Viernheim. Nach dem Anfang November bereits die offizielle Siegerehrung der Stadt Viernheim im Bürgerhaus für die besten Teams der Aktion Stadtradeln stattgefunden hatte, fand nun an der Alexander-von-Humboldt-Schule (AvH) eine schulinterne Siegerehrung statt, in der die besten Klassen und auch die drei besten Einzelleistungen ausgezeichnet wurden. Bei der offiziellen Siegerehrung durften die beiden verantwortlichen Lehrkräfte Johanna Volz und Manuel Kümpel den mit 300 Euro dotierten Preis der Stadt für das zweitbeste Team entgegennehmen. Das Geld geht an den Partnerverein Tansania.
Die 8bG war mit 3619 Kilometern nicht nur die zweitbeste Klasse der Kommune Viernheim, sondern auch die beste Klasse der AvH und erhielt hierfür von der Stadt ein Preisgeld in Höhe von 333 Euro für die Klassenkasse. Auf dem schulinternen Platz zwei landete die 7aG, die insgesamt 3355 Kilometer gefahren war, die Schüler und Schülerinnen durften sich über ein Preisgeld von 150 Euro freuen.
Auf dem dritten Platz landete die 9bG mit 1421 Fahrradkilometern. Die Klasse erhielt dafür ein Preisgeld von 100 Euro. Die Preisgelder für die beiden Klassen wurden von der Energieagentur der Alexander-von-Humboldt-Schule gesponsert und von dem zuständigen Lehrer Steffen Grimm an die stolzen Teams überreicht.
Die besten Schüler der AvH schafften im Aktionszeitraum jeweils enorme Einzelleistungen von über 500 Kilometern. Alle geehrten Schüler und Schülerinnen erhielten außerdem eine Fahrradtrinkflasche, die mit essbaren Kleinigkeiten gefüllt war und von dem Radladen RADHaus in Viernheim gesponsert wurde.
Dass alle Schüler und Schülerinnen mit viel Motivation und Spaß bei der Aktion dabei waren, zeigt schon deren wichtigste Frage bei der Siegerehrung: „Wird es nächstes Jahr wieder einen Wettbewerb geben?“ Diese Frage können die beiden zuständigen Lehrkräfte Volz und Kümpel nur bejahen: „Unser Ziel ist es, im kommenden Jahr wieder am Wettbewerb teilzunehmen und die Zahlen von diesem Jahr noch mal zu toppen und gleichzeitig noch mehr Schüler und Lehrkräfte dafür zu begeistern.“
Ein Vorbild kann hier für alle die Klasse 8bG sein. Hier haben sich alle Schülerinnen und Schüler nachmittags getroffen, um gemeinsam Fahrradtouren zu unternehmen und so noch weitere Kilometer zu sammeln. „Es war schön zu sehen, wie auch die Klassengemeinschaft durch den Wettbewerb gestärkt wurde. Nicht nur der sportliche und Umweltaspekt standen im Vordergrund, sondern auch der soziale Aspekt“, freut sich Kümpel und ihre Klasse über den Erfolg auf mehreren Ebenen. red
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim_artikel,-viernheim-333-euro-fuer-die-klassenkasse-_arid,1880717.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html