Schriesheim. Als Lokal ist das Gasthaus „Zur Goldenen Rose“ in Schriesheim schon geschlossen. Die Stadträtin und Landtagsabgeordnete Fadime Tuncer gehört zu jenen, die das bedauern und hatte deshalb eine Idee, mit der sie bei Eigentümer Karl Reinhard auf offene Ohren stieß. Beim Kerwe-Straßenfest am ersten Wochenende im September soll es zu einem kleinen Kunst- und Kulturzentrum werden. Ziel des Projektes sei es, Ausstellungsmöglichkeit für Kulturschaffende zu schaffen und zugleich zu zeigen, dass die „Rose“ ein sehr wichtiges, stadtbildprägendes Gebäude ist. „Es sollten alle Anstrengungen unternommen werden, Veranstaltungsräume zu erhalten, denn diese sind auch Begegnungsstätten“, findet Tuncer.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
So gibt es nun an drei Tagen Kunst und kulturelle Events im „Gasthaus zur Rose“. Ausstellerinnen im Bereich Malerei, Kalligrafie, Collage, Fotografie, Holzbildhauerei zeigen, was in den Räumlichkeiten möglich ist. Vertreten sind Renate Barth, Elke Bellgart-Rapp, Isabel Blessing-Peest, Gaby Brüggemann, Eva Hestermann-Beyerle, Cesar, Swetlana Dardykina, Sabine Ermel, Nicola Freyer, Gudrun Gratz-Fister, KIKE, Rita Weis, Zarah Shirkhani. Sie kommen aus Schwetzingen, Brühl, Mannheim, Schriesheim, Ladenburg, Weinheim und Frankfurt.
Ferner gibt es musikalische Darbietungen und Lesung mit dem Duo „Déjà-vu“ (Norbert Schmidt / Silvia Fries), Gypsi-music (Marin und Partner) und Maren Appel, die die Gedichte von Christiane Hedtke zur Eröffnung der drei Tage musikalisch untermalt. Karolina Benke, Schriftstellerin aus Altenbach, liest aus ihrem Roman „Hetairos“, am Sonntag, 3. September, in der Rose. Weingut Bormann und Brauhaus „Zur güld’nen Rose“ Ladenburg/Schriesheim liefern die Getränke.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim_artikel,-schriesheim-gasthaus-rose-in-schriesheim-oeffnet-drei-tage-lang-_arid,2115056.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim.html