Tagebuch

"Wir wollen helfen" - aus unserem Tagebuch vom 2. Dezember

Es gibt Gewohnheiten, die will und soll man beibehalten. Manchmal ist es aber auch nötig, ewas zu ändern. So sieht dieses „Tagebuch“ etwas anders aus

Von 
Peter W. Ragge
Lesedauer: 
© Markus Prosswitz

Es gibt Gewohnheiten, die will und soll man beibehalten. Manchmal ist es aber auch nötig, ewas zu ändern. So sieht dieses „Tagebuch“ etwas anders aus. Denn auch der „MM“-Hilfsverein, über dessen Arbeit für die Aktion „Wir wollen helfen“ wir in diesem Tagebuch berichten, will und muss mit der Zeit gehen. Da alles von Digitalisierung spricht, ist es nun eben auch möglich, digital zu spenden – einfach dazu diesem Link folgen:

Mit diesem Online-Formular (hier klicken) können Sie für die Aktion „Wir wollen helfen" spenden. 

Aber wer die alten Wege bevorzugt, darf das natürlich auch – sogar Bargeld nehmen wir unkompliziert entgegen. Weil der „MM“ in der Innenstadt aber keine Geschäftsstelle mehr hat, sind wir dem Kaufhaus Galeria dankbar, das das Team der Servicekasse im vierten Obergeschoss diese Aufgabe stellvertretend für den „MM“-Hilfsverein übernimmt. Schließlich ist das Kaufhaus schon lange Partner der „MM“-Aktion, etwa bei der Lieferung von Spielzeug, mit dem „Wir wollen helfen“ zu Weihnachten arme Kinder beschenkt.

Mehr zum Thema

„MM“-Hilfsverein

„Wir wollen helfen“: So kann man für die Aktion des „Mannheimer Morgen“ spenden

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
"Wir wollen helfen"

Diese Wünsche äußern Mannheimer Kinder am Wunschbaum bei Galeria

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
„Wir wollen helfen“

Benefizkonzert in der Schlosskirche für Aktion "Wir wollen helfen"

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren

Aber trotz aller Änderungen – eines bleibt bestehen: die Transparenz. Unverändert wollen wir in dieser Rubrik im Advent – im Wechsel mit dem Abdruck der Spenderlisten – die Tür öffnen und Einblicke geben in die Arbeit des „MM“-Hilfsvereins. Wir wollen bewusst Öffentlichkeit herstellen und damit Rechenschaft ablegen darüber, was wir mit den uns anvertrauten Spenden tun, was uns im Team des „MM“-Hilfsvereins beschäftigt, wie wir arbeiten, was uns freut, traurig oder auch nachdenklich macht.

Natürlich können weiter alle, die sich hilfesuchend an uns wenden, stets völlig sicher sein, dass wir nur anonym und so berichten, dass man niemanden identifizieren kann. Schließlich muss jeder, der um Unterstützung durch „Wir wollen helfen“ bittet, sein Einkommen komplett offenlegen ebenso wie regelmäßige finanzielle Verpflichtungen. Aber trotz aller diskret-anonymisierten Schilderung gibt das Tagebuch der Armut in unserer Stadt ein Gesicht und zeigt, wie „Wir wollen helfen“ hilft. Peter W. Ragge

Redaktion Chefreporter

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke