Mannheim. „Hört mol her, Klää und Groß, in Mannem is was los!“ Stephan Ullmann hat den Song eigens für dieses Wochenende, für das Stadtfest geschrieben. „Mir gehe uff die Gass, mir hawwe ganz viel Spaß, alles steht parat, wir machen Party im Quadrat“ – was der Sänger und Produzent, bekannt als Juror der Kinder-Casting-Show „Dein Song“, anstimmt, trifft auch gleich zu: Viele Kinder klatschen zu seiner Stimme, seinen Gitarrenklängen im Takt, und schon lange vor der offiziellen Eröffnung ist wirklich viel los, beginnt die große Party im Quadrat.
„Wir können die Kinder ja nicht wegschicken“, sagt Karmen Strahonja, Geschäftsführerin des Stadtmarketings und Cheforganisatorin des Kinderfests. Warum sollte sie auch? Aber lange vor der offiziellen Eröffnung sind die Kapuzinerplanken wirklich, wie angekündigt, ein großer Abenteuerspielplatz geworden. Es wimmelt nur so von Mädchen und Jungen, die Jonglieren und Schaukeln, mit Kisten rutschen, malen, bauen, basteln, Musikinstrumente herstellen, sich schminken lassen und sich vertiefen in diese wundervolle Fantasie- und Kreativwelt, die hier dank vieler Partner wieder entstanden ist.
Dank an Partner
Einige von ihnen begrüßt Tilo Bender, der Leiter vom Kinder- und Jugendzirkus „Paletti“, zur Eröffnung. Ute Gruber von Engelhorn ist dabei, denn von dem Modehaus war vor 15 Jahren die Initiative zu dem Kinderfest ausgegangen. Moritz Feier von der RNV weist darauf hin, dass eigens wieder die beliebte Kinderstraßenbahn zum Stadtfest gerollt ist, und ein großes Lob kommt von Thomas Beck von der Heidelberger Spedition Fels, einem der vielen Sponsoren. Das Stadtfest sei „eine ganz tolle Veranstaltung und für alle Heidelberger ein Grund, nach Mannheim zu kommen!“
Das freut den „Michael von der Stadt Mannheim“, wie sich Kulturbürgermeister Michael Grötsch den Kindern vorstellt, besonders. Und so schlagen er und die Sponsorenvertreter begeistert mit Golfschlägern auf Piñatas, mit Süßigkeiten gefüllte Pappmaché-Figuren. Zugleich werden kleine Konfetti-Kanonen gezündet. Damit ergießt sich ein Regen aus Tausenden bunten Papierschnipseln, Bonbons und Schokoladetäfelchen auf die Kinder.
Grötsch muss später wieder zuschlagen – vier Mal, auf dem RNF-Truck, dann ist das Eichbaum-Fass angestochen und das gesamte Stadtfest offiziell eröffnet. „Wir haben erwartungsgemäß tolles Wetter, wie eigentlich fast immer beim Stadtfest“, freut er sich im Gespräch mit RNF-Chef Bert Siegelmann. Und noch einen Grund zur Freude gebe es: Die Baustellensituation in den Planken sei „bei weitem besser“ als im vergangenen Jahr. Das bestätigt Thomas Sprengel, Chef der städtischen Tochter „Event und Promotion“, die das Stadtfest auf die Beine stellt. „Letztes Jahr war es deutlich schlimmer, dieses Jahr ist die Abstimmung mit den Bauleuten deutlich besser gelaufen“, lobt er. Komplett gesperrt sind nur noch die Bereiche vor den Quadraten P 5 und P 6. Daher gebe es „nur ein paar Gastronomiestände weniger“ und sonst „das ganze Angebot wie gewohnt“. Als „große Kommunikationsplattform“ bezeichnet Bernhard Schumacher, Bereichsleiter Vertrieb regional bei der MVV, das Stadtfest. Daher sei der Energieversorger nicht nur gerne Hauptsponsor, sondern nutze das Fest auch, um für die kostenfreien „MVV Kunstabende“ im Neubau der Kunsthalle zu werben.
„Das Wetter ist ideal für uns“, freut sich Eichbaum-Marketingleiter Holger Vatter-Schönthal und versichert: „Das Bier wird nicht alle!“ Am Wasserturm eröffnen Grötsch und Vatter-Schönthal mit dem „Plopp“ einer Bügelflasche das Fest dann zum dritten Mal und damit endgültig. Dann legen wieder die Jungs von „Tonsport“ am Wasserturm los, auf dem RNF-Truck greift längst „Krüger Rockt!“in die Saiten, beim Feuerio spielt die „Blue Jeans Band“, und auf der Kulturnetzbühne spricht gerade Poetry Slammerin Anna Stöckl – Party im Quadrat eben, ganz wie Ullmann singt.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-wir-machen-party-im-quadrat-_arid,1256347.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html