Feudenheim. Blues, Chanson, Satire - alles ist dabei: Eine große Vielfalt, um mitten im Grünen beschwingten Klängen zu lauschen, bietet nun wieder der Feudenheimer Kultursommer. Vorgesehen sind sechs Auftritte. Verleger Ulrich Wellhöfer und Rahel Mangold von den Kulturevents Rhein-Neckar hatten 2020, mitten in der Corona-Zeit, die Initiative ergriffen, Open-Air-Konzerte in dem Stadtteil anzubieten. Daraus wurde mittlerweile ein Festival mit durchschnittlich 100 Besuchern pro Abend, das von einem eigenen Trägerverein zusammen mit dem Verein KulturQuer-QuerKultur Rhein-Neckar, den Kulturevents Rhein-Neckar, dem Kulturparkett und dem Wellhöfer-Verlag ausgerichtet wird.
Mojo Hand Blues Band
Zum Auftakt kommt am Dienstag, 24. Juni um 19.30 Uhr die Mojo Hand Blues Band auf die Wiese beim Wassersportverein in der Lauffener Straße 63 auf der Maulbeerinsel. Hier der Musik zu lauschen, während der Neckar vorbeifließt - diese Atmosphäre macht das besondere des Festivals aus. Bei der Band handelt es sich um das Bluesprojekt von Jürgen „Mojo“ Schultz, einem der vielseitigsten und besten Gitarristen Süddeutschlands.
Das kunstseidene Mädchen
Es folgt am Donnerstag, 3. Juli um 19.30 Uhr auf dem Platz hinter dem Rathaus Feudenheim ein Abend, bei dem Bettina Franke und Laurent Leroi an das Jahrhundertjubiläum der „Neuen Sachlichkeit“ anknüpfen und sich mit dem Titel „Das kunstseidene Mädchen“ der Literatur dieser Kunstepochen widmen.
Cynthia Colombo und Pierre Barthel
Alle folgenden Konzerte finden dann wieder auf der Wiese auf der Maulbeerinsel statt. So gibt es am Freitag, 11. Juli um 19.30 Uhr einen Chanson-Abend mit der elsässischen Sängerin Cynthia Colombo, die bei ihrer musikalischen Reise, in der sich Poesie, Melodie und Leidenschaft begegnen, von dem Pianisten Pierre Barthel begleitet wird.
Satire hoch Vier
Am Dienstag, 15. Juli um 19.30 Uhr lautet das Motto „Satire Hoch Vier“. Unter diesem literarischen Vortrags- und Chansonabend vereinen sich die Autoren Wilhelm Busch, Joachim Ringelnatz, Kurt Tucholsky und Erich Kästner. Allen Meistern des Wortes ist gemeinsam, dass sie gute Beobachter der sie umgebenden Welt einschließlich ihrer Zeitgenossen sind. Die Kabarettistin Barbara Kosariszuk will sie auf ganz unterschiedliche Weise, von spöttisch, galant bis augenzwinkernd, beschreiben. Am Akkordeon begleitet sie Werner Ziegler.
Alex Auer und Adax Dörsam
„Flying High!“ heißt es am Freitag, 18. Juli um 19.30 Uhr. Zwei herausragende Gitarristen versprechen eine großartige Show. Alex Auer, bekannt durch seine Zusammenarbeit mit Künstlern wie Xavier Naidoo, begeistert mit einer fesselnden Stimme, kraftvollen Songs und einem charismatischen Auftritt. Adax Dörsam, ein versierter Saitenkünstler und ehemaliges Bandmitglied etwa bei Pe Werner und Lou Bega oder bekannt als Bühnenpartner von Joana, bringt stilsichere Perfektion und Tiefe auf die Bühne.
The Cracked Cookies
Am 25. Juli um 19.30 Uhr steigt das Abschlusskonzert mit der Frauenband „The Cracked Cookies“ aus Strasbourg. Seit 2016 verfolgt die Band einen musikalischen Weg, der von „Close Harmony“ und „Swing‘n‘Roll“ geprägt ist. Auf der Bühne wollen sie in einem frischen und mitreißenden Konzert verschiedene Musikstile miteinander verschmelzen lassen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-stadtteile-was-beim-kultursommer-in-feudenheim-auf-dem-programm-steht-_arid,2311787.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/feudenheim.html
