Viernheim. Nach den Silvesterraketen und dem Anstoßen auf das neue Jahr dauert es nicht mehr lange, dann klirren die Sektgläser erneut, und es steigen Raketen auf Büttenredner und Gardetänzer. Kurz nach dem Jahreswechsel beginnt bei den Viernheimer Fastnachtern die närrische Zeit der Kampagne 2023/2024.
Die Tradition der Fastnacht lassen in Viernheim vor allem der Club der Gemütlichen (CdG) und die Großen Drei hochleben, aber auch der Katholische Deutsche Frauenbund und die Handballer des TSV Amicitia sorgen seit Jahren für ein buntes närrisches Programm. Mit dem Empfang der CdG-Prinzessin Kassandra I. von Hoher See beim Bürgermeister startet am Sonntag, 7. Januar, der Reigen der närrischen Termine. Um 14.11 Uhr hat Matthias Baaß die Prinzessin in den Ratssaal geladen, wo sich die Lieblichkeit den Stadtschlüssel holen wird.
Tickets
Kartenvorverkauf Tickets für die CdG-Veranstaltungen werden immer montags von 18.30 bis 19.30 Uhr im Vereinsheim, Großer Stellweg 5, verkauft oder können per Mail an tickets@cdg-viernheim.de bestellt werden.
Für Prunksitzung und Fastnachtssamstag-Party der „Großen Drei“ bekommt man die Tickets im „ARTee“-Laden in der Rathausstraße 23.
Der Verkauf der Karten für die Frauenfastnacht findet am Sonntag, 14. Januar, von 11.30 bis 13 Uhr, in der Apostelkirche statt und ab 15. Januar ebenfalls beim „ARTee“-Laden.
Die beiden Abende der Handballerfastnacht sind bereits ausverkauft. su
Eine Woche später, am 14. Januar, gibt es erneut hohen Besuch im Rathaus – die „Großen Drei“ mit Prinzessin Lenia I. erweisen der Stadtspitze um den Ersten Stadtrat Jörg Scheidel die Ehre. Das närrische Treiben im Ratssaal geht um 13.11 Uhr los, Verwaltung und Narren sorgen gemeinsam für das Programm. Die „Großen Drei“ feiern anschließend beim traditionellen Rittercafé in der Kulturscheune weiter. Am Samstag, 20. Januar, laden beide Fastnachtsvereine zu ihrem „Ball der Prinzessin“ ein. Wenn Kassandra I. ihre Vorgängerinnen begrüßt, ist beim CdG große Abendrobe angesagt. Die „Großen Drei“ rücken für das „Spektakel“ ebenfalls die Ex-Prinzessinnen in den Mittelpunkt. Eine Woche später, am 27. Januar, wird das Bürgerhaus das erste Mal zur großen Narrhalla. Die „Großen Drei“ laden zu echter hausgemachter „Vernema Fastnacht“ ein. Für die Prunksitzung haben sich die Narren viele Auftritte ausgedacht.
Fröhliches Treiben in der TSV-Halle
Am Samstag, 3. Februar, übernimmt der CdG das Bürgerhaus für seine große närrische Sitzung. Am gleichen Wochenende, am 2. und 3. Februar, findet das närrische Treiben auch in der TSV-Halle an der Lorscher Straße statt. Die Handballer des TSV Amicitia laden zu zwei Fastnachtsabenden unter dem Motto „Die (Fastnachts)Götter sind zurück“ ein. Höhepunkt wird der Auftritt der Caro-Dancers sein, die Tanzgruppe hat eine passende Choreografie einstudiert.
Traditionell in der Woche vor den heißen Tagen öffnen sich wieder die Bürgerhaus-Türen – aber nur für die Damen. Der Katholische Deutsche Frauenbund sorgt am Dienstag und Mittwoch, 6. und 7. Februar, mit seiner Frauenfastnacht für Stimmung, hat hierfür ein bunt gemischtes Fastnachtsprogramm mit Büttenreden, Tänzen, Musik und Sketchen vorbereitet. Viernheims Damen können einen Tag später direkt weiterfeiern, bei der Weiberfastnacht im CdG-Vereinsheim. Und ab dem Schmutzigen Donnerstag, 8. Februar, geht es bei den Fastnachtern richtig rund.
Als große Veranstaltung steht die Fastnachtssamstags-Party der Großen Drei in der Halle der Sänger-Einheit an. Und am Fastnachtssonntag, 11. Februar, können sich alle Viernheimer auf den Fastnachtszug durch die Innenstadt freuen. Während Prinzessinnen und Elferrat am Rosenmontag unterwegs sind und Kindergärten, Einrichtungen und Firmen besuchen, tummeln sich die jüngsten Narren im Bürgerhaus. Um 14.11 Uhr beginnt der Kindermaskenball des CdG, wo das Gemütlichen-Team die kleinen Prinzessinnen, Cowboys, Einhörner und Superhelden zu tollen Spielen einlädt.
Keine Veranstaltung in Viernheim, aber ein Pflichttermin für alle Viernheimer Fastnachter ist der Fastnachtsumzug in Lorsch am Fastnachtsdienstag (13. Februar), wo man den Viernheimer Zugteilnehmern ein lautes „Ahoi“ entgegenrufen wird. Und am Aschermittwoch, 14. Februar, erklingt der Fastnachtsruf dann ein letztes Mal, wenn die kurze Kampagne 2023/24 vorbei ist.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-buntes-programm-fuer-die-naerrische-zeit-_arid,2163236.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html