Musik

Gefühlvolle Tribute-Show für Soul-Queen Aretha Franklin

Zeitlose Hits, grandiose Stimmen: die Sängerinnen Helena Paul, Silke Hauck und Susan Horn bei „Mannheim Soul Voices Celebrating Aretha Franklin“ im Luisenpark.

Von 
Tanja Capuana
Lesedauer: 
Zu Ehren Aretha Franklins: Konzert auf der Seebühne in Mannheim. © PIX-Sportfotos

Mannheim. Sie begeisterte mit ihrer einzigartigen Stimme und zahlreichen zeitlosen Hits: Aretha Franklin gilt als Königin des Souls. Ein guter Grund, der vor fast sieben Jahren verstorbenen Ausnahmekünstlerin ein Konzert zu widmen. Im Rahmen des Seebühnenjazzclubs hat die „Ella & Louis“-Veranstaltung „Mannheim Soul Voices Celebrating Aretha Franklin“ am Sonntagnachmittag rund 300 Gäste in den Luisenpark gelockt. Ella & Louis-Geschäftsführer und Künstlerischer Leiter Thomas Siffling kuratierte das Event voller emotionaler Momente.

Nur zu dritt: „Schöne Mannheims“-Gründerin Anna Krämer fällt aus

Wenn die Sängerinnen Helena Paul, Silke Hauck und Susan Horn gemeinsam auf der Bühne stehen, entsteht eine unnachahmliche Atmosphäre. Eigentlich als Quartett mit „Schöne Mannheims“-Gründerin Anna Krämer geplant, die jedoch aus persönlichen Gründen ausfällt, ziehen die drei Sängerinnen das Publikum fast zwei Stunden lang in ihren Bann. Mit ihren souligen Stimmen, die sowohl bei Soloparts als auch mehrstimmig verzaubern, verleihen sie den größten Evergreens von Franklin eine individuelle Note. Begleitet werden die charismatischen Künstlerinnen von kongenialen Musikern. Pianist Konrad Hinsken, Gitarrist Stefan Kahne, Bassist Dominik Bornhorn, und Michael Germer am Schlagzeug umrahmen den Gesang mit gefühlvollen Harmonien und mitreißenden Melodien.

Bereits die Eröffnung, bei der das Trio die Uptempo-Nummer „Freedom“ intoniert, ist explosiv – und gibt einen vielversprechenden Vorgeschmack auf den facettenreichen Gig unter freiem Himmel, dem auch später der Regen nichts anhaben kann. „Ladies and Gentlemen, meine Damen und Herren, willkommen auf der Seebühne zu A Tribute To Aretha Franklin“, sagt Horn zur Begrüßung, bevor sie ihre Kolleginnen vorstellt. Bei dem Midtempo-Song „Until You Come Back To Me“ übernimmt die Engländerin Paul, die fast acht Jahre in Mannheim gelebt hat und inzwischen in Marbella residiert, die Leadstimme. Gemeinsam nehmen die Sängerinnen ihre Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine musikalische Reise. Das entspannte Lied „Son Of A Preacherman“ strotzt nur so vor erotischer Energie, während das poppige „Say A Little Prayer“ für gute Laune sorgt. Hauck übernimmt bei der emotionsgeladenen Gospel-Nummer „Precious Lord“ mit viel Pathos die Leadstimme.

Gänsehaut bei „Bridge Over Troubled Water“

Franklin kollaborierte mit zahlreichen Acts. Zu ihren größten Hits zählt „I Knew You Were Waiting For Me“, ein Duett mit George Michael aus dem Jahr 1987. Wenn Paul den Part von Michael singt und Horn in die Rolle von Franklin schlüpft, drücken sie dem Song sanft, aber nachhaltig ihren persönlichen Stempel auf.

Horn, Hauck und Paul präsentieren jedoch nicht nur eigene Stück von Franklin, sondern zudem ihre Cover-Versionen. Wenn sie die Ballade „Bridge Over Troubled Water“, das aus der Feder von Paul Simon stammt, dreistimmig singen, sorgen sie für Gänsehaut. Auch beim Beatles-Song „Let It Be“ überzeugen die Soul-Ladys. Nicht fehlen dürfen die Ballade „Dr. Feelgood“, der ikonische Hit „Respect“ sowie der schwungvolle Ohrwurm „Sisters Are Doin‘ It For Themselves“, der die Solidarität unter Frauen feiert und viele Gäste zum Tanzen animiert. Nach der Zugabe „Chain Of Fools“ verlässt das Trio unter viel Beifall die Bühne – zurückbleibt die bittersüße Erinnerung an einen unvergessenen Weltstar.

Freie Autorin Kulturredaktion, Lokalredaktion, Wochenende. Schwerpunkte: Bunte Themen, Reisereportagen, Interviews, Musik (von elektronischer Tanzmusik bis Pop), Comedy und Musicals

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke