Viernheim. Das Jahr ist noch jung und will ausreichend begrüßt werden. Darum stehen in der Stadt gleich mehrere Empfänge an. Den Start macht am Sonntag, 7. Januar, ab 14.11 Uhr der traditionelle Empfang der Stadtprinzessin des CdG, Kassandra I. von Hoher See, im Ratssaal des Rathauses. Närrisch weiter geht es mit dem Empfang der Prinzessin der Großen Drei, Lenia I., am Sonntag, 14. Januar, ab 13.11 Uhr, ebenfalls im Ratssaal des Rathauses. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen.
Am Freitag, 12. Januar, ab 20 Uhr findet im großen Saal des Bürgerhauses der städtische Neujahrsempfang statt, zu dem Stadtverordnetenvorsteher Norbert Schübeler, Bürgermeister Matthias Baaß und Erster Stadtrat Jörg Scheidel alle Bürgerinnen und Bürger einladen. Die Begrüßung der zahlreichen Gäste wird Norbert Schübeler übernehmen. Wie die Stadt mitteilt, ist „Von jung bis alt – Viernheim ist aktiv!“ das Motto des diesjährigen Empfangs. Es wird zurückgeblickt auf Viernheimer Geschehnisse, aber auch ein Ausblick auf das neue Jahr vorgenommen.
So werden Einblicke von Viernheim aus dem Jahr 1952 als Film gezeigt oder aber über das Beteiligungsprojekt Pumptrack-Anlage der aktiven Feuerwehr Viernheim und der Selbstverwalteten Begegnungsstätte 55+ (SBS 55+) informiert.
Auszeichnung wird übergeben
Zudem überreicht die Stadt die Auszeichnung für aktive Mitarbeit in den Städtepartnerschaften. Der Musikertreff Viernheim (MTV) sorgt mit den Bands Ziemlichblond, Session Band, Newcomer Band Projekt und den Poker Kings für Stimmung. Im Anschluss an das Programm gibt es einen kleinen Empfang mit Getränken und Imbiss. Musikalisch begrüßt wird 2024 mit dem Neujahrskonzert der Starkenburg Philharmoniker am Sonntag, 14. Januar, ab 17 Uhr im Bürgerhaus. Der Einlass beginnt um 16 Uhr. Das Motto lautet „Lust auf mehr“. Die künstlerische Leitung hat Günther Stegmüller. Präsentiert werden Werke unterschiedlicher Stilrichtungen, darunter Werke des Komponisten Johann Strauss mit seinen einprägsamen Melodien. Aber nicht nur Walzermelodien, sondern auch moderne Filmmusik sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung. Ouvertüren, Polkas, Arien und Duette von Komponisten wie Rossini, von Suppé, Bizet und weiteren werden erklingen.
Gastmusiker mit dabei
Zum ersten Mal gastieren die aus Argentinien stammende Mezzosopranistin Nidia Palacios und der ukrainische Bariton Vyacheslav Bereznyakov bei den Starkenburg Philharmonikern. Abgerundet wird das Programm durch die Moderation von Jutta Werbelow. Karten sind in der Buchhandlung Schwarz auf Weiß, Rathausstraße 41 a, oder über die Internetseite starkenburg-philharmoniker.de erhältlich.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-so-begruesst-viernheim-das-neue-jahr-_arid,2162664.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html