Veranstaltungstipps

Was übers lange Wochenende in den Mannheimer Stadtteilen los ist

Mailiedersingen, Maibäume und eine Kundgebung mit ernstem Hintergrund: Aber nicht nur am Maifeiertag ist einiges los in den Mannheimer Stadtteilen. Ein Überblick zum langen Wochenende.

Von 
Thorsten Langscheid
Lesedauer: 
Andreas von Hoff (l.) Musikpädagoge, bei einem JelGi-Kurs im Jahr 2022 © Katja Geiler

Mannheim.

Feudenheim: Mailiedersingen

Der Feudenheimer Gesangverein „Teutonia“ will den Mai musikalisch begrüßen. Um 16 Uhr stimmen am 1. Mai alle Chöre mit den Besuchern vor der Kulturhalle Feudenheim - bei schlechtem Wetter in der Halle - Frühlingslieder an. Erstmals gibt es dazu eine „Teutonia-Weinbar“. pwr

Mannheim-Nord: Maibäume werden aufgestellt

Die gemeinnützige Bürgervereinigung lädt am Donnerstag, 1. Mai, auf dem Platz am Stich zur Aufstellung des Maibaums ein. Musikalisch wird die Veranstaltung vom gemischten Chor der Aurelia untermalt. Die Mairede hält der Vorsitzende der Bürgervereinigung, Jürgen E. Wolf. Im Anschluss daran gibt es wie immer einen Fassbieranstich. Das Freibier wurde in diesem Jahr vom Reit- und Fahrverein Sandhofen (RFV) anlässlich seines Frühlingsfestes gestiftet. Nach der Maibaumaufstellung wird dann gemeinsam zum nur wenige Meter entfernten Festgelände des Reit- und Fahrvereins spaziert. In zahlreichen Mannheimer Stadtteilen - unter anderen auf der Blumenau und auf der Schönau - werden Maibäume aufgestellt. red

Sandhofen: Frühlingsfest bei den Reitern

Am Donnerstag, 1., und Freitag, 2. Mai, veranstaltet der Reit-und Fahrverein sein Frühlingsfest. Am Donnerstag, 1. Mai, veranstalten die Reiter von 12 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt einen Familientag für Jung und Alt. Mitmach-Aktionen für die Kinder sowie leckere Speisen und Getränke warten auf die Besucher. Am Freitag, 2. Mai, 17 bis 23 Uhr, gibt es eine Festzelt-Gaudi bei Livemusik mit Fullhouse Music bei leckeren Schmankerln und kühlen Getränken. Fesche Madln und Buam werden in Tracht erwartet. Tickets gibt es für 15 Euro pro Person nur im Vorverkauf. Der Kartenvorverkauf für die Festzelt-Gaudi am 2. Mai erfolgt über Schreibwaren Kirsch, alle Vorstandsmitglieder oder per Mail unter info@rfv-mannheim-sandhofen.de. has

Seckenheim: Kundgebung gegen Extremismus und Gewalt

Auch in diesem Jahr führt die Interessengemeinschaft Seckenheimer Vereine und Organisationen (IG) eine Kundgebung gegen Gewalt und Extremismus jeglicher Art durch. Die unsäglichen und furchtbaren Kriege in der Ukraine oder Israel haben deutlich gemacht, wie wichtig es ist für Frieden, Freiheit und ein menschenwürdiges Miteinander ohne Hass und Gewalt einzutreten. Anlass für die Seckenheimer Kundgebung ist zudem der 1. Mai 2002. Rechtsextreme hatten Seckenheim als Versammlungsort ausgewählt und Autonome kamen ebenfalls zum Rathaus, wo zahlreiche Seckenheimer und Hundertschaften der Polizei mit ihrer Präsenz ein Zusammentreffen beider Gruppen verhinderten. Deshalb lädt die IG alle Seckenheimer ein, am Donnerstag, 1. Mai um 14 Uhr an den Badener Platz zum Schifferkinderheim zu kommen, um die Seckenheimer Erklärung gegen Hass, Gewalt und Extremismus zu hören. Alle Generationen sind eingeladen, das Seckenheimer Schifferkinderheim sorgt für eine kleine Bewirtung. hat

Innenstadt: Jeder lernt Gitarre

Ohne Vorkenntnisse Kinderlieder, Hits und Songs auf der Gitarre spielen? Auf Anhieb 100 Lieder aus aller Welt mit nur einem Gitarrengriff begleiten? Die von Udo Zilkens entwickelte JelGi-Methode „Jeder lernt Gitarre“ macht es möglich. Die Musikbibliothek bietet den Tageskurs „JelGi basic/popular“ mit Andreas von Hoff am Samstag, 3. Mai, 10.30 bis 15.30 Uhr in der Musikbibliothek im Dalberghaus, N 3, 4, an. Der gemeinnützige Verein „JelGi - Jeder lernt Gitarre“ organisiert die Kurse ehrenamtlich. Der Eintritt zum Workshop ist frei, um Spenden wird vor Ort gebeten. red

Lindenhof: Theater ImPuls zeigt „Todesrevue“

Am Samstag, 3. Mai, 20 Uhr, feiert das Theater ImPuls Premiere der „Todesrevue“ von Roland Reber im Bachsaal der evangelischen Johannisgemeinde, Rheinaustraße 21. 1954 schrieb Roland Reber (1954 geboren in Ludwigshafen) die „Todesrevue“ als Theaterstück, aus dem 2019 der Film „Roland Rebers Todesrevue“ entstand. Theaterstück und Film sind Grundlage der Inszenierung der „Todesrevue“ vom ImPuls Theater, das beim Wettbewerb des Rhein-Pfalz-Kreises 2024 zum zweiten Mal mit dem begehrten Amateurtheaterpreis „Schappo“ ausgezeichnet wurde (wir berichteten). Weitere Vorstellungstermine sind: Samstag, 10. Mai um 20 Uhr, Karlstorbahnhof Heidelberg, Freitag, 23. Mai, 20 Uhr, Gemeindehaus der Petruskirche (Wallstadt), Königshofer Straße 17, und Sonntag, 25. Mai, 18 Uhr, Carl-Bosch-Haus in Maxdorf. ost

Sandhofen: MGV lädt zum Konzert ein

Mit Musik aus vier Jahrhunderten bestreitet der Männergesangverein 1878 Mannheim-Sandhofen am Sonntag, 4. Mai, 17 Uhr, ein festliches Konzert unter dem Titel „Musik aus vier Jahrhunderten“. Das Konzert unter der Leitung von Edith Schmidt findet in der Dreifaltigkeitskirche (Kirchgasse) statt. Der Eintritt kostet 15 Euro. has

Innenstadt: Putzaktion im Lameygarten

Die Begegnungsstätte Westliche Unterstadt und das Quartiermanagement Unterstadt laden am Montag, 5. Mai, 15 bis 18 Uhr, in den Lameygarten, R 7, zur Putzaktion mit Spiel- und Mitmachangeboten sowie vielen Informationen rund um die Grünanlage in den Quadraten ein. Für Fragen stehen Ansprechpartner*innen der Stadtvrewaltung (Ordnungsdienst und Stadtraumservice) sowie der H4-Wache der Polizei bereit. lang

Waldhof: Bezirksbeirat tagt

Am Mittwoch, 7. Mai, 19 Uhr, tagt der Bezirksbeirat Waldhof im Saal des Kulturhauses, Speckweg 18. Die öffentliche Sitzung leitet Stadtrat Lennart Christ. Auf der Tagesordnung steht unter anderem das Thema Lebensmittelsupermarkt am Speckweg. Die Stadtverwaltung möchte hier einen Bebauungsplan aufstellen. lang

Friedrichsfeld: Neues Rehasportangebot vom TV Friedrichsfeld

Am Freitag, 16. Mai startet beim TV Friedrichsfeld ein neues Rehasportangebot im Bereich Orthopädie. Das heißt alle Personen, die dafür eine Rehaverordnung bekommen, dürfen teilnehmen. Da die Teilnehmerzahl mit 15 Personen begrenzt ist, ist eine Voranmeldung erforderlich. In der neuen Rehagruppe, die von Andreas Zirnstein geleitet wird, wird der Schwerpunkt auf Core Stabilität, Rücken, Wirbelsäule und Schulterbereich liegen. Die Rehasportgruppe findet immer freitags von 17.30 bis 18.30 Uhr in der Vereinsturnhalle statt. Anmeldung und weitere Infos unter nadine.weidner@tv-1892-friedrichsfeld.de oder Mobil 0172 6314291. ion

Pfingstberg: Neue Ticket-Vorverkaufsstelle für Blues-Konzertreihe

Die Konzertreihe „Pfingstbergblues Mannheim“ hat wieder eine Ticket-Vorverkaufsstelle im Stadtteil Pfingstberg. Karten für die Konzerte können ab sofort in „Rudis Kiosk“ in der Wachenburgstrasse 145, 68219 MA-Pfingstberg zum VVK-Preis erworben werden. Damit verfügt die Konzertreihe neben der Buchhandlung „Schwarz auf Weiss“ in MA-Neckarau und der Blumenhandlung „Die Palme“ in MA-Rheinau wieder über drei Verkaufsstellen. lang

Redaktion koordiniert die Berichte aus den Mannheimer Stadtteilen.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke