„Wir hätten noch ein paar Gläser mehr brauchen können“, sagt Sonja Ott. Denn nach wenigen Minuten sind die Probiergläschen aus dem Weltladen alle im Umlauf. Zahlreiche Besucher strömen zur Premiere von „Taste & Meet“ in die Viernheimer Innenstadt und probieren die leckeren Tropfen in den Geschäften. Wenig später am Abend fehlt es nicht nur an Gläsern, sondern auch am Inhalt: Tatsächlich ist das gesamte Kontingent an Getränken aufgebraucht.
Mit „Taste & Meet“ ist die City-Gemeinschaft einen neuen Weg gegangen: Die Innenstadt hat sich in eine Probiermeile verwandelt. Vor allem Wein, aber auch Secco, Bier und Gin kann an den 20 Stationen verkostet werden. Überall stehen die kleinen Gläschen der Winzergenossenschaft Schriesheim, die Ladenbetreiber schenken kleine Schlückchen ein. So können sich die Besucherinnen und Besucher entlang der Wasser- bis zur Karl-Marx-Straße durch das vielfältige Angebot an Getränken probieren.
Schriesheimer Tröpfchen mit ausgefallenen Namen
„Wir waren gespannt, ob diese neue Veranstaltung ankommt“, erzählt Iris Buttler von der City-Gemeinschaft – aber schon wenige Minuten nach dem offiziellen Beginn ist der Andrang riesig. Für „Taste & Meet“ passt eben alles zusammen: ein neues Angebot, Freitagabend, leckere Weine, dazu perfektes Wetter – kein Wunder, dass viele, viele Viernheimer zum speziellen „Feier-Abend“ den Weg in die City finden.
Mehrere Weiß-, Rosé- und Rotweine der Schriesheimer Winzergenossenschaft werden gratis zum Probieren angeboten, jeder Innenstadt-Laden schenkt eine ausgewählte Sorte der Schriesheimer Winzergenossenschaft aus.
Besonders beliebt sind die Weine, die mit ausgefallenem Namen aufwarten wie der „Bülent Blanc“ von Comedian Bülent Ceylan oder der „Reben Beben Cuvée“, der für ein Musikevent der Jungwinzer entwickelt wurde. Oder auch der „Souvignier gris“ oder der „Riesling der Bergsträßer Jungwinzerinnen“. Aber auch klassische Sorten wie Grauer Burgunder, Pinot Noir oder der „SchrieSecco“ perlen gekühlt im kleinen Glas. Ebenso können die Gäste eine Auswahl an Rosé und Rotweinen genießen.
Vor dem Kunsthaus stellt der Mannheimer Eric Carstensen seine Naturweine vor, er kellert Riesling, Silvaner und Chardonnay selbst. Die Etiketten der exklusiven Tropfen gestaltet der Künstler Alexander Horn – dessen Ausstellung „Objet petit a“ gerade aktuell im Viernheimer Kunsthaus zu sehen ist.
Neben Wein können die Viernheimer auch „Vernemmer Bier“ von Hannesbräu kosten oder „No Limo“, ein Getränk, das ebenfalls im Stadtgebiet gebraut wird. Wer viel probiert, hat sogar die Chance auf eine weitere Belohnung. An jedem Probierstand kann man sich einen Stempel abholen und am Abend die vollständig ausgefüllte Karte abgeben. An diesem Montag werden die Preise verlost: eine Weinwanderung für zehn Personen, ein „TriSecco“ mit drei Flaschen SchrieSecco und Citygutscheinen sowie ein Fass Vernemmer Bier von HannesBräu.
Bei all dem flüssigen Angebot darf auch etwas Handfestes für den Magen nicht fehlen. Verschiedene Foodtrucks stehen für den kleinen und großen Hunger bereit. Neben dem kulinarischen Erlebnis gibt es auch Livemusik.
Musikgruppen lassen Besucher mitwippen
An sieben verschiedenen Stellen sorgen Musiker und Bands für angenehme Klänge. Manuel Thomas und Kai Schneider sind mit Trompete, Flügelhorn, Saxofon und Klarinette dabei. Hans-Peter Stoll und Manuel Jandl begeistern mit lustige Liedern im Stil von Bodo Wartke oder den Wise Guys. Sven Wittmann haben akustische Rock- und Popsongs im Gepäck. Die Formation Sweet Infidelity interpretiert bekanntes Liedgut ganz neu. Das Duo Cat & Bo – Catalina Olea und Boris Friedel – bringt die Viernheimer ebenso zum Grooven wie die Groovies oder die Band Nature of Swing, die die Besucher ihre Gläser im Takt mitschwingen lassen.
Und weil nicht nur „Taste“ – Probieren – an diesem Abend angesagt ist, sondern eben auch „Meet“, bleiben die Viernheimer auch ohne Probierwein noch gemütlich zusammen stehen und genießen den lauschigen Sommerabend in der Innenstadt.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/suedhessen_artikel,-region-suedhessen-viernheimer-innenstadt-bei-taste-und-meet-proppenvoll-_arid,2225317.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim.html