Basketball

Albert-Schweitzer-Turnier: Junioren-Nationalteams spielen in Viernheim

Basketball-Teams aus elf Nationen messen sich ab Samstag beim Albert-Schweitzer-Turnier. Die deutsche U17-Auswahl bestreitet ihre Vorrundenspiele in Viernheim. Zahlreiche Helfer des TSV Amicitia sind im Einsatz

Von 
Wolfram Köhler
Lesedauer: 
Spektakulärer Basketball-Sport erwartet die Fans ab Samstag in der Viernheimer Waldsporthalle. Unser Bild entstand beim Albert-Schweitzer-Turnier 2016, als das italienische Team mit 82:57 gegen die US-Auswahl gewann. © Wolfram Köhler

Viernheim. Vor sechs Jahren - bei der jüngsten Auflage des Albert-Schweitzer-Turniers (AST) - gehörte ein gewisser Franz Wagner zum deutschen Team, das den Titel verteidigte. Mittlerweile ist der Flügelspieler aus Berlin Weltmeister mit der Basketball-Nationalmannschaft. Und in der NBA - der nordamerikanischen Profiliga - geht er für die Orlando Magic äußerst erfolgreich auf Korbjagd. So wie Wagner starteten viele spätere Stars ihre internationale Karriere beim AST: Magic Johnson, Dirk Nowitzki, Tim Duncan oder Tony Parker. Bei der 30. inoffiziellen U18-WM, die vom 30. März bis 6. April in Viernheim und Mannheim ausgetragen wird, sind wieder zahlreiche, in doppelter Hinsicht große Talente zu erwarten. Scouts aus aller Herren Länder nehmen sie unter die Lupe.

Marc Resch, Basketball-Abteilungsleiter des TSV Amicitia, erwartet ein „tolles Sportevent“, bei dem die Viernheimer Waldsporthalle zum fünften Mal in Folge eine wichtige Rolle spielt. Ab Samstag sind dort bis zum darauf folgenden Freitag 15 Spiele der Vorrundengruppe B sowie zwei Platzierungsspiele um die Ränge 9 und 11 zu sehen. Zwar fehlt mit Rekordsieger USA diesmal eine attraktive Mannschaft, die zuletzt in der Brundtlandstadt ins Turnier gestartet war. Doch dafür haben die Blau-Grünen erstmals ein deutsches Team zu Gast. Es sind die Jungs der U 17 des Deutschen Basketball-Bundes (DBB).

Die jüngere deutsche Auswahl spielt in der Waldsporthalle

„Sie werden es schwer haben“, prognostiziert Resch, denn sämtliche anderen Mannschaften gehören dem nächstälteren Jahrgang an. Das gilt auch für die eigentliche DBB-Auswahl, die in der Mannheimer GBG-Halle antritt. Laut Resch soll die U 17 „an das internationale Feld herangeführt“ werden und sportliche Erfahrungen sammeln. DBB-Jugendsekretär Uwe Albersmeyer betont, der Auftritt der jüngeren DBB-Auswahl sei „nicht aus der Not heraus geboren“. Vielmehr sei das AST eine „ideale Vorbereitung für das Team“, das im Sommer bei der U17-WM in der Türkei gefordert ist. Betreut wird es von keinem Geringem als dem früheren deutschen Nationalcoach Dirk Bauermann. Die Trainerlegende referiert auch bei der Coach Clinic, die vom 4. bis 6. April in der Sporthalle der Alexander-von-Humboldt-Schule stattfindet.

Basketball

Das wurde aus den Albert-Schweitzer-Turnier-Helden von 2018

Veröffentlicht
Von
Claudio Palmieri
Mehr erfahren

Während die deutsche U 18 die Abendspiele in der Quadratestadt bestreitet, sind die jüngeren Kollegen in Viernheim schon nachmittags aktiv - erstmals am Samstag ab 16 Uhr. Um ihre Auftritte entsprechend zu würdigen, gibt es bei diesen Begegnungen so genannte „Einlaufkinder“, die die Spieler der beiden beteiligten Mannschaften aufs Feld begleiten. „Somit haben sämtliche Teams, die in Viernheim spielen, einmal Kinder an ihrer Seite“, erklärt Resch. Und die Kleinen dürfen neben den deutschen Athleten Sportler aus fernen Ländern bewundern: Sie kommen aus Ägypten, Italien, China, Griechenland und Serbien. Die weiteren Auswahlteams, die in Mannheim die Spiele der Vorrundengruppe A bestreiten, stellen Tschechien, die Türkei, Japan, Slowenien und Australien. In der GBG-Halle ist zum Abschluss des Turniers auch die Finalrunde angesetzt.

Albert-Schweitzer-Turnier

  • Das Albert-Schweitzer-Turnier (AST) wurde erstmals 1958 ausgetragen. Es gilt als inoffizielle Weltmeisterschaft der U 18-Basketballer und findet planmäßig alle zwei Jahre statt. Wegen der Corona-Pandemie gab es zuletzt aber eine sechsjährige Pause.
  • Zwölf Mannschaften treten bei der 30. Auflage des AST an. Gespielt wird von Samstag, 30. März, bis Samstag, 6. April, in der Mannheimer GBG-Halle und der Waldsporthalle in Viernheim. Titelverteidiger ist das deutsche Team. Rekordsieger USA (zehn Erfolge) ist nicht am Start.
  • Von Donnerstag, 4. April, bis Samstag, 6. April, steht die Coach Clinic in der Sporthalle der Alexander-von-Humboldt-Schule in Viernheim auf dem Programm. Referenten bei dem Lehrgang sind die erfahrenen Trainer Jorgé Ramón „Jota“ Cuspinera, Aleksandar Diki(´c) und Dirk Bauermann.
  • Sämtliche Begegnungen des Turniers werden auf dem Youtube-Kanal des Deutschen Basketball-Bundes (DBB), youtube.com/@dbb_basketball, live übertragen. Die Spiele der beiden deutschen Teams und die Finals kommentieren Experten. Weitere Informationen zum AST gibt es auf der Internetseite basketball-bund.de.
  • Über die Homepage des Veranstalters sowie in den Hallen sind die Eintrittskarten erhältlich. Das Tagesticket kostet 18 Euro, ermäßigt zehn Euro. Zum Preis von zwölf beziehungsweise sechs Euro gibt es in der Vorrunde auch ein Last-Game-Ticket. Es gilt für die jeweils letzte Partie des Tages. Für die Turnierkarte, die alle Partien und Hallen einschließt, werden 135 Euro, ermäßigt 84 Euro, fällig. 

Für die Helfer der Viernheimer Basketball-Abteilung bedeutet das Großereignis in der Waldsporthalle viel Freude, aber auch Arbeit. Etwa 25 Personen sind Resch zufolge pro Tag im Einsatz. Unter anderem sorgen sie mit dem Verkauf von Waffeln und Eis für die Verpflegung der Zuschauer. Der Verein organisiert zudem Ticketverkauf und Einlasskontrollen, stellt Personal für Spielfeldbetreuung und Kampfgericht. Auch bietet der TSV Amicitia einen Wäscheservice an. Die Trikots sämtlicher Spieler werden von Helfern des Viernheimer Vereins gereinigt und innerhalb kurzer Zeit wieder zur Verfügung gestellt. „Das wird gut genutzt“, weiß Resch aus der Vergangenheit. Für die Mannschaften, die in Mannheim spielen, gibt es sogar einen Hol- und Bringservice.

Spiele werden auf dem Youtube-Kanal DBB-TV gestreamt

DBB-Funktionär Albersmeyer lobt das Engagement Viernheims bei dem Turnier folglich in den höchsten Tönen. Er sei sehr glücklich über die Zusammenarbeit mit dem TSV Amicitia und der Stadt. „Es funktioniert seit Jahren hervorragend“, sagt der Jugendsekretär. Damit die Sportler Höchstleistungen vollbringen können, wurde am Mittwoch ein hochwertiger Parkettboden in der Waldsporthalle verlegt. Auch sind mittlerweile die technischen Voraussetzungen geschaffen, damit Basketball-Fans in der ganzen Welt das AST live verfolgen können. Sämtliche Spiele werden auf dem Youtube-Kanal DBB-TV gestreamt.

Basketball

Diese späteren Superstars spielten beim Albert-Schweitzer-Turnier

Veröffentlicht
Von
Claudio Palmieri
Mehr erfahren

Uwe Albersmeyer freut sich, dass die Jubiläumsausgabe des AST nach langer Pause nun endlich stattfinden kann. Allen Organisatoren und Helfern sei die Begeisterung in den Tagen vor dem Start deutlich anzumerken. Auch Matthias Baaß fiebert dem Turnier entgegen: Der Bürgermeister erwartet „Basketballsport auf hohem Niveau“. Nicht zuletzt wegen des deutschen Teams, das in Viernheim spielt, rechnet er mit „spannenden und packenden Spielen“.

Redaktion

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke