In den vergangenen Wochen hat der „MM“ bereits die meisten jener Kandidaten vorgestellt, die von den im Schriesheimer Gemeinderat vertretenen Parteien und Fraktionen nominiert worden sind. Es fehlt noch die jüngste Gruppierung: die 2022 entstandene „Initiative Schriesheimer Bürger“ (ISB). Als Spitzenkandidatin fungiert die Frau, die bereits seit der Wahl 2019 im Gemeinderat sitzt: Liselore Breitenreicher.
Damals schaffte sie den Einzug als Spitzenkandidatin der Bürgergemeinschaft Schriesheim (BgS). Doch Anfang 2022 kam es, vor allem mit dem als Musiker bekannten Stefan Bernauer, zum internen Konflikt über die Corona-Politik. Im Gegensatz zu ihm distanzierte sich Breitenreicher, in der Pandemie als Impf-Ratgeberin für alte Menschen engagiert (die „Bild“-Zeitung pries sie als „Impfpatronin“), von den Gegnern der Corona-Schutzmaßnahmen, die als „Sonntagsspaziergänger“ durch die Stadt zogen. Stattdessen reihte sie sich ein in das Bündnis der Befürworter der Maßnahmen – mit Grünen, CDU, Freien Wählern, SPD und FDP unter dem Namen „Uffbasse“.
Anfang 2022 verließen Breitenreicher und weitere Mitglieder wie Hilmar Frey die BgS und gründeten die ISB. Als solche wurden sie öffentlich präsent, etwa mit qualifizierten Veranstaltungen zu Themen vom Verkehr bis zum Mathaisemarkt.
Wohl auch deshalb, hat es die ISB jetzt nach nur zwei Jahren ihres Bestehens geschafft, alle 21 Plätze der Kandidatenliste für die Kernstadt und sogar eine Bewerberin für den Altenbacher Sitz zu gewinnen. „Viele sind von sich aus auf uns zugekommen“, berichtet Breitenreicher nicht ohne Stolz. Nur der Kandidatenplatz für den Ursenbacher Sitz bleibt leer – doch dies ist diesmal auch bei fast allen anderen Fraktionen der Fall.
„Lissy“ Breitenreicher unangefochten auf Platz 1
Unangefochtene Spitzenkandidatin der ISB-Liste ist Breitenreicher, bereits vor ihrer Wahl 2019 als „Lissy“ eine bekannte Persönlichkeit am Ort. Bis zu ihrer Pensionierung betrieb die 66-Jährige ein Reisebüro im Herzen der Altstadt und engagierte sich im KSV; im August 2023 gründete sie eine Bürgerstiftung, die bürgerschaftliche Aktivitäten und Projekte für Schriesheim fördern will.
Auch auf Platz 2 folgt – dies ein Alleinstellungsmerkmal – eine Frau und dazu eine bekannte Persönlichkeit aus dem Vereinsleben: Bianca Sommerfeld (46), die Vorsitzende des Vereins der Hundefreunde. Auf Platz 3 steht Hilmar Frey. Der 58-Jährige ist von Beruf Polizeibeamter und ehrenamtlich als Abteilungsleiter Ringen im KSV tätig, in dem er sich seit seiner Jugend engagiert und unter anderem beim Hallenanbau 1988 selbst Hand angelegt hat.
Auf ihn folgt der Name eines Mannes, der als kleine Sensation gelten kann, weil er politisch bislang nicht hervortrat, aber dennoch seit Jahrzehnten eine Konstante im Leben der Stadt ist: Jürgen Opfermann. Der 66-Jährige ist Spross einer bekannten Wirtsfamilie, führte jahrzehntelang die „Pfalz“ und nach deren Schließung weitere Gaststätten, zuletzt bis 2023 den „Mühlenhof“.
Sein Bruder Bernd (68), Rechtsanwalt zunächst in Mannheim, seither in Schriesheim, folgt auf Platz 7. Und zwischendrin auf 5 und 6: der im Schwimmbadverein engagierte Andreas Gehrig (32) und Andreas Kirchner (65), im Ruhestand zum Winzer geworden, womit er in den letzten Jahren die Weinstadt im wahrsten Wortsinne aufmischt.
Eine Besonderheit bietet der Kandidat auf Platz 9: Steuerberater Jörg Büßecker (62), bis letztes Jahr Gemeinderat für die SPD – in Hirschberg. Die geplante Erweiterung des dortigen Gewerbeparks – er war dafür, die Fraktion dagegen – führte ihn 2023 zur Entscheidung, 2024 nicht mehr für die SPD zum Hirschberger Gemeinderat zu kandidieren. Als er dann von Hirschberg nach Schriesheim umzog, muste er das Mandat aber ohnehin zeitnah abgeben.
Auch aus einem anderen Lager erfährt die ISB-Liste einen Zugang: Dennis Markmann kandidierte 2009 als Vorstandsmitglied der Freien Wähler auf Platz 11 von deren Liste. Jetzt tritt der 45-jährige Polizeioberkommissar, seit Jugendzeiten in der Freiwilligen Feuerwehr und im KSV engagiert, auf dem ISB-Platz 15 an.
Überhaupt finden sich interessante Namen auch auf hinteren Plätzen: Auf dem vorletzten der Liste für die Kernstadt tritt zum Beispiel Volker Kammlodt an. Der 59-Jährige ist seit mehr als zwei Jahrzehnten im Automobilclub aktiv, unter anderem als stellvertretender Vorsitzender.
Stolz ist Liselore Breitenreicher, auch in Altenbach eine Kandidatin für den Sitz dieses Stadtteils und für den Ortschaftsrat präsentieren zu können, und darüber hinaus auch noch eine sehr junge: Jana Holdernig, 24, von Beruf Nephrologische Fachkrankenpflegerin, früher im KSV, heute in der TSG Altenbach aktiv und von 2014 bis 2016 Mitglied im Jugendgemeinderat Schriesheim.
Mit diesem Team will die ISB einen Sitz hinzugewinnen – und damit Fraktionsstatus erreichen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim_artikel,-schriesheim-junge-initiative-bietet-bekannte-namen-zur-gemeinderatswahl-_arid,2193035.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/hirschberg.html