Essen und Genuss

Wir testen die abgefahrensten Food-Trends in Mannheim

Zuckerschock-Zimtschnecken, Acai-Spezialitäten aus Brasilien und buttrig-zartes Gebäck. Wir sind losgezogen, Mannheims abgefahrenste Foodtrends zu entdecken

Von 
Lea Seethaler
Lesedauer: 
Zimtschnecke von Cinnamood, hier aka Teig mit Keksteig. © Lea Seethaler

Mannheim. Ja, zugegeben. Wenn man dauerhungrig und zudem zuckerabhängig ist, kann man leicht den Überblick verlieren in Mannheims kulinarischen Gastrodschungel. Besonders, wenn mal auf immer neue Highlights stößt. Ob Spezialitäten, die Menschen aus ihrer Kultur hierher gebracht haben oder virale Trends aus dem Netz: Es wird Zeit für eine Übersicht der Neuentdeckungen, von denen wir manche eherzufällig machten- wir haben die abgefahrenen Foodtrends in Mannheim getestet.

New in Town: Crombo Mannheim - Fluffig leichtes Gebäck und saftige Kekse

Crombo hat nur wenige Tage geöffnet und schon kommen hier Liebhaber von fluffigem Gebäck und saftigen Keksen auf ihre Kosten. Wer den Karton (der ehrlich gesagt wie ein riesiger Schuhkarton anmutet) mit den runden Teigspezialitäten, etwa gefüllt mit Kinder-Bueno-Creme oder Vanille-Erdbeer öffnet, dem schlägt ein süßer Buttergeruch wie in einer französischen Bäckerei entgegen.

Die Kekse derweil sind gespickt mit anflambierten Marshmallows, Erdnüssen auf Snickers-Art oder Smarties. Und doch hat man keinen Zuckerschock, wenn man das Geschäft verlässt. Denn das Gebäck, dass an runde Croissantrollen von Frankreichs gehyptestem Patissier Cedric Grolet erinnert, ist fein abgeschmeckt, so dass Frucht- und Cremefüllungsnoten noch zur Geltung kommen. Das Gebäck, das ab 4,50 Euro zu haben ist, ist definitiv eine außergewöhnliche Fusion, für die sich der Weg in die Innenstadt nach N7, 7 lohnt.

Wer den Crombo-Karton öffnet, dem schlägt feiner Buttergeruch entgegen. © Lea Seethaler

Amazô Café Mannheim: Der brasilianische Spätsommertraum im Jungbusch

Ein brasilianisches Café in Mannheim! Hier gibt es authentische Acai-Speisen- und Bowls, exotische Säfte und Snacks, die bei diesem tristen Herbstwetter auf die Sonnenseite des Lebens entführen. Acai, das sind exotische Beeren in einem tiefen Dunkellila. Sie wachsen auf der Kohlpalme und haben einen herb-nussigen, manche sagen auch - leicht schokoladigen - Geschmack. Die Frucht gibt der Signature-Speise des Amazô Café in der Dalbergstraße 15 auch die Hauptgeschmacksnote.

Wahlweise kann man aus vielen (oft pflanzlichen) Toppings wählen, wie etwa verschiedenen Nüssen und Cremes. Aber auch Kondensmilch, Schokolade oder Granola stehen zur Auswahl. Wer will, bekommt bei wärmerem Wetter eine Kugel Cupuaçu-Eis obendrauf. Cupuaçu, gehört zur Gattung der Kakaopflanzen und schmeckt sehr exotisch-erfrischend.

Acai vom Amazô-Café: Das Superfood aus Brasilien bringt Sonne ins Gemüt. © Lea Seethaler

Das Amazô Cafe bietet aber mehr als Geschmack, zuletzt gab es es ein „Training und Brunch“, ein Format mit Personal Trainer und einem per Ernährungsberaterin erstellten Brunch (Kostenpunkt etwa 30 Euro). Wie gut, dass man nach all der Völlerei im Café, das auch „Romeu e Julieta“-Kuchen (Romeo, süßlich, ist der Goiabada, eine Art Guavenmarmelade, gepaart mit dem salzigen Julieta, cremiger Käse) oder Tapioca mit getrocknetem Rindfleisch, Zwiebeln und Käse anbietet, alles wieder abtrainieren kann. Oder man probiert einfach noch die warmen Maniokkäsebällchen... Als ich sie teste, schmeckten wie, die mir einst befreundete Brasilianer kredenzten. Einfach authentisch!

Mehr zum Thema

Essen und Genuss

Mannheimer Chocolatier von Dubai-Schokoladen-Hype überrannt

Veröffentlicht
Von
Lea Seethaler
Mehr erfahren
Gastronomie

Das ist das gehypte Egg Drop Sandwich in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Alena Kuhn
Mehr erfahren
Social Media

Wie die Confiserie Freundt aus Mannheim auf Tiktok Gen Z anspricht

Veröffentlicht
Von
Amelie Lindo
Mehr erfahren

Pizza mal anders bei Da Salvo Mannheim Wohlgelegen: Fluffig, überall gefüllt mit Käse und nicht rund

Ich weiß nicht, wie viele Pizzen ich in meinem Leben schon gegessen habe und es kommt natürlich keine an die mit frischem Olivenöl und Pomodoro ran, die ich einst in Trastevere in Rom aß. Doch letztens habe ich eine Pizza in Mannheim entdeckt, die mir allein durch ihre Form aufgefallen ist. Eine rechteckige Pizza und das in der Quadatestadt? Ich muss sagen, dass mich dann die Fluffigkeit des Teiges der Pizza umgehauen hat.

Sie war anders, als andere, die ich bisher gegessen hatte und die Krönung war, dass sie im Rand mit Käse gefüllt war bis obenhin. Als sie auf dem Teller war, weckte sie auch die Neugierde anderer Gäste, die sie daraufhin auch bestellen wollten. Gefunden habe ich sie bei der Pizzeria Da Salvo im Ulmenweg im Wohlgelegen. Gekostet hat sie um die zehn Euro. Auf der Karte dieses kleinen Italieners stehen zudem noch viele weitere italienische Gerichte, die Lust auf Bella Italia machen.

Fluffige Pizza von Da Salvo, nicht nur Hingucker, sondern auch sehr fein. © Lea Seethaler

Cinnamood: Gute Laune mit Zimt-Klassiker in neuem Gewand

Zimtschnecken! Als die Kette Cinnamood vor einiger Zeit ihre Pforten in Mannheim in F2,1 eröffnete, war ich sofort Feuer und Flamme. Denn Zimtschnecken gibt es in Mannheim in vielen Cafés von Neckarstadt über Innenstadt bis Jungbusch und an vielen weiteren heimeligen Orten, die den Genuss bei gutem Kaffee anbieten. Bei Cinnamood aber ist die Variation der Zimtschnecken, die ab 4 Euro kosten, Hauptprogrammpunkt: Hier bekommt man von der mit Keksteig gefüllten Spezialität bis hin zur Sorte „Banana Bread Roll (Bananenbrotrolle)“ wirklich einiges.

Zimtschnecke von Cinnamood, hier aka Teig mit Keksteig. © Lea Seethaler

 Das besondere bei Cinnamood sind sicher auch die Insta-Tauglichen Anrichtungen in einer kleinen schönen Pappbox sowie die ausgefallenen Heißgetränke, etwa „Dirty Chai Latte", „Pumpkin Spice Latte“ oder „Pink Superfood Latte“. Als ich mich für die Zimtschnecke mit Keksteig entscheide, wird mir erst beim Essen so richtig bewusst, dass ich hier gerade Teig mit Teig esse. Aber: 1A! Mein Urteil: Lecker! Zugegeben: Manchen ist sie sicher zu süß, das muss man mögen, bei mir Zuckerjunkie liegen sie damit richtig!

Redaktion Redakteurin und Online-Koordinatorin der Mannheimer Lokalredaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke