicht sportlich betätigen will oder eine Pause braucht, kann sich rund um die Grillhütte stärken. Die Fußballerinnen des TSV Amicitia und der Förderverein Frauen- und Mädchenfußball sorgen für das leibliche Wohl mit Bratwurst und Burgern, Kaffee und Kuchen. Und von den Sitzplätzen im Schatten hat man auch einen guten Blick auf das Rollschuhfeld.
Auf der „Showbühne“ präsentieren Vereine ihr Sportangebot. Läuferinnen des Eis- und Rollsportclubs zeigen Ausschnitte aus ihren Programmen. Es gibt Einblicke in Kampfsportarten von den Thai-Bombs, vom Karate-Dojo und von Vivonam Kampfkunst. Es tanzen die „Young Royals“ des TSV Amicitia, Mitglieder des TSC Rot-Weiss oder der Ballettschule Hammer.
Ein Höhepunkt ist die Familienolympiade, bei der acht Aufgaben erledigt werden müssen. Wer Schubkarrenrennen, Bewegungsparcours, eine Disziplin des Sportabzeichens, Minigolf, Fahrradgeschicklichkeitsparcours, Klettern, Tennis und Fußballdribbeln gemeistert hat, bekommt nicht nur eine Urkunde und Medaille, sondern kann bei der Verlosung auf tolle Preise hoffen. Und als alle Gewinner gezogen sind, sind die Teilnehmer zwar ein bisschen erschöpft, aber hochzufrieden mit der Veranstaltung von Viernheimern für Viernheimer.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-familiensporttag-in-viernheim-lockt-zig-besucher-an-_arid,2121684.html