Verkehr

Dauerbaustelle in der Mannheimer Schwetzingerstadt sorgt für Ärger

Hier geht fast nichts mehr. Eine Dauer-Baustelle in der Augartenstraße im Mannheimer Stadtteil Schwetzingerstadt zieht den Ärger der Anwohner auf sich. Was die Stadt dazu sagt

Von 
Katja Geiler
Lesedauer: 
An dieser Baustelle in der Augartenstraße tut sich nicht viel. © Katja Geiler

Mannheim. Die Anwohner der Augartenstraße haben ein Problem. Seit März 2022 steht ein Gerüst um das Eckhaus mit der Nummer 73. Dabei handelt es sich um einen Altbau, bei dem Obergeschoss und Dach erneuert werden und die Gaststätte im Erdgeschoss umgebaut wird. Seit Anfang Februar dieses Jahres steht dort zusätzlich ein Kran. Die Augartenstraße ist in Höhe Kleinfeldstraße gesperrt, eine Sackgasse hat sich gebildet.

Dem abgesperrten Bereich sieht man an, dass sich lange nichts getan hat. An den Rändern hat sich vertrocknetes Laub angesammelt. Alte Holzbalken, die im Haus entfernt wurden, warten auf ihren Abtransport. Da es in diesem Bereich der Schwetzingervorstadt ein Einbahnstraßensystem gibt, müssen viele Bewohner der Augartenstraße eine Ehrenrunde drehen, um zu ihrem Haus zu gelangen.

Baustelle in der Augartenstraße in Mannheim: Umwege zum eigenen Haus

Alexander Salzmann wohnt zwei Häuser von der Baustelle entfernt und fährt wahre Panorama-Runden zwischen Rheinhäuser-, Traitteur- und Seckenheimer Straße. Ab Traitteurstraße ist die Augartenstraße für Anwohner keine Einbahnstraße mehr, denn sonst würden diese gar nicht mehr zu ihrem Haus fahren können. „Durch die Absperrung fallen 15 Parkplätze weg, und wir haben jedes Mal beim Parken einen Fünf-Minuten-Umweg“, sagt Salzmann.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

„Der Kran hat sich am Anfang etwas bewegt, dann war fast nichts mehr. Die Anwohner sind sprachlos.“ Laura, die gegenüber dem betroffenen Haus wohnt, ist einiges aufgefallen: „Weil es eh schon schlimm aussieht, haben die Leute Sperrmüll dazugestellt, der inzwischen abgeholt wurde. Und nachdem sich lange nichts getan hat, haben die Anwohner guten Gewissens ihre Autos vor der Baustelle geparkt.“

Probleme gebe es manchmal mit den Radfahrern, die nicht absteigen, wenn sie auf dem Gehweg an der Baustelle vorbeifahren. „Man bekommt einen Schreck, wenn man aus der Tür rauskommt.“ Laura wird demnächst umziehen und die Baustelle bestimmt nicht vermissen. Alexander Salzmann hat regen Kontakt zur Baustellenüberwachung, diese steht in Verbindung mit dem Bauherrn.

Gründe für die Verzögerung an der Baustelle unklar

Dass es auf Baustellen zu Verzögerungen kommt, kann viele Gründe haben: Lieferengpässe bei verschiedenen Materialien oder Personalmangel, eine unterschätzte Dauer der einzelnen Bauabschnitte oder unvorhergesehene bauliche Zwischenfälle. Auch das Wetter kann Verzögerungen verursachen. Woran es im konkreten Fall liegt, war auch auf Anfrage dieser Redaktion an das Dezernat I, Sicherheit und Ordnung, nicht zu erfahren.

Es soll jedoch bald Fortschritte geben, teilt das Rathaus mit: „Bedauerlicherweise kam es zu Verzögerungen im Bauablauf. Der Bauleiter hat jedoch glaubhaft versichert, dass die Arbeiten zeitnah fortgesetzt werden können. Baubedingte Verzögerungen sind leider immer möglich. Die Verkehrsbehörde muss sich am tatsächlichen Bauablauf orientieren.

Mehr zum Thema

Immobilien

Früheres BBC-York-Gebäude in Mannheim: Ist die Bauruine bald Geschichte?

Veröffentlicht
Von
Valerie Gerards und Timo Schmidhuber
Mehr erfahren
Boulevard Kaiserring

Wie Mannheim seinen Stadtteingang am Kaiserring umgestalten will

Veröffentlicht
Von
Sylvia Osthues
Mehr erfahren
Neueröffnung

Dieser Kiosk in Mannheim hat immer geöffnet - aber keine Verkäufer

Veröffentlicht
Von
Alina Reissenberger
Mehr erfahren

Unter Abwägung der Interessenlage ist es zum jetzigen Zeitpunkt unverhältnismäßig, die Vollsperrung in dem Wissen, dass die Arbeiten zeitnah wieder aufgenommen werden, aufzuheben.“ Darauf hoffen auch die Anwohner.

Freie Autorin Ich schreibe für alle Mannheimer Stadtteile und für Viernheim

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen