Social Media

Wie die Confiserie Freundt aus Mannheim auf Tiktok Gen Z anspricht

Ein Geschäft aus den Fünfzigern auf Tiktok: Mit aufwendigen Videos spricht das Traditionsgeschäft Confiserie Freundt auf Social Media gezielt junge Menschen an. Wie das gelingt

Von 
Amelie Lindo
Lesedauer: 
Leckeres Gebäck aufwändig in Szene gesetzt: Die Confiserie Freundt spricht auf Tiktok junge Kundinnen und Kunden an. © Confiserie Freundt

Mannheim. Dunkles Holz, ein traditionelles Logo und feinsäuberlich aufgereihte Pralinen: Betritt man die Confiserie Freundt in Mannheim denkt man nicht zuerst an Tiktok. Die Einrichtung stammt wie der Laden aus den Fünfzigern. Aber die Werbestrategie von Ladeninhaber Christian Lorczyk ist alles andere als altbacken. Mit aufwendig inszenierten Videos auf Tiktok und Instagram will er gezielt junge Menschen ansprechen.

Alle Instagram Posts und TikTok Videos entstehen in dem Laden. Sie verpacken die neuesten, aber auch die klassischen Kreationen der Confiserie in ästhetischen Videos. Das ist zusätzliche Arbeit für Christian Lorczyk und sein Team. Doch die zahlt sich für ihn aus.

Confiserie Freundt auf Tiktok und Instagram: Der Druck auf Läden ist hoch

Der Druck für Geschäfte in der Innenstadt ist hoch: Immer wieder müssen dort Läden schließen. Das hat Lorczyk motiviert Social Media so viel wie möglich als Werbeplattform zu nutzen. Seit 2015 gibt es den Instagram-Kanal der Confiserie Freundt. Wirklich aktiv sind sie erst seit März. Dann beauftragte Lorczyk die Agentur Vuture Media mit Videoproduktion. Von Anfang an sei klar gewesen, dass sie Videos mit der Agentur produzieren würden.

Wir sind ein kleiner Betrieb und für uns ist das auch viel Geld.
Christian Lorczyk Inhaber Confiserie Freundt

Trotzdem war Lorczyk skeptisch: „Wir sind ein kleiner Betrieb und für uns ist das auch viel Geld.“ Der Ladeninhaber fragte sich außerdem, was es bringe mit den Videos aus seinem Geschäft Leute aus weit entfernten Städten Videos anzusprechen, wenn Kundschaft vor Ort fehlt.

Werbung auf Tiktok und Instagram kostet Zeit und Geld

Wer sich wie Lorczyk, für eine Agentur entscheidet, darf mit einigen Kosten und Eigenaufwand rechnen. Vier bis sechs Stunden drehen Lorczyk und sein Team jeden Monat. Dazu kommen Kosten von ein paar tausend Euro. Neben den Dreharbeiten müssen muss das Team Nachfragen und Kommentare auf den Social-Media-Kanälen bearbeiten.

Auch die Klassiker wie Pralinen hat die Confiserie Freundt weiter im Programm. © Confiserie Freundt

Aber die Confiserie Freundt bemerkt, dass sich die Zusammenarbeit mit der Agentur auszahlt: „Die Reichweite ist so groß, dass Leute von Stuttgart, Karlsruhe, Kaiserslautern gezielt zu uns kommen“, sagt Lorczyk. Auch die Zahlen lügen nicht: Auf Instagram hat der Account der Confiserie Freundt knapp 7.900 Follower, auf TikTok circa 430 Follower. Der Laden nutzt auch weitere digitale Knäle, um die Reichweite zu steigern.

Confiserie Freundt setzt gezielt auf Trend-Food

Dass die Reichweite wächst, liegt auch an dem Fokus auf Trends. Lorczyk orientiert sich bei neuen Kreationen an anderen Konditoreien weltweit. Erst diesen Sommer war er in Japan, um dort neue Rezepte auszuprobieren. Schon vorher war ihm klar, dass nicht nur Tradition ausreicht, um mehr als seine Stammkundinnen und -kunden zu halten.

Aber auch die Klassiker verlieren ihren Glanz nicht in den Sozialen Medien. Auch Torten, Parlinen und Vanillekipferl sind auf den Accounts zu sehen. „Es ist eben Traditionsbetrieb“, sagt Lorczyk. Auf der anderen Seite probiere er trotzdem immer mal wieder neue Sachen aus. Das Angebot an neuen produkten wechselt häufig. „Aber es liegt auch sehr an mir“, sagt Lorczyk . „Ich bin da ein offener Mensch und probiere vieles Neues aus.“

Confiserie Freundt

  • AdresseN 3, 7-8, 68161 Mannheim
  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 9 bis 18:30 Uhr; Samstag von 8.30 bis 18 Uhr; Sonntag 12 bis 16 Uhr.
  • Im Web: Tiktok, Instagram, Webseite  

 

Sein Tipp an andere Geschäfte: Sich nicht halbherzig, sondern ernsthaft und mit Hilfe von Profis auf Social Media präsentieren.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen