Franklin Fest

Mannheimer Stadtteil Franklin präsentiert sich mit buntem Programm

Das Franklin Fest lockt tausende Besucher mit Foodtrucks, Kinderprogramm und buntem Bühnenprogramm in den jungen Mannheimer Stadtteil.

Von 
Tanja Capuana
Lesedauer: 
Der Auftritt des Gio Dancestudio. © Tanja Capuana

Franklin. Der Franklin Field-Platz erinnert an diesem Samstag ein wenig an einen Taubenschlag: Auf dem Gelände tummeln sich mehrere tausend Besucherinnen und Besucher. Foodtrucks locken mit kulinarischen Höhepunkten wie etwa Hotdogs, Bubble-Waffeln oder Kaffee, zudem gibt es Möglichkeiten, um etwa Schmuck zu kaufen. Bereits zum fünften Mal hat die Entwicklungsgesellschaft MWSP das Franklin Fest auf die Beine gestellt.

„Wir wollen die Menschen zusammenbringen“, sagt Heiko Brohm, Pressesprecher der GBG-Gruppe. Und zwar nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner von Franklin. Franklin sei ein sehr grüner Stadtteil, so Brohm. Gleichzeitig gibt es viele Sportangebote. „Die Lage zur Stadt ist natürlich gut“, sagt der Sprecher. „Es gibt eine gute Anbindung sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln.“

Das Lorena Huber Trio beim Franklin Fest. © Tanja Capuana

Vereine, Kirchen und Initiativen versorgen Interessierte mit Informationen. Auf der angrenzenden Sportanlage zeigen Vereine Präsentationen. Wer mehr über die Geschichte von Franklin erfahren möchte, kann bei der Dauerausstellung „Maemories – Die Geschichte der Amerikaner in Mannheim“ die Vergangenheit des Stadtteils erleben. Aktuelle Entwicklungen des jüngsten Stadtteils, in dem rund 8.000 Menschen leben, locken am Stand der MWSP. Zudem gibt es ein buntes Bühnenprogramm.

Mehr zum Thema

Musik

Gefühlvolle Tribute-Show für Soul-Queen Aretha Franklin

Veröffentlicht
Von
Tanja Capuana
Mehr erfahren
Wohnungsbau

Das „H“ auf Mannheim-Franklin ist fertig – wie es mit dem „M“ weitergeht

Veröffentlicht
Von
Roland Schmellenkamp
Mehr erfahren

So unterhalten etwa der Franklin Kinderchor, die IKHM Tanzgruppe, das YOUNITY Projekt des Kulturhauses Käfertal, das Nationaltheater Mannheim, sowie das Gio Dancestudio mit Darbietungen. Das Lorena Huber Trio bildet den musikalischen Höhepunkt des Bühnenprogramms.

Kinder dürfen im Polizeiauto Durchsagen machen

Anja Lösch, Leiterin des Aufsiedlungsmanagement-Teams, das unter anderem die soziale Infrastruktur stützt, steht ebenfalls den Gästen mit Informationen zur Seite. „Wir haben ein bisschen zusammengefasst, was wir alles machen, und wir sind eben Ansprechpartnerin für die Leute, die im Stadtteil wohnen.“ Etwa im Falle von Anfragen, aber auch Beschwerden. „Wir versuchen dann, die Leute miteinander zu vernetzen“, sagt Lösch.

Caroline (links) mit Patricius und Tochter Clea, Astrid (ganz rechts) mit ihrem Mann Christoph und ihren Kindern Emilia und Finja. © Tanja Capuana

Auf der Sportanlage lockt ein Bobbycar-Parcours der Polizeiprävention Käfertal, die gleichzeitig über Fahrradhelme informiert. Die jüngsten Besucher dürfen im Polizeiauto Durchsagen machen. Caroline und Astrid sind mit ihren Familien vor Ort. Astrid schätzt, dass es für jeden Geschmack das passende Angebot gibt. Caroline findet es gut, dass sie auf dem Fest spontan Freunde und Bekannte trifft. Helena und Martin sind mit ihren Kindern Noah und Dahlia auf dem Fest. Die Familie aus der Schwetzingerstadt findet vor allem das Kinderprogramm toll.

Der Franklin Community Verein kümmert sich um die Schafe auf Franklin. © Tanja Capuana

Die Franklin Community kümmert sich um die Schafe auf Franklin – und stellt ihre Aufgaben im Dienste der wolligen Vierbeiner vor. An ihrem Stand können die Jüngsten Tontöpfe bemalen. Nadine und Sebastiano sind mit ihren Kindern Jenna und Julien auf dem Fest. „Wir wohnen seit zwei Jahren hier“, sagt die Mutter. Der Familie gefällt es auf Franklin gut. Lediglich mehr Einkaufsmöglichkeiten würde sich Sebastiano wünschen. Auch Shuo und Sören fühlen sich auf Franklin wohl und schätzen es, dass viele junge Familien dort leben. Shuo fügt lächelnd hinzu. „Und mir gefällt die Architektur.“

Ida, Julien und Jenna bemalen Töpfe. © Tanja Capuana

Freie Autorin Kulturredaktion, Lokalredaktion, Wochenende. Schwerpunkte: Bunte Themen, Reisereportagen, Interviews, Musik (von elektronischer Tanzmusik bis Pop), Comedy und Musicals

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke