Wintereinbruch

Wintereinbruch sorgt für Probleme auf Straßen in Mannheim und Umgebung

Von 
Yelin Türk und Till Börner
Lesedauer: 
Die Polizei war in der Nacht auf Samstag wegen des Schneefalls im Dauereinsatz. © Rene Priebe

Rhein-Neckar. Starker Schneefall hat in der Nacht zum Samstag zu zahlreichen Polizei- und Feuerwehreinsätzen im gesamten Einsatzgebiet des Polizeipräsidiums Mannheim geführt. Laut Polizei war das Mannheimer Stadtgebiet von einer fünf Zentimeter dicken Schneedecke bedeckt. In der Mannheimer Innenstadt löste der Schnee drei Verkehrsunfälle mit insgesamt 17.000 Euro Gesamtschaden aus. Verletzte gab es bei diesen Unfällen nicht. In der Oststadt entstand bei einem Unfall ein Sachschaden von 6.000 Euro.

In den Stadtteilen Neckarau und Sandhofen wurden insgesamt zehn Pkw durch abbrechende Äste beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf 15.500 Euro. In Käfertal und der Neckarstadt beschädigten umgestürzte Bäume zehn Autos, wobei ein Sachschaden von insgesamt rund 25.000 Euro entstanden ist.

Wegen des Schnees stellte die  Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) den Betrieb auf der kompletten Bahnlinie 5 zwischen Mannheim, Heidelberg und Weinheim am frühen Samstagmorgen ein. Auch im Laufe des Tages sei mit weiteren Einschränkungen im gesamten Verkehrsgebiet zu rechnen. In der Nacht hatte das Verkehrsunternehmen auf Twitter mitgeteilt, dass es wegen des Schneefalls zu starken Verspätungen und Fahrtausfällen komme. 

Ich Bereich der Alten Brücke kommt es am Heidelberger Neckarufer am Samstagmittag zu Hochwasser. Wie die RNV auf ihrem Twitterkanal mitteilt, müssen die Buslinien L20, L30, L33 und L35 in beiden Richtungen durch den Schlossbergtunnel umgeleitet werden.

Linienbus gerät ins Rutschen

In Weinheim stürzte ein Baum wegen der Schneelast um und beschädigte dabei drei Pkw. Dabei ist ein Sachschaden von 6.000 Euro entstanden. In Eberbach verursachte ein umgestürzter Baum nach Angaben der Polizei einen Verkehrsunfall mit 2.000 Sachschaden. Verletzt wurde auch hier niemand.

Wintereinbruch

Wintereinbruch verursacht Probleme auf Straßen der Region

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
9
Mehr erfahren

Auf der L596 ist ein Linienbus auf der schneebedeckten Fahrbahn zwischen Wilhelmsfeld und Peterstal ins Rutschen geraten und stehen geblieben. Fahrgäste befanden sich nicht im Bus. Der Linienbus musste abgeschleppt worden sein. Die K4284 wurde laut Polizei wegen eines Erdrutsches zwischen zwischen Ehrstädt und Grombach gesperrt. Die betroffene Strecke wurde gegen 4.15 Uhr wieder freigegeben.  Auf der L535 soll die Fahrbahn zwischen Schriesheim – Wilhelmsfeld durch umgestürzte Bäume und querstehende Fahrzeuge derzeit noch blockiert sein. Die Räumungsarbeiten laufen laut Polizei noch an.

Auch Katastrophenschutz war im Einsatz

Auch in Ludwigshafen sorgte der starke Schneefall am späten Freitagabend für eine Vielzahl von Feuerwehreinsätzen. Wie die Wehr mitteilt, rückte sie mit zehn Fahrzeugen zu 38 Einsätzen im Stadtgebiet Ludwigshafen aus. 63 Feuerwehrmänner und -frauen waren dabei im Einsatz. Hauptsächlich mussten umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste von Fahrbahnen und Fahrzeugen entfernt werden. Personen kamen keine zu Schaden. Unterstützt wurde die Berufsfeuerwehr Ludwigshafen durch die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Ruchheim, Oppau und dem Verpflegungszug des Katastrophenschutzes.

Am Samstagmorgen teilte die Polizeiinspektion Bad Dürkheim mit, dass die Bundesstraße 37 von Hardenberg bis Frankenstein sowie die B271 von Seebach bis Deidesheim gesperrt war. Inzwischen ist die Straße in Fahrtrichtung Neustadt wieder befahrbar. Die L517 von Annaberg bis Leistadt ist wegen des Schnees und umgestürzter Bäume voll gesperrt. Die Aufräumarbeiten der Feuerwehr dauern den Tag über an. Die K16 zwischen Wachenheim und Lindenberg wird aufgrund von Aufräumarbeiten den gesamten Tag gesperrt bleiben. Die Strecken zur Weilach und Lindemannsruhe sind derzeit ebenfalls von Aufräumarbeiten betroffen, weshalb darum gebeten wird, diese Parkplätze nicht aufzusuchen.

Stromausfall in Dudenhofen

Mehrere wetterbedingte Unfälle ereigneten sich auch im Einsatzgebiet der Polizeiinspektion Haßloch. Viele Verkehrsteilnehmer hätten ihre Fahrzeuge bereits mit Sommerreifen ausgestattet und seien daher auf den schneebedeckten Straßen ins Rutschen gekommen, teilt die Polizei mit.

In Edenkoben und Schwetzingen sorgte der Schnee für Unfälle, bei denen sich die Beteiligten zum Teil Verletzungen zuzogen. Um Speyer mussten mehrere Straßen wegen umgestürzter Bäume gesperrt werden. Vor allem die Strecken von Speyer kommend in Richtung Iggelheim, Dudenhofen und Schifferstadt waren davon betroffen und mussten zeitweise gesperrt werden. Die Räumungsarbeiten durch die Feuerwehr dauern laut Angaben der Polizei noch an. Personenschäden sind keine bekannt, ein Fahrzeug rutsche aufgrund der Witterungsverhältnisse in den Graben und musste abgeschleppt werden.

Zwischen 22.15 Uhr und 23.45 Uhr kam es in Dudenhofen Stromausfall. Grund hierfür waren vermutlich auch umstürzende Bäume.

Redaktion

Redaktion Redakteur in der Onlineredaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen