Sommerfest

„Pflege im Quadrat“: Inklusion trifft Party in Mannheim-Schönau

Zwei Tage lang wird mit Pauken und Trompeten, Prominenz und Livestream gefeiert: Pflege im Quadrat lässt es im Mannheimer Stadtteil Schönau am Wochenende krachen.

Von 
Bernhard Haas und Thorsten Langscheid
Lesedauer: 
Pauken und Trompeten beim Sommerfest von "Pflege im Quadrat" im Mannheimer Stadtteil Schönau. Panajotis Neuert (mit Mikrofon) bei der Eröffnung im vergangenen Jahr. © Katja Geiler

Schönau. Das mit Abstand größte Sommerfest auf der Schönau? Das steht an diesem Wochenende wieder auf dem Terminkalender. Und zwar erstmals an zwei Tagen und mit Livestream für alle, die gerne mitfeiern wollen, aber es nicht schaffen, zur Schneidemühler Straße 21 zu kommen. Pflege im Quadrat, der große Sozialdienstleister mit seinem charismatischen Chef Panajotis Neuert hat für Freitag, 13., und Samstag, 14. Juni, ein Programm aufgestellt, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Am Freitagabend wird von 18 bis 22 Uhr gefeiert, am Samstag beginnt das Non-Stop-Programm bereits um 11 Uhr mit dem beliebten „BB“ - Bingo mit Bloskapell‘ und endet um 23 Uhr mit einem XXL-Musik-Feuerwerk.

Mannheimer Stadträtin lobt „Pflege im Quadrat“: „Das ist schon fast gigantisch!“

Schon im vergangenen Jahr zeigte sich Stadträtin Andrea Safferling (SPD) begeistert: „Das ist schon fast gigantisch, was sie hier auf die Beine stellen.“ Bürgermeister Thorsten Riehle, der auch in diesem Jahr zur Eröffnung (Samstag, 15.15 Uhr) erwartet wird, hatte Neuert gelobt: „Solche Unternehmer brauchen wir, die einfach etwas machen und nicht nur denken, wie die Kosten gesenkt werden.“ Jedenfalls wird an der für den Verkehr gesperrten Schneidemühler Straße nach Kräften gefeiert. Rund um das Fest gibt es Verpflegungsstände, aber auch Informationen von den Maltesern, der AOK und von Sanitätshäusern. Kinder können sich im Schatten schminken lassen. Mit Bingo wird das Fest eingeleitet.

Hochbetrieb beim Sommerfest von Pflege im Quadrat (Aufnahme vom vergangenen Jahr). © Thorsten Langscheid

Im VIP-Bereich des Fests sind vor allem für die Senioren aus der Tagespflege Plätze reserviert. Sie werden von Helfern bedient, während sich alle anderen an den Ständen selbst versorgen dürfen. Lustig ist unter anderem die Speisekarte zu lesen, steht da zum Beispiel: „Flammkuchen – so legger, do wirsch zum Franzos“ oder „Pomm Frit mit Ketchup oder Mayo – Grumbeer bloß annersch.“

Organisator Panajotis Neuert wird alle Besucher begrüßen, die er im Alter auf zwischen „50 und 100 Jahre“ jung schätzt. Er freut sich auf ein „Riesenprogramm, das ohne Unterbrechung bis zum großen Abschluss mit Feuerwerk kurz einen Höhepunkt nach dem anderen liefert. Um die Nachtruhe der Anwohner nicht zu stören, heißt es dann allerdings schnörkellos: „Ende – Musik aus“.

„Do geht‘s ab“ heißt das Motto des Fests in Mannheim-Schönau

„Do geht‘s ab“ heißt das Motto des Fests mit Speisen und Getränken an beiden Tagen. Am Freitagabend spielen von 18 Uhr bis 19.30 Uhr Laura und Mark (zwei Finalisten von DSDS). Danach sorgt bis 22 Uhr die Partyband „Carport“ für Stimmung. Samstags geht das Fest von 11 bis 23 Uhr. Gestartet wird mit Bingo (ab 11 Uhr). Um 15.15 wird offiziell mit Pauken und Trompeten eröffnet - dafür sorgen die Heddesema Zahlenkracher.

Unter den grünen Sonnenschirmen lässt sich's gemütlich feiern. © Thorsten Langscheid

Anschließend wollen die Schlagertanten (16 Uhr), Naro Vitale und Miss Carolyne (17.30 Uhr), Jeannette Friedrich (18 Uhr) und die Classic Brothers (18.30 Uhr), das Publikum begeistern. Ab 20 Uhr heißt es dann Party-Stimmung mit der Kult-Bigband Shebeen. Ab 22.30 Uhr beendet ein großes Feuerwerk das Sommerfest.

Den Livestream zum Sommerfest 2024 gibt es hier: Link.Pflege2.de/live

Freier Autor

Redaktion koordiniert die Berichte aus den Mannheimer Stadtteilen.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke