Vogelstang. Am vergangenen Freitag fand in der Sporthalle des Geschwister-Scholl-Gymnasiums (GSG) auf der Vogelstang das sechste Volleyball-Finalturnier der „AOK VolleyKids im Quadrat“ statt, bei dem sich insgesamt 48 Mannschaften aus elf Grundschulen in Mannheim in packenden Matches gegenüberstanden, und zwar 24 Mädchen- und 24 Jungen-Teams, was für eine abwechslungsreiche Atmosphäre sorgte.
Ein ganzes Schuljahr lang hatten sich Kinder aus zwölf Mannheimer Grundschulen in Kooperation mit erfahrenen Trainern des SSV Vogelstang eifrig auf diesen großen Tag vorbereitet. Elf Grundschulen haben am Finale auf der Vogelstang teilgenommen: Käfertalschule, Bertha-Hirsch-Schule, Brüder-Grimm-Schule, Franklin-Schule, Albrecht-Dürer-Schule, Uhlandschule, Rheinaugrundschule, Wallstadtgrundschule, Vogelstangschule, Almenhofschule und erstmals auch die Johannes-Kepler-Grundschule. „Das ist ein ganz toller Event“, fand Lehrerin Kim Klaschka. Ihre Schüler seien „voll Stolz und Freude“ dabei.
Geschicklichkeitswettbewerb und Smoothie-Bike kommen gut an
Das Turnier startete mit den Vorrundenspielen. Die Teams lieferten sich spannende Ballwechsel, die das Publikum von Anfang an begeisterten. „Das ist super, sehr schön und spannend“ fand GSG-Schüler Luis Miertsch, der mit anderen in der Pause zum Zuschauen herübergekommen war. Da bei 150 teilnehmenden Kindern trotz zwölf Spielfeldern nicht alle gleichzeitig am Ball aktiv sein konnten, gab es zudem einen großen Geschicklichkeitswettbewerb mit sechs Stationen. Außerdem war David Moll vom Hauptsponsor AOK wieder mit dem beliebten Smoothie-Bike vertreten: Mit eigener Muskelkraft konnten sich die Kinder leckere Smoothies selbst erstrampeln. „Das ist lecker und voll cool“, fand Matti (10) aus der Johannes-Kepler-Schule.
Das Turnier wurde von einem engagierten Organisationsteam des SSV auf die Beine gestellt. Neben Turnierleiter Alexander Müller, Abteilungsleiter Thomas Müller und Jugendabteilungsleiterin Simone Müller dabei war auch Amely Müller, die sich zusammen mit 20 GSG-Schülerinnen, die Direktorin Silke Herr für das Finalturnier freigestellt hatte, um einen reibungslosen Ablauf kümmerte.
Spannende Matches und stolze Sieger
Die Zuschauer, Eltern, Freunde und „angereiste“ Volleyballfans feuerten die Spieler an und sorgten mit ihrer Begeisterung für eine dynamische und sportliche Atmosphäre. „Ein tolles Turnier! Die Spiele sind spannend, und man kann den Spaß und die Leidenschaft der Spieler richtig spüren“, fand Katarryna Dereszowska, die zusammen mit zwei weiteren Müttern die Kinder der Bertha-Hirsch-Schule betreute.
Am Ende des Turniers bekamen alle Teilnehmenden Urkunden und ein blaues VolleyKids-T-Shirt. Die besten Teams wurden mit Medaillen geehrt. Platz drei ging bei den Jungs an das Team „FC Bro tatos“ aus der Rheinauschule, bei den Mädchen ans „MMJ Team“ aus der Uhlandschule. Platz zwei errangen bei den Jungs die „Sigmas“ aus der Käfertalschule und bei den Mädchen die „Bananas“ aus der Bertha-Hirsch-Schule.
Sieger des Turniers waren „VK Feudenheim“ aus der Brüder-Grimm-Schule bei den Jungs und „Die Pumas“ aus der Bertha-Hirsch-Schule bei den Mädchen. Als beste Schule durfte die Brüder-Grimm-Schule den Wanderpokal mit nach Feudenheim nehmen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-stadtteile-so-war-das-volleyballturnier-der-aok-volleykids-im-quadrat-_arid,2306660.html