Veranstaltungstipps

Was am Wochenende in den Mannheimer Stadtteilen los ist

Feste und Feiern stehen am Wochenende in den Mannheimer Stadtteilen auf dem Programm. Unser Überblick.

Von 
Thorsten Langscheid
Lesedauer: 
Rund ums Kulturhaus im Stadtteil Käfertal wird am Wochenende geifeiert. © Rittelmann Pressebild

Käfertal: Kulturhaus feiert

Drei Tage lang geht‘s im und vorm Kulturhaus, Gartenstraße 8, rund. Beim diesjährigen Kulturhausfest von Freitag, 11., bis Sonntag, 13. Juli, stehen Konzerte, Party mit Livemusik, Kunst, ein Bühnenprogramm, Mitmachaktionen, Essen & Getränke auf dem Programm. Am Freitag, 17 Uhr, lädt die IG Käfertaler Vereine zur Vernissage der Malgruppe des Vereins „Freunde des Karlsterns“ ein. Nach dem Fest ist die Ausstellung bis zum 31. August sonntags von 16 bis 20 Uhr geöffnet. Am Samstag beginnt das Programm um 12 Uhr, ab 19 Uhr spielt die Band T.O.M. Am Sonntag geht‘s mit einem ökumenischen Gottesdienst (ab 11 Uhr) weiter. Den Abschluss des Fests gestaltet ab 18 Uhr die Galapagos Big Band, die in diesem Jahr ihr 50 jähriges Bandjubiläum feierlich begeht.

Schwetzingerstadt: Party unter Platanen

„Auf geht’s zum Stadtteilfest Schwetzingerstadt/Oststadt!“, heißt es wieder am Wochenende: Das beliebte Familienfest lädt am Samstag, 12. Juli, und Sonntag, 13. Juli, in die Otto-Beck-Straße ein. Veranstalter ist der Stadtteilfestverein Schwetzingerstadt. Das engagierte Organisationsteam um Thomas und Miriam Saueressig hat wieder ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Am Samstag lockt ab 12.15 Uhr ein buntes Bühnenprogramm mit Auftritten verschiedener Schulen und des Jugendtreffs mit Gesang, Musik, Tanz und Zirkus. Die offizielle Eröffnung erfolgt um 12.40 Uhr durch Mathias Kohler.

Unter den Bäumen in der Otto-Beck-Straße wird am Wochenende gefeiert. © Markus Prosswitz / masterpress

Den ganzen Tag laden ein großer privater Flohmarkt und zahlreiche Aktionsstände Kinder und Erwachsene zum Mitmachen ein. Dabei ist das DRK Quartiersbüro Schwetzingerstadt mit verschiedenen Angeboten: Das Kaffeehaus nimmt ebenso teil wie der Handarbeitstreff, die Powerfrauen und das Café Svitlytsya, die Youngster und andere Ehrenamtliche mit Kinderschminken und Basteln, Kaffee und Kuchen auf Spendenbasis. Vielfältig ist auch das Speisenangebot von Gegrilltem über Fisch-Feinkost bis hin zu Spezialitäten aus Indien und Sri Lanka. Am Samstagabend ist Party angesagt mit der Bongaz Showband, die schon die letzten zwei Jahre die Bühne gerockt hat. Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit DJ Sound. Ab 12 Uhr spielt die Bigband des Karl-Friedrich-Gymnasiums, ab 13 Uhr die Band des Ursulinen-Gymnasiums. Um 14.15 Uhr folgt Mian Hofsäß, der bereits mit seiner Band im Ella & Louis gespielt hat.

Neckarau: Schüler spielen Theater

Die Schülerinnen und Schüler des Unterstufentheaters am Bach-Gymnasium, Luisenstraße 27, führen am Freitag, 11. Juli, 18 Uhr, das Stück „Best Witch Ever!“ in der Aula der Schule auf. Der Eintritt kostet 3 (Kinder 2) Euro.

Im Mannheimer Norden heißt es Schönau on Stage: Junge Talente zeigen am Hugendhaus ihr Können. © Sebastian Engelland

Schönau: Junge Talente on Stage

Für junge Talente aus dem Mannheimer Norden bietet das Event „Schönau on Stage“ am Freitag, 11. Juli , 18 bis 20 Uhr, zum zehnten Mal eine große Bühne. Im Saal des Jugendhauses Schönau, Lilienthalstraße 267, zeigen die jungen Talente ihr Können. Von Akrobatik, Newcomer-Band, Gesang bis Tanz haben sie beeindruckende Programmbeiträge vorbereitet und freuen sich auf ihre Auftritte vor dem Publikum. Teilnehmende sind Kinder und Jugendliche aus Einrichtungen der Mannheimer Jugendförderung und des Jugendhauses Schönau. Es wird auch kleine Jubiläumshighlights geben.

Feudenheim: Chansons auf der Wiese

Ein Abend, der dem französischen Chansons gewidmet ist, erleben die Gäste des Feudenheimer Kultursommers am Freitag, 11. Juli, um 19.30 Uhr. Auf der Bühne auf der Maulbeerinsel beim Wassersportverein präsentiert die elsässische Sängerin Cynthia Colombo aus Cleebourg eine musikalische Reise. Begleitet wird sie von dem Pianisten Pierre Barthel.

Käfertal: Dozenten auf der Bühne

Percussion aus aller Welt und die komplette Bandbreite des Trommelpalastes kann man beim diesjährigen Dozentenkonzert der Musikschule in der Turbinenstraße 1-3 am Freitag, 11. Juli, 20 Uhr, erleben. Archaische und energetische Trommeleinlagen wechseln sich mit groovigen Percussion-Beats ab, verspricht Trommelpalast-Chef Gero Fei. Der Eintritt kostet 18 Euro.

Waldhof: Hufeisenwerfen beim TV 1877

Am Samstag, 12. Juli, veranstaltet der TV 1877 Waldhof auf seinem Gelände an der Boehringerstraße 5 die alljährliche Kurpfalzmeisterschaft in Hufeisenwerfen. Teilnehmen werden Werfer aus dem gesamten Bundesgebiet und der Schweiz. Angesagt haben sich auch Hufeisenfreunde aus der polnischen Partnerstadt Bydgoszcz. Die Wettbewerbe beginnen um 10 Uhr. Voraussichtliches Ende ca. 17 Uhr. Am Sonntag, 13. 7., ist die Anlage ebenfalls von 10 bis 17 Uhr für jedermann zum Hufeisenwerfen geöffnet.

Neckarstadt-Ost: Flohmarkt in Turley

Am Samstag, 12. Juli, 10 bis 15 Uhr, findet der vierte Flohmarkt auf dem Turleyplatz, organisiert vom Verein Kulturley, statt. Neben mehr als 50 Verkaufsständen gibt‘s ein vielfältiges Rahmenprogramm mit offener Bühne für Musik, Gesang, Tanz, Witze, Geschichten, Akrobatik, Jonglage sowie Kaffee und Kuchen und um 13 Uhr eine kostenlose Turley-13ha-Tour (Anmeldungen sind für die Führung nicht erforderlich).

Im Turley-Quartier findet ein Flohmarkt statt. © Michael Ruffler

Neckarau: Konzert für Afrika

Am Samstag, 12. Juli, 19 Uhr, tritt der Chor Imbongi Voices for Africa in der Aula der freien Waldorfschule, Neckarauer Waldweg 131, auf. Zu Gast ist die Managerin und Lehrerin Zodwa Dlamini aus Eswatini (Swaziland). Sie berichtet mit Fotos und Videos über das Projekt von -for-Africa. Mit dabei sind auch Schüler der Waldorfschule, die das Dorf und Zodwa Dlamini besucht haben.

Innenstadt: „Klang der Schöpfung“

Die Alt-Katholische Gemeinde lädt am Sonntag, 13. Juli, um 17 Uhr zum Choral-Evensong in die Schlosskirche ein. Bei dieser gottesdienstlichen Meditation aus der Tradition der anglikanischen Kirche mit Gesang „Klang der Schöpfung“ der „Capella M“ unter der Leitung von Martin Geißler übernimmt Priester Alexander Wischniewski die Liturgie.

Redaktion koordiniert die Berichte aus den Mannheimer Stadtteilen.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke