Der Speckweg zwischen Waldhof und Käfertal soll saniert werden. Der erste von insgesamt drei Bauabschnitten des 7,1-Millionen-Euro-Projektes beginnt im Frühjahr 2023.
Bürgermeisterin Diana Pretzell erklärt dazu: „Der Speckweg in seiner Erschließungsfunktion für das gesamte umliegende Gebiet zeichnet sich durch einen weitgehend gradlinigen Straßenverlauf mit zahlreichen Seitenstraßen aus. Gerade aufgrund der Umgestaltung des Taunusplatzes zu einem attraktiven Platz mit Aufenthaltsqualität ist es wichtig, die Verkehrsregelung an die Neuerungen des Taunusplatzes anzupassen. Mit der zukunftsweisenden Umgestaltung des öffentlichen Straßenraums wird das gesamte Gebiet aufgewertet.“
Im Zuge der Maßnahme entsteht am Knotenpunkt Speckweg/Taunusplatz/Alte Frankfurter Straße ein Mini-Kreisverkehr, der im ersten Bauabschnitt (West) eine verkehrssichere Führung des Radverkehrs erzielen soll. Der Taunusplatz ist bereits als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen, die Verkehrsbeziehung Speckweg - Alte Frankfurter Straße wurde zur (abknickenden) Vorfahrtsstraße.
Am Taunusplatz werden nahe des Mini-Kreisverkehrs und der Bushaltestellen zwei Zebrastreifen als Querungshilfen eingesetzt, ebenso rund um den Speckwegkreisel. Eine zusätzliche signalisierte Furt in Höhe der Seitenstraße Guter Fortschritt im zweiten Bauabschnitt (Mitte), eine Mittelinsel in Höhe der Einmündung Freie Luft im dritten Bauabschnitt (Ost) sowie eine Verringerung der zu querenden Fahrbahnbreite auf 6,50 Meter sollen Fußgängern den Weg erleichtern.
Lückenschlüsse für den Radverkehr soll es auf der Südseite des Speckwegkreisels sowie im dritten Bauabschnitt (Ost) in Richtung Kreisverkehr an der Sibylla-Merian-Straße geben, so die Stadt. Mit der Verlegung des Radfahrstreifens zwischen Speckwegkreisel und Einmündung Kleiner Anfang in den Seitenraum wird ein durchgehender Radweg auf dem gesamten Speckweg hergestellt. Zudem werden die fünf Bushaltestellen entlang des Speckwegs in beiden Fahrtrichtungen barrierefrei ausgebaut.
Auf der Südseite im Bereich der Grünfläche zwischen der Haltestelle Wetzlarer Winkel und der Einmündung Wetzlarer Winkel entstehen bis zu 20 neue Parkplätze. Im Bereich der Seitenstraßen, besonders zwischen Speckwegkreisel und der Hessischen Straße, werden Sichtfelder freigehalten und auf der Nordseite Parkstände angeordnet. „Ungeordnetes Parken ist dann nicht mehr möglich“, so die Stadt.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-stadtteile-wie-der-speckweg-in-mannheim-waldhof-saniert-werden-soll-_arid,1933117.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/waldhof-gartenstadt-luzenberg_artikel,-waldhof-luzenberg-gartenstadt-wann-der-speckweg-in-mannheim-waldhof-saniert-wird-_arid,1932043.html