Schriesheim. Larissa Wagner, die Pressesprecherin der Stadt, und das gesamte Team im Rathaus blicken derzeit noch aufmerksamer auf den Wetterbericht als sonst. An diesem Donnerstag nämlich startet das fünftägige Stadtfest - mit Bewirtschaftung und Bühne auf dem Festplatz, also unter freiem Himmel. Und da muss das Wetter natürlich stimmen.
Das Stadtfest ist ein inoffizieller, kleiner Ersatz für den Mathaisemarkt, der im März wegen Corona ja abgesagt werden musste. Wie dabei gibt es in der oberen Hälfte des Festplatzes am Rathaus einen Vergnügungspark, allerdings kleiner als sonst. Was auf der geringeren Fläche möglich ist, wird angeboten, allen voran der beliebte Auto-Scooter. Mit Eröffnung des Rummels an diesem Donnerstag startet das Stadtfest.
Alles unter freiem Himmel
Auf der Festplatz-Hälfte unterhalb der Bismarckstraße befindet sich der „Wein- und Biergarten“, der von der bisherigen Festzeltwirtin Ilona Böhm betrieben wird. Aber auch die Winzergenossenschaft sowie die Privatwinzer Bielig, Jäck und Wehweck schlagen ihre Stände auf.
Ein Festzelt gibt es also nicht - der Aufwand habe sich für die Festwirtin für fünf Tage nicht gelohnt. Allerdings hat dies wiederum den Vorteil, dass keine Corona-Schutzvorkehrungen notwendig sind. Im Wein- und Biergarten stehen Bänke für 500 Besucher bereit, außerdem befindet sich hier die zentrale Aktionsbühne. Auf ihr wird Bürgermeister Christoph Oeldorf das Fest am Freitag locker eröffnen. Es folgt das vom Mathaisemarkt bekannte Schulduell.
Fünf Tage Programm
14 Uhr: Start auf dem Rummelplatz
Freitag, 20. Mai
14 Uhr: Schulduell
18 Uhr: Krönung der Weinhoheiten
19.30 Uhr: T-Band
Samstag, 21. Mai
10 Uhr: Zwoa Spitzbuam spielen
14 Uhr: Modenschau
17 Uhr: Sundowner-Party des JGR
19 Uhr: Live-Musik mit Gonzos Jam
Sonntag, 22. Mai
10 Uhr: Gesangvereine treten auf
14 Uhr: Kinder- u. Volkstanzgruppe
15 Uhr: Jagdhornbläser
18 Uhr: Robert Ahl und Band
Montag, 23. Mai
18 Uhr: Band Blue Jeans
Um 18 Uhr schließt sich die Krönung der Weinhoheiten an. Seit einer Woche weiß man, dass Ann-Kathrin Haas (22) Weinkönigin sowie Anna Scheid (17) und Luisa Gadzalli (18) ihre Prinzessinnen werden. Die Krönung soll diesmal nur anderthalb Stunden dauern, denn bereits um 19.30 Uhr spielt die T-Band auf.
Der Samstag beginnt mit einem musikalischen Frühschoppen und sieht am Nachmittag die traditionelle Damen- und Kindermodenschau. Der Sonntag gehört ganz den örtlichen Vereinen. Alle Schriesheimer Gesangvereine und Musikgruppen gestalten diesen musikalischen Frühschoppen. Jeder Chor kann sich präsentieren, zum Abschluss wird gemeinsam Beethovens „Freude schöner Götterfunken“ gesungen.
"Enge Abstimmung mit Polizei und Feuerwehr"
Am Nachmittag treten die Kinder- und Volkstanzgruppe des Gesangvereins Eintracht sowie die Jagdhornbläser auf, verstärkt durch Alphornbläser. Zeitgleich findet der Verkaufsoffene Sonntag statt. Ausklang ist, wie bei der Kerwe im September gewohnt, am Montagabend.
Und was ist nun bei schlechtem Wetter, gar Sturm oder Gewitter? „Sobald eine konkrete Gefährdungslage ersichtlich ist, werden wir den Veranstaltungstag abbrechen“, versichert Stadt-Sprecherin Wagner: „An den Veranstaltungstagen werden wir in enger Abstimmung mit der Polizei und Feuerwehr stehen.“
Und was, wenn‘s bei der Krönung schüttet oder donnert? Für die Verlegung an einen anderen Standort „gibt es derzeit keine Planungen“, so Wagner. Dann „werden wir je nach Situation kurzfristig agieren“.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim_artikel,-schriesheim-schriesheimer-stadtfest-beginnt-bange-blicke-auf-das-wetter-_arid,1952228.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim_artikel,-schriesheim-koenigin-und-prinzessinnen-schriesheims-neue-weinhoheiten-sind-bekannt-_arid,1949745.html