Mannheim. Ein Delfin aus lila Leuchtstoffröhren springt scheinbar aus dem Kutzerweiher, rot leuchtende Gesichter säumen den Weg, hell strahlen bunte Blumenblätter, und aus Gießkannen ergießen sich Lichterketten - zahlreiche neue Effekte bieten die „Winterlichter“ im Luisenpark. Eingeschaltet werden sie bereits am Dienstag, 2. Januar, um 18 Uhr.
Damit beginnt das beliebte Festival früher als sonst. Drei Jahre war wegen der Corona-Pandemie und dem Umbau des Luisenparks zur Bundesgartenschau ohnehin Pause. Jetzt beginnen die „Winterlichter“ erstmals bereits während der Weihnachtsferien und nicht erst Mitte Januar. Dauern werden sie zunächst bis 4. Februar.
Das ist bei den "Winterlichtern" im Mannheimer Luisenpark zu sehen
Erstmals zeichnet Rouven Bönisch verantwortlich, nachdem der bisherige „Winterlichter“-Lichtkünstler Wolfgang Flammersfeld die Geschäftsführung der Firma „World of lights“ im Sommer an ihn übergeben hat. Bönisch achtet besonders darauf, energiesparende Lichter einzusetzen. Die Route beginnt am Haupteingang.
Von dort aus führt sie durch die vorderen Staudenbeete und den Heinrich-Vetter-Skulpturenweg zur Brunnenlandschaft und dann an der Seebühne vorbei zur „Neuen Parkmitte“, die spannend in Szene gesetzt wird. Neben fantasievoll erleuchteten Bäumen und Sträuchern hat Bönisch zahlreiche neue Lichtskulpturen kreiert und im Luisenpark platziert.
Das kostet der Eintritt bei den Mannheimer "Winterlichtern"
Öffnungszeiten sind Sonntag bis Donnerstag von 18 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag 18 bis 22 Uhr (Zutritt mit Ticket bis 21 Uhr). Kassenöffnungszeiten und Ticketverkauf am Haupteingang und am Fernmeldeturm täglich 17.30 bis 20 Uhr.
Erwachsene zahlen zehn Euro, Begünstigte und Inhaber von Jahreskarten acht Euro, Kinder fünf Euro, mit Jahreskarte ist ihr Eintritt frei. Ab 16 Uhr ist der Zutritt zum Luisenpark während des Festivals nur noch mit „Winterlichter“-Ticket möglich.
Das ist das Gastro-Angebot bei den "Winterlichtern" in Mannheim
An der Brunnenlandschaft hat der vom Märchenwald bekannte Schausteller Markus Rick ein Winterdorf aufgebaut, wo es Glühwein, alkoholfreien Punsch, wärmende Suppen, herzhafte und süße Speisen gibt. Wer sich mit Familie oder Freunden Sitzplätze in einem der großen Weinfässer oder im Hexenhäuschen reservieren will, kann das per E-Mail an rick@m-rick.de.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-winterlichter-im-mannheimer-luisenpark-alle-infos-zum-licht-festival-_arid,2161941.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,18.html