Kulturhaus feiert mit
Mannheim. Käfertal. Im Kulturhaus, Gartenstraße 8, startet die Lange Nacht ab 17 Uhr. Theke und Flammkuchenstand sind geöffnet, es gibt Führungen durchs Haus. Um 18 Uhr wir die neue Ausstellung der Younity-Gallery eröffnet. Ulli Bomans und Tobias Kegler zeigen „mal art“ (zu sehen bis 10 Januar 2025).
Dreieinigkeit jetzt dabei
Sandhofen. Erstmals ist auch die evangelische Dreieinigkeitsgemeinde mit dabei. Im Zentrum in der Domstiftstraße 40 ist die Ausstellung „Gepflegt. Gesegnet alt werden“ der Fotografin Gülay Keskin zu sehen, die berührende Einblicke in den Alltag stationärer und ambulanter Pflegekräfte gibt (16 bis 23 Uhr).
Konzert zum Mitsingen
Lindenhof. In der katholischen St. Josefskirche, Bellenstraße 40, spielt Organist Tobias Mayerle um 19 Uhr Werke von Malcholm Archer, Louis Vierne und Julien Bret zu „Eurostar: Eine musikalische Reise von London nach Paris“. Ab 19.45 Uhr gibt’s in der Kirche ein Konzert mit Coversongs zum Tanzen und Mitsingen von der Band „Das Treppenkonzert“.
Escaperoom bei Avendi
Sandhofen. Zur Avendi-Kirmes mit zahlreichen Attraktionen, darunter ein Escape-Room, lädt die Avendi-Senioren GmbH, Spinnereistraße 8, ein. Im Stadtteil gibt’s insgesamt 21 Lange-Nacht-Stationen.
Tapas und Blumensträuße
Rheinau. Bei Palme-Floristik, Relaisstraße 55-57, gibt’s um 18.30 und 20.30 Uhr jeweils fetzige Live-Musik mit Tanja Schroers. Zudem werden saisonale Blumensträuße und herbstliche Kerzengestecke angeboten - sowie leckere Tapas gereicht.
Lange Nacht der Kunst und Genüsse: Shuttle-Verbindungen
- Bus-Shuttles zwischen den Stadtteilen gibt es bei der Langen Nacht der Kunst und der Genüsse schon seit zehn Jahren. Zum Jubiläum kommen nun erstmals Schienenfahrzeuge dazu. Mit Unterstützung von der Rhein-Neckar-Verkehrsgesellschaft (rnv) gibt es am Samstag zwischen 18 und 22 Uhr kostenlose Fahrten mit überwiegend historischen Straßenbahnen, die der Verein FTM-Depot 5 Rhein-Neckar als Sonderlinie organisiert und durchführt. Die Züge fahren im 30-Minuten-Takt im Mannheimer Streckennetz.
- Sieben der teilnehmenden Stadtteile, nämlich Neckarau, Lindenhof, Schwetzingerstadt, Neuostheim, Feudenheim, Neckarstadt und Sandhofen, werden über die Innenstadt miteinander verbunden. Zum Einsatz kommen neben den Oldtimern auch barrierefreie Fahrzeuge.
- Das Bus-Shuttle von Mannheimer Omnibusreisen – Holger Tours GmbH hat sich als Transportmittel für die Nachtschwärmer zwischen den Stadtteilen etabliert und bleibt, wo keine Straßenbahnen fahren, mit Kleinbussen auf vier Rundkursen präsent.
- An zentralen Punkten ist jeweils ein Umstieg zwischen Bus und Bahn möglich. Die Haltepunkte in den Stadtteilen werden durch Stoffsegel mit Lange-Nacht-Logo gekennzeichnet. Die Standorte der Busse werden – ebenso wie der Shuttle-Fahrplan – in der App „Stadtteil-Portal“ in Echtzeit angezeigt. Die 2023 eingeführte Tracking-Funktion ermöglicht es Fahrgästen, die voraussichtliche Wartezeit abzuschätzen.
Promi-Porträts und Muffins
Friedrichsfeld. In der Vogesenstraße 31 laden der Heimatverein und Rittelmann Fotografie zur Ausstellung „Im Auge des Betrachters - Prominentenportraits“ von Ben Pakalski ein. Zur Stärkung werden herzhafte Muffins angeboten.
Hoaggelfisch rockt
Gartenstadt. Im Bürgergarten, Kirchwaldstraße 17, legt die beliebte Party-Band Hoaggelfisch mit fetzigem Rock’n’Roll los, während knusprige Hähnchen, Döner, Winzer-Glühwein und gekühlte Getränke angeboten werden. Am Freyaplatz 8 steht derweil Gitarrenmusik von Tone Print auf dem Programm (Die Brillenwerkstatt). Dazu gibt’s Kunst aus Kaffeekapseln, Thüringer Bratwürste und Feuerwerk von Pyrotechnik im Quadrat.
Hellwach im Zentrum
Vogelstang. Im und rund ums Vogelstang-Center, Freiberger Ring 14, stehen einige Aktivitäten auf dem Programm: Kunstkubus, Bürgersaal, Habereckl-Grill - überall gibt’s was zu sehen. In der Zwölf-Apostel-Kirche, Geraer Ring 7, spielt die Band Twenty’B5, im Fritz-Esser-Haus, Weimarer Straße 30-32, ist das CaFEH geöffnet, es spielt das Duo Hofstaetter.
Führungen im Bunker
Schönau. Die Kultur- und Interesengemeinschaft (KIG) lädt zu Führungen in den Bunker Ecker Bromberger und Danziger Baumgang ein (17.30, 19.30, 21.30 Uhr), der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge offeriert Sekt zur Begrüßung.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-stadtteile-die-highlights-der-langen-nacht-der-kunst-und-genuesse-in-mannheim-_arid,2257265.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/kaefertal.html