Neckarstadt-West. Zentrales Thema bei der zunächst von Bürgermeister Dirk Grunert (Grüne) und später von Stadtrat Reinhold Götz (SPD) geleiteten Sitzung des Bezirksbeirats Neckarstadt-West war zwar der Bericht über die Lokale Stadterneuerung (LOS) Neckarstadt-West, die für viele interessanteste Nachricht dürfte aber diese gewesen sein: Vom 18. August bis 9. September gibt es jeden Dienstag ab 20.30 Uhr wieder Kino Open Air auf dem Neumarkt. Freiwillige Helfer für das Team-Kino werden noch gesucht. Außerdem gibt es zwei Cleanups in der Neckarstadt am 26. Juli und 25. Oktober.
Zu den Entwicklungen der lokalen Stadterneuerung klärte Quartiermanagerin Jennifer Pohl: Am 8. Mai gab es einen Gemeinderatsbeschluss zur Gestaltung der mittleren Platzfläche auf dem südlichen Teil des Alten Meßplatzes zwischen ALTER und Forum Deutsche Sprache. Seit Dienstag gibt es hier auch bepflanzbare Stadtmöbel, die am Samstag in einer offenen Pflanzaktion vom Aktionsbündnis Alter Meßplatz unter dem Motto „Alter Messplatz blüht auf“ eingeweiht wurden. Am gleichen Tag wurde auch das Richtfest für das Einraumhaus an neuem Standort auf dem Alten Meßplatz gefeiert. Außerdem fand am Wochenende ein Interkulturelles Nachbarschaftsfest beim Bürgerhaus Neckarstadt-West statt.
Seit 2017 wurden keine neuen Wettbüros und Spielsalons eröffnet
Zur gewerblichen Entwicklung erklärte Pohl: „Seitdem LOS aktiv ist, das ist seit 2017, haben keine weiteren Wettbüros oder Spielsalons eröffnet.“ Bei einem Stadtteilspaziergang mit Bürgermeister Thorsten Riehle sei mit Stadtteilakteuren und Gewerbetreibenden erst kürzlich über ihre derzeitige Situation gesprochen worden. Inzwischen habe die GBG ein Haus in der Mittelstraße 38 mit acht Wohnungen und zwei Gewerbeeinheiten erworben. Zudem gingen die Sanierungsarbeiten beim „Aufwindhaus“ als dritter Campus-Standort spürbar voran. Das Bezugsdatum sei allerdings noch nicht festgelegt. Knapp 100 Kinder besuchen den Campus Neckarstadt West, der am zurückliegenden Wochenende wieder sein Kinderfußballturnier unter dem Motto „Kickoff Neckarstadt-West 2025“ auf dem Sportplatz Erlenhof veranstaltete. Ein Film über „5 Jahre Campus“ kann unter https://www.campus-neckarstadt-west.de/ gestreamt werden.
Inzwischen ist auch die Erarbeitung Local Green Deals Neckarstadt-West abgeschlossen und Maßnahmen aus dem Hitzeschutzaktionsplan für das Quartier wurden erstellt. Unter dem Motto „3x100 für die Neckarstadt-West“ planen und realisieren das Quartiermanagement, die Klimaschutzagentur Mannheim und die Stadt Mannheim Maßnahmen zu Klimaschutz und zu Klimafolgeanpassungen im Stadtteil, wie 100 Taktungen des ÖPNV über den Tag, 100 Baumpflanzungen und 100 zusätzliche Standorte für Fahrräder. Als Maßnahmen zum Hitzeschutz sind unter anderem geplant: die kostenlose Ausgabe von wiederbefüllbaren Wasserflaschen und ein Netzwerk von Auffüllstationen.
Zahlreiche Straßen-Sanierungen und -Erneuerungen geplant
Die Einrichtung der Fußgängerzone Elfenstraße ist abgeschlossen. Für den dort geplanten Spielplatz gibt es einen Entwurf. Die Umsetzung ist ausgeschrieben. Die Instandsetzung des Riedfeldplatzes wird geprüft – Umsetzung vorbehaltlich Fördergelder. Vorgesehen ist zudem die Sanierung der Asphaltdecke mit Dünnschichtasphalt in der Bürgermeister-Fuchs-Straße, Riedfeld- und Langstraße. Bürgermeister-Fuchs-Straße und Langstraße werden zukünftig außerdem Fahrradstraßen – und das schon Mitte 2025. Im Zuge dieser Maßnahmen soll zudem die Verkehrssicherheit erhöht werden durch Verbreiterung der Gehwege, bessere Sichtbeziehungen durch Einschränkung des parkenden Verkehrs und Geschwindigkeitsreduzierung durch Einengungen.
Außerdem soll es wegen einer unsicheren Querung im Kreuzungsbereich auf dem Kinderweg auf der Bürgermeister-Fuchs-Straße eine „Mini-Plaza“ geben. In Planung sind zudem weitere 97 Bügel an 30 Standorten mit Platz für circa 200 Fahrräder – auch das noch in diesem Jahr. Die Fahrradzone in der Neckarstadt-West umfasst Riedfeld-, Humboldt-, Alphorn-, Pflügersgrund- und Lortzingstraße. Hier gilt künftig Rechts-vor-Links und Kfz-frei. Die geplante Fahrradstraße Bürgermeister-Fuchs-Straße/Paul-Gerhardt-Straße ist circa 820 Meter lang. Die Süd-Nord-Achse von der Damm- bis zur Waldhofstraße hat eine Regelbreite von 4,50 Metern und ist ebenfalls Kfz-frei. Die Fahrradstraße Langstraße ist etwa 500 Meter lang. Die Achse Alter Meßplatz/Neumarkt hat ebenfalls eine Regelbreite von 4,50 Metern und ist Kfz-frei. Der Garten an der Paul-Gerhardt-Kirche wird vom neu gegründeten Verein Garten am Meßplatz übernommen, sodass Urban Garden bestehen bleibt.
Erfreuliche Nachrichten zur neuen Buslinie im Stadtteil
Bei der Bezirksbeiratssitzung stellte sich außerdem der Vereinsbeauftragte Florian Riegler als Ansprechpartner für Vereine vor. Seine Telefonnummer lautet 0621/293-2400, per E-Mail ist er unter vereine@mannheim.de zu erreichen, seine Sprechzeiten sind dienstags von 13 bis 16 Uhr und donnerstags von 9 bis 12 Uhr im Rathaus E5. Eine erfreuliche Mitteilung hatte schließlich noch Kjell Prahl, Angebotsplaner der Rhein-Neckar-Verkehrsbetriebe (RNV) zu den Angebotsänderungen bei der Linie 61: Durch Verknüpfung der beiden Linien 61 und 63 bei Einstellung der Linie 65 (wir berichteten) werden erstmals auch das Herzogenriedbad/Kombibad, der Herzogenriedpark, die IGMH, das Eissportzentrum und das Kaufland-Nahversorgungszentrum auf der Strecke über Popakademie, Hauptbahnhof und Hochschule sowie zwischen Neckarstadt und Jungbusch angebunden.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-stadtteile-wann-das-kinokult-festival-in-mannheim-wiederkommt-_arid,2306556.html