Mannheim. Auch die diesjährige Reinigungsaktion des Stadtteilvereins Neuostheim war wieder ein voller Erfolg. Insgesamt 80 Erwachsene und Kinder nahmen daran teil - so viele wie noch nie. Die Ausbeute war gewaltig: Rund 50 orangefarbene große Müllsäcke - prall gefüllt mit Plastik- und Papierabfällen, Getränkeflaschen in allen Größen, jede Menge Scherben, Getränkedosen und Kaffeebechern, aber auch unzählige Zigarettenkippen - wurden gesammelt. Es gab auch ein ganz besonderes Fundstück der Aktion im Vorort: ein großer Sessel.
„Wir machen mit, weil wir unseren Stadtteil lieben und gern möchten, dass Neuostheim sauber ist“, sagten Tabea und Frederic Rumm, die mit Sohn Gabriel (fünf Jahre) und Tochter Louann einen von vielen kleinen Reinigungstrupps bildeten, die ausgerüstet mit Handschuhen, Greifzangen und Müllbeuteln durch die Straßen des Stadtteils zogen, um sie von weggeworfenem Unrat zu befreien.
Reinigungsaktion in Neuostheim: Zwei Termine im Jahr
Organisiert wurde die Reinigungsaktion im Vorort wieder vom Vorsitzenden des Stadtteilvereins Neuostheim, Stefan Bickmann. Zweimal im Jahr ruft der rührige Verein zu einer Reinigungsaktion in dem gepflegten Mannheimer Stadtteil auf. „In den vergangenen Jahren hatten wir zusätzlich auch regelmäßig an der stadtweiten Reinigungsaktion ’Putz Deine Stadt raus’ teilgenommen, doch seit Corona findet diese Aktion leider nicht mehr statt“, bedauerte Bickmann.
Bickmann habe deshalb kürzlich einen Brief an Umweltdezernentin Diana Pretzell (Grüne) geschrieben, berichtet er. Die Antwort der Bürgermeisterin darauf habe sinngemäß gelautet: Sie habe das Gefühl, dass die Vereine das in Eigenregie machen können. „Das hat mich sehr enttäuscht und auch ärgerlich gemacht, zumal die Stadt auch nicht die öffentlichen Flächen reinigt“, sagte Bickmann.
Wegen der großen Zahl an Helfern wurde die diesjährige Reinigungsaktion ausgeweitet auf Eastside, wo sich Angelika und Boese vom Gesangverein Neuhermsheim vordinglich um mehr Sauberkeit kümmerten. Hinzu genommen hat der Stadtteilverein bei seinem Frühjahrsputz auch den Bereich bis zum Hans-Reschke-Ufer.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Nachdem am Wochenende davor wieder ein Heimspiel des SV Waldhof 07 stattgefunden habe, sei nicht nur der Bereich um das Carl-Benz-Stadion, sondern auch das gesamte Gelände bis zum Hans-Reschke-Ufer zugemüllt worden von den Besuchern.
Bilder zeigen Müll
„Das ist ein ständiges Thema“, schimpfte Bickmann. Er habe den Verein schon des Öfteren daraufhin angesprochen, dass er nach den Spielen auch die Hinterlassenschaften seiner Besucher wegräumen soll - aber keine Antwort. Fotos von der Böschung beim Carl-Benz-Stadion zeigen das erschreckende Ausmaß der Vermüllung. Keine Antwort erhalten hat Bickmann auch von der Geschäftsführung der SAP-Arena auf seine Bitte, den fleißigen Helfern, die das weitere Gelände um die Arena herum säuberten, mal mit einer Eintrittskarte in der Arena zu belohnen.
Beim anschließenden geselligen Helferfest saßen die Teilnehmenden noch bis 21 Uhr beisammen. Würstchen und Getränke für die fleißigen Helfer spendierte der Stadtteilverein.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-stadtteile-warum-neuostheimer-die-stadt-mannheim-und-den-sv-waldhof-kritisieren-_arid,2082102.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,12.html