Neckar-Bergstraße. „Ökostromer“ bezahlen freiwillig zusätzlich zu ihrem eigentlichen Energiepreis pro Kilowattstunde einen Betrag zwischen 0,5 und 1,5 Cent. Mit diesen sogenannten „Sonnencents“ werden dann lokale Anlagen zur Energieerzeugung oder Effizienzsteigerung finanziert. Der damit erwirtschaftete Gewinn kommt , im Rahmen einer jährlichen Online-Abstimmung ermittelten, Gemeinwohlprojekten zugute.
Solaranlage in Nairobi
In Schriesheim wurden jetzt drei Schecks in einer Höhe von jeweils 641 Euro in den Räumlichkeiten des „Café Mittendrin“ überreicht. Mit dem Geld werden drei Projekte gefördert. Das erste ist eine Solaranlage für ein Straßenkinderheim in Kenia. Es liegt in Nairobi/Ngong und beherbergt 130 Jungen im Alter zwischen 8 und 20 Jahren. Diese Jungen haben zuvor auf den Straßen der Slums von Nairobi ein sehr hartes Leben gelebt. Der Gründer des Heims, Joseph Njoroge, war selbst früher Straßenjunge und kennt deshalb die Situation der Jungen sehr gut. Sie bekommen im Heim einen Schlafplatz, Essen, einen Familienersatz und die Möglichkeit, zur Schule zu gehen. Damit will man ihnen ethische Maßstäbe wie Respekt, Ehrlichkeit und ein nachhaltiges Denken nahebringen. In einem ersten (kleinen) Infrastrukturprojekt wurde bereits eine Regenrinne am Hausdach installiert, um damit Regenwasser aufzufangen und zum Waschen zu verwenden.
Maismühle in Malawi
Der zweite Scheck geht an die German Educational Assistance for Orphan Malawian Children. Seit 25 Jahren erfolgt eine direkte Unterstützung von Waisenkindern und deren Primär-, Sekundär- und Hochschulausbildung. Die Fördergelder werden dringend benötigt, um einen defekten Motor einer Maismühle auszutauschen. Dieser ist notwendig zur Versorgung der jungen Menschen.
Sonnenschutz in Schriesheim
Den dritten Scheck erhält der Verein Incluso. Sein Ziel ist es, Ausbildungs- und Arbeitsplätze für Jugendliche mit Behinderung zu schaffen, um sie für den Arbeitsmarkt in den Bereichen Gartenbau, Tierpflege, ökologische Landwirtschaft und gestaltendem Handwerk zu qualifizieren. In dem Projekt arbeiten wohnungslose und behinderte Menschen zusammen. Der Verein bietet diese Möglichkeiten in den Räumlichkeiten des „Mühlenhofes“ in der Talstraße. Der Geldbetrag der Ökostromer soll dazu beitragen, die sonnengeschützte Terrasse fertigzustellen.
Wasserkraftwerk in Tanzania
In Edingen-Neckarhausen geht ein Betrag von 930 Euro an die ökumenische Tanzania-Gruppe. Sie will mit diesem Geld den Ausbau erneuerbarer Energien für die Krankenpflege- und Laborschule in der Provinz Mbinga unterstützen. Ganz konkret soll der Betrag mithelfen, ein kleines Wasserkraftwerk am nahe gelegenen Fluss zu finanzieren, um eine möglichst autarke Energieversorgung zu erreichen. Für das Jahr 2021 können bereits jetzt Projekte vorgeschlagen werden.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim_artikel,-schriesheim-neckar-bergstrasse-oekostromer-foerdern-soziale-projekte-_arid,1842296.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim.html