Freizeit

Erdbeerfest in Viernheim leidet unter wechselhaftem Wetter

Das Erdbeerfest bei den Kleingärtnern „Am Forst“ erlebt sowohl Hitzetemperaturen als auch Blitz, Donner und Regenfälle.

Von 
Othmar Pietsch
Lesedauer: 
Die Erdbeere ist Namensgeberin des Fests und stand einmal mehr im Mittelpunkt, so wie hier von Katharina Schmidt präsentiert auf dem frisch belegten Kuchen. © Othmar Pietsch

Viernheim. Am Samstagnachmittag strahlender Sonnenschein und auch am Abend hochsommerliche Temperaturen, am Sonntag sorgten Blitz, Donner und Regenfälle für ein Kontrastprogramm. Das Erdbeerfest des Kleingartenvereins „Am Forst“ litt auch in diesem Jahr wieder unter wechselhaftem Wetter, was sich auch auf die Besucherzahlen auswirkte. Die Gastgeber ließen sich trotz der Arbeit die gute Laune aber nicht verderben, „denn man kann alles planen, die Natur hat allerdings ihre eigenen Gesetze“ nahmen es die Verantwortlichen mit Gelassenheit.

Der Ablauf der zweitägigen Veranstaltung hat sich seit vielen Jahren bewährt. Deshalb gibt es nur kleine Veränderungen. „Diesmal haben wir auch Putensteaks auf der Speisekarte, denn nicht jeder isst Schweinefleisch“, antwortet der zweite Vorsitzende Holger Brecht auf die Frage nach Neuigkeiten.

Die Erdbeeren kommen diesmal aus der Pfalz

Probleme gab es im Vorfeld bei der Bestellung der Erdbeeren, von denen immerhin 130 Kilogramm für den Kuchen, die Bowle und als Obstschale mit Sahne benötigt werden. „Leider konnte uns keiner der umliegenden Landwirte diese Menge garantieren, weshalb wir auf einen großen Lebensmittelmarkt in Mannheim zurückgreifen mussten. Der bezieht seine Erdbeeren aber aus der Pfalz, es sind also Früchte aus der Region“ erklärte Brecht die Lösung. Die Beeren wurden im Vorfeld wieder von zahlreichen Helferinnen per Hand geputzt und mit einem Teil davon die Kuchen belegt.

Solche Feste leben natürlich vom vielseitigen Angebot an Speisen und Getränken. Die Kleingärtner setzten einmal mehr auf die Klassiker Bratwurst, Steaks und Pommes sowie den hausgemachten Gemüseeintopf mit Wursteinlage. Auch bei den Getränken bestimmten die gängigen Durstlöscher das Bild. Gut nachgefragt war die erfrischende Erdbeerbowle. Das Kuchenbuffet war einmal mehr außergewöhnlich gut bestückt und die Backwaren aus Muttis Küche gingen weg wie warme Semmeln. Einige Gäste ließen sich sogar mehrere Stücke für zu Hause einpacken.

Tina Larissa & Norbert und das Orchester Musik hoch 3 spielen

Ein wichtiger Bestandteil ist auch die Unterhaltung. Musikalisch gab am Samstagabend das Duo Tina Larissa & Norbert den Ton an. Die beiden waren schon in der Vergangenheit immer mal wieder beim Erdbeerfest im Einsatz. Zum Frühschoppen am Sonntagvormittag spielte das Orchester Musik hoch 3 die passenden Lieder.

Für die jungen Gäste war wieder eine Hüpfburg aufgepumpt worden, auf der sich die Kinder so richtig austoben konnten, nebenan sorgte eine kleine Beregnungsanlage dafür, dass sich der Nachwuchs erfrischen konnte. Währenddessen genossen die Erziehungsberechtigten das Festleben im Zelt oder unter freiem Himmel. Bei den Kleingärtnern bietet sich immer wieder auch die Gelegenheit, alte Freunde zu treffen oder neue Bekanntschaften zu schließen. „Hier war ich noch nie in meinem Leben“, merkte eine Frau bei der Ankunft an und hatte so die Möglichkeit, etwas Neues kennenzulernen.

Mehr zum Thema

Reitsport

Viernheim: Hochklassiges Sommerturnier des Reit- und Fahrvereins

Veröffentlicht
Von
Othmar Pietsch
Mehr erfahren
Freizeit

Geekworld in Viernheim: Bunte Welt voller Nostalgie und Fantasie

Veröffentlicht
Von
Tanja Capuana
Mehr erfahren
Tierseuche

Ein Jahr im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest

Veröffentlicht
Von
Bernhard Zinke
Mehr erfahren

Am Samstag hielt sich der Andrang auf dem Gelände neben der ehemaligen Panzerstraße zunächst noch in Grenzen, was sicher der großen Hitze geschuldet war. Gegen Abend wurden die Sitzplätze dann aber doch noch knapp, als die Temperaturen deutlich angenehmer waren. Da warfen die Verantwortlichen aber immer wieder einen Blick auf das Regenradar, das wenig Erfreuliches zu bieten hatte. So zog am Sonntagvormittag ein heftiges Gewitter über Viernheim, im Lauf des Tages beruhigte sich aber die Lage und bescherte dem Erdbeerfest doch noch einen zufriedenstellenden Zulauf.

Weitere Veranstaltungen stehen beim Kleingartenverein „Am Forst“ für dieses Jahr zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr ins Haus. „Wir werden natürlich noch ein großes Helferfest machen, um uns für die großartige Unterstützung an den beiden Tagen zu bedanken. Vielleicht hat aber noch jemand von unseren Mitgliedern eine Idee, was wir noch machen können, dann könnte es doch noch mal etwas zum Feiern geben“, ließ Holger Brecht weitere Aktivitäten offen. Bis dahin dürfte wieder Ruhe einkehren in den idyllisch gelegenen Parzellen am Rande des Viernheimer Waldes.

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke