Kommunalpolitik

Was die Initiative „Gemeinsam für Demokratie“ in Schriesheim erreichen will

Sie stehen für Demokratie, Rechtstaatlichkeit und Pluralismus. In Schriesheim hat sich die Initiative „Gemeinsam für Demokratie“ eine Charta gegeben und organisiert am 27. April ein großes Fest

Von 
Martin Tangl
Lesedauer: 
Ein breites Bündnis für Demokratie und Menschlichkeit stellt in Schriesheim eine eigene Charta vor. © Martin Tangl

Schriesheim. Gemeinsam stehen sie für Demokratie, für Rechtstaatlichkeit und Pluralismus. Dafür haben sich schon im vergangenen Jahr in Schriesheim Parteien, die beiden christlichen Kirchen, Vereine und Organisationen zur Initiative „Gemeinsam für Demokratie“ zusammengeschlossen. Jetzt hat sich die Gruppe eine Charta gegeben, die sich eng am Grundgesetz (GG) orientiert. Außerdem ist ein großes Demokratie-Fest am 27. April von 10 bis 16 Uhr auf dem Bürgermeister-Rufer-Platz in der Stadtmitte geplant.

Gemeinsam für Demokratie: Charta und Demokratiefest in Schriesheim

„Unser zwangloser Zusammenhalt, ganz großes Kino“, freut sich SPD-Ortsvereinsvorsitzender Patrick Schmidt-Kühnle bei der Vorstellung der neuen Charta und den Planungen für das große Fest bei einem Pressegespräch im Saal über dem Café Mittendrin.

Jan Brüning (SPD) schätzt ebenfalls die Zusammenarbeit für ein gemeinsames Verständnis der Demokratie „von ganz unterschiedlichem Menschen mit unterschiedlichen Ansichten“. „Aufgeweckt von rechtsextremen Tendenzen und von Demokratiefeindlichkeit ist unser Kreis immer größer geworden“, stellt Schmidt-Kühnle fest. Die CDU-Vorsitzende Christiane Haase ergänzt: „Wir müssen als breites Bündnis unterwegs sein, ob Partei, Verein, Organisation oder privat. Kundgebungen reichen nicht aus. Wir müssen dranbleiben, mitgestalten, aktiv sein, lebendig bleiben!“

Für Demokratie

  • Die Initiative „Gemeinsam für Demokratie“ in Schriesheim wird von folgenden Organisationen getragen: Amnesty International, Arbeitskreis Schriesheimer Senioren, Bündnis 90/Die Grünen, BC Raubritter, CDU, Evangelische Kirchengemeinde, FDP, Freie Wähler. Gesamtelternbeirat, Grüne Liste, Initiative Schriesheimer Bürger, Jugendgemeinderat, KSV. Römisch-Katholische Kirche, SPD, SV Schriesheim, Talhof Wiedereingliederungshilfe, TV Schriesheim und vielen engagierten Einzelpersonen.
  • Demokratiefest am Samstag, 27. April , von 10 bis 16 Uhr, auf dem Bürgermeister-Rufer-Platz.
  • Die Charta nachlesen können Sie hier https://gemeinsam-fuer-demokratie-schriesheim.de/ 

„So entstand die Idee, für uns eine Charta zu formulieren“, erläutert die evangelische Diakonin für Schriesheim und Altenbach, Karin Rheinschmidt, die Zielsetzung des Positionspapiers. „Wir brauchen etwa Griffiges“, sagt die Mit-Initiatorin der Charta. Dass die so unterschiedliche Gemeinschaft auf dem Boden des Grundgesetzes stehe, sei von vorne herein klar gewesen. „Aber da steht so vieles drin, der Text ist unüberschaubar.

Deshalb wollten wir einige Artikel besonders hervorheben“, so die Diakonin. So erklärt die Initiative auf Grundlage von Artikel 3 GG: „Wir setzen uns für eine Gesellschaft ein, die Toleranz und Vielfalt als unverzichtbare Grundwerte fest verankert.“ Aber auch auf die UN-Erklärung der Menschenrechte beruft sich die Initiative: „Wir fördern ein starkes Gemeinschaftsgefühl in Schriesheim, das auf Respekt und Solidarität basiert. Uns verbindet der Wunsch, unsere Demokratie zu verteidigen!“

Charta in Schriesheim: Gegen Populismus, Hetze, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus

Entschieden wollen sich die Männer und Frauen „gegen Äußerungen und Bestrebungen, die unsere Demokratie und unseren Rechtsstaat in Frage stellen“ zur Wehr setzen. Gemeinsam stehen sie gegen Desinformation und Populismus, wehren sich außerdem gegen Hetze, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus und gegen Islamfeindlichkeit. Und schließlich wird „jegliche Form politisch motivierter Angriffe auf Eigentum, Leib oder Leben von Geflüchteten, Engagierten, Amtsträgerinnen und Amtsträgern, Einsatz- und Rettungskräften oder anderen Mitmenschen“ verurteilt.

Mehr zum Thema

Schriesheim

Wie die Demo gegen Rechts in Schriesheim ablief

Veröffentlicht
Von
Konstantin Groß
Mehr erfahren
Politik

Edingen-Neckarhausen demonstriert für Demokratie

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren
Kundgebung

"Ladenburg bleibt bunt": 1300 Menschen setzen Zeichen gegen rechts

Veröffentlicht
Von
Peter Jaschke
Mehr erfahren

„Wir müssen mehr machen“, da ist sich Peter Ahlf von den Schriesheimer Senioren mit seinen Mitstreitern einig. So sei dann die Idee eines großen Demokratie-Festes mit ganz verschiedenen Aktionen entstanden. „Ein bunter Strauß von Aktivitäten, einen Mix aus Musik mit den Bands Sound Pilots, Rock Division, Rabbit Eye Movement und der Schülerband des Kurpfalzgymnasiums, mit Acts und Reden“, kündigt Margrit Liedloff von der Grünen Liste (GL) an. „Der Leistungskurs Politik am Kurpfalzgymnasium wird entlang der Heidelberger Straße eine Demokratieweg mit sieben Stationen anlegen“, ergänzt Christiane Haase. Der Jugendgemeinderat bietet einen Demokratie-Quiz an.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

Zu all den Aktionen will Food-Sharing Schriesheim Verpflegung aus geretteten Lebensmitteln anbieten, wie Justus Heine (Linke) informiert. Eine „Suppenmeile“ mit ganz unterschiedlichen Geschmäckern im katholischen Gemeindesaal ergänzt das kulinarische Angebot. „Das soll dann auch ein ruhiger Ort für Begegnungen sein“, betont Katrin Coch von der katholischen Kirche.

Für die anstehenden Wahlen zu Europa und für den Gemeinderat am 9. Juni wünscht sich Roland Dubberke von Amnesty International eine hohe Wahlbeteiligung „als demokratisches Vorrecht“ - und dass gerade die 16-Jährigen animiert werden, ihre Stimmen abzugeben. „Die Jugend mitnehmen, Nichtwähler aktivieren und Erstwähler motivieren“, fordert Margrit Liedloff.

„Wenn wir alle an einem Strang ziehen, kommen wir in unserem großen Netzwerk voran“, zieht Marc Hartmann von den Freien Wähler ein Fazit der Präsentation der Charta und des gemeinsamen Demokratie-Festes an diesem Montagabend.

Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke