Schriesheim/Stuttgart. Die Veranstaltungsreihe „Rebenbeben“ der zur Winzergenossenschaft Schriesheim gehörenden Jungwinzer-Gruppe „Bergstreet Guys“ hat den Weintourismus-Preis Baden-Württemberg erhalten. Staatssekretär Patrick Rapp (Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus (TMBW) überreichte die Preise, die von der Tourismus Marketing Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Badischen Weinbauverband und dem Weinbauverband Württemberg vergeben werden.
Reben-Beben in Schriesheim erhält Weintourismuspreis
Den zweiten Weintourismuspreis erhielt die Steillagen-App „Echt. Schön. Schräg.“, ein Projekt, das vom Landratsamt Ludwigsburg koordiniert wird. Zwei Anerkennungspreise gingen an das Weingut Seybold in Lauffen am Neckar und die Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen. Bei der zehnten Verleihung wurden einmal mehr Projekte ausgezeichnet, die Tourismus und Weinbau auf vorbildhafte Weise miteinander verknüpfen und damit die Bedeutung des Weinbaus für den Tourismus in Baden-Württemberg stärken. „Im Laufe der Jahre ist eine überaus beeindruckende Reihe an Preisträgern zusammengekommen“, sagte Rapp bei der Preisverleihung. „Auch in diesem Jahr zeigt ein Blick auf die Gewinner, welch kreatives Potenzial in den weintouristischen Angeboten steckt.“
In seiner Laudatio betonte auch TMBW-Geschäftsführer Andreas Braun den Innovationsgeist der ausgezeichneten Projekte: „Mit ihren Konzepten und Ideen gelingt es allen Gewinnern, Weingenuss auf ungewohnte und authentische Weise erlebbar zu machen und damit ein klassisches Thema immer wieder neu zu erfinden.“
Mit modernem Image ein junges und neues Publikum erreichen
Über einen der Preise durften sich die „Bergstreet Guys“ mit ihrer Musikveranstaltungs-Reihe „Rebenbeben“ freuen. Manuel Bretschi, Geschäftsführer der Winzergenossenschaft Schriesheim, und Nadja Grittmann als Mitglied der Jungwinzervereinigung „Bergstreet Guys“ der WG Schriesheim nahmen den Preis entgegen.
Die rund 20 jungen Winzerinnen und Winzer haben sich vorgenommen, das Image der Winzergenossenschaft Schriesheim an der Badischen Bergstraße zu modernisieren und ein neues Publikum zu erreichen. Neben anderen Projekten findet zu diesem Zweck zwei Mal jährlich das Musikevent „Rebenbeben“ statt, das vorrangig junge Menschen mit DJ-Klängen und den Weinen der Winzergenossenschaft in den Weinberg lockt. Ausgeschenkt wird dabei auch der eigens kreierte Rebenbeben-Wein. Bei der letzten Veranstaltung im Mai 2024 wurde mit rund 4000 Gästen ein Besucherrekord erreicht.
Andreas Braun lobte das Verantwortungsbewusstsein der „Bergstreet Guys“, sich für ein gemeinsames Ziel zusammenzuschließen und mit der Kombination aus Wein und Musikevent ein neues Highlight in der Region zu etablieren.
Der zweite Preis wurde für die Steillagen-App „Echt. Schön. Schräg.“ vergeben, ein Projekt des Landratsamts Ludwigsburg in Kooperation mit neun Kommunen entlang des Neckars und unterstützt von regionalen Tourismusverbänden. Mit der App wird ein neues Bewusstsein für das kulturelle Erbe des Steillagen-Weinbaus geschaffen, der in Gefahr gerät. Seit 2022 verfolgt „Echt. Schön. Schräg.“ mit Wissensvermittlung, Wirtschaftsförderung und touristischem Marketing gleich drei Ziele in einem Ansatz.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim_artikel,-schriesheim-weintourismus-preis-fuer-schriesheimer-event-rebenbeben-_arid,2226657.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim.html