Mannheim. Fein säuberlich aufgereiht stehen die VRN-Nextbikes auf ihrem Parkplatz – und direkt daneben, ebenfalls innerhalb der Markierung, die E-Scooter. Bestaunen lässt sich diese neue Parkstation auf dem Dalbergplatz hinter dem Stadthaus. Hier hat die Stadt seit Kurzem einen von drei Testabstellplätzen für die elektrischen E-Tretroller eingerichtet.
Beim Ausprobieren lassen sich die Roller vom Verleiher Bolt per Scan mit dem Smartphone wie gewohnt einfach mieten. Dass die aber so korrekt hier aufgestellt sind, wirkt fast zu perfekt. Denn es scheint fast so, als hätten nicht unbedingt die Nutzenden, sondern die Anbieter die Roller dort so sauber in der neuen Parkzone platziert, an manchen Rollern baumeln noch Promo-Flyer.
Die weißen Linien auf dem Dalbergplatz, innerhalb derer neben einem Fahrrad eben auch ein E-Scooter auf den Boden gemalt ist, markieren eine von drei Testzonen, die die Stadt Mannheim bis Ende des Jahres fertig eingerichtet in Betrieb nehmen will. Darunter sind neben dem Dalbergplatz, der gerade mal 50 Meter vom Paradeplatz entfernt, dafür aber versteckt hinter dem Stadthaus in N1 liegt, auch eine Zone im Quadrat E4 sowie das Areal in A1 vor dem Landgericht. Die Idee der Stadtplaner: An diesen Orten soll getestet werden, wie gut das gezielte Abstellen der E-Tretroller in der Innenstadt funktioniert und ob sich diese Stellen wirklich dafür eignen. Außerdem wollen Stadt und Verkehrsbund später einmal die verschiedenen Angebote an zentralen Verkehrsknotenpunkten bündeln, die direkt in der Nähe von ÖPNV-Haltestellen stehen.
Fester Umkreis für Abstellverbot der E-Scooter in Mannheim
Wie das aussehen könnte, zeigt die zweite Testzone am Landgericht in A1. Gerade einmal ein paar Schritte braucht es, dann hat man den Sammelparkplatz für Nextbikes und E-Scooter von der Haltestelle „Schloss“ aus erreicht.
Während aber die Fahrräder extrem eng und fast akribisch genau in ihrem Quadrat stehen, wirken die zwei E-Scooter an der Seite etwas verloren. Beide stehen fast schon provokant nur wenige Zentimeter neben der Markierung für ihren Parkplatz. Wer sie dort so zurückgelassen hat, bleibt offen.
Sind die Testzonen erst einmal scharf gestellt, sollen sich die Flitzer aber eben nicht mehr etwa direkt neben der Linie parken lassen können: In einem Umkreis von 200 bis 300 Meter ist dann das Beenden der Miete nicht mehr möglich. So sollen die Nutzenden quasi dazu gezwungen werden, den Roller direkt in das dafür aufgemalte Rechteck zu stellen – statt einfach nebendran.
Insgesamt 3200 E-Scooter sind aktuell in Mannheim im Einsatz. Laut Stadt gibt es gerade drei Verleiher hier, es hätten aber bereits weitere Anbieter bei der Stadt für eine mögliches Aufstellen ihrer Fahrzeuge angefragt. Tatsächlich plant die Stadt, auch am Bahnhofsvorplatz Willy-Brandt-Platz sowie am Lindenhofplatz, also in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof, weitere Parkstationen einzurichten. Die sollen dann sogar nur für E-Scooter reserviert sein. Außerdem sollen die Abstellzonen nach und nach auf weitere Bereich ausgedehnt werden, so berichtet es der zuständige Stadtbeauftragte Tim Neugebauer im Sicherheitsausschuss.
Darin erklärt er zudem: Schon jetzt kann die Stadt über eine Plattform Namens Vianova in Echtzeit genau sehen, wo, wie viele und wann genau die E-Scooter im Einsatz sind – aufgeschlüsselt nach Stadtteilen, vom Jungbusch/Innenstadt über Käfertal, die Neckarstadt bis zum Lindenhof.
Verstöße lassen sich nicht über System ahnden
Am Beispiel Gartenstadt lasse sich demnach ablesen: Die meisten E-Scooter werden tatsächlich für die letzte Meile bis zur Haltestelle genutzt. Über dieses digitale Beobachtungssystem Verstöße von einzelnen Nutzern zu ahnden, das ist laut Neugebauer aber nicht möglich. So zeigt das System eben nicht an, wer den Roller gerade fährt, sondern lediglich, von welchem Anbieter die Fahrzeuge stammen.
Zurück an der Dalbergstraße tummeln sich in der neuen Probeparkzone aber nur Fahrzeuge vom Verleiher Bolt. Beim Blick in die App des Anbieters wird bislang noch keine Verbotszone rund um den Parkplatz angezeigt. Dafür leuchten die schon geltenden Zonen wie der Paradeplatz rot auf – dort lässt sich schon lange keine Fahrt auf einem E-Scooter mehr beenden.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-wo-in-mannheim-die-neuen-test-parkplaetze-fuer-e-scooter-liegen-_arid,2141716.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html