Schwimmen

Wie sich Mannheims Freibäder auf die neue Saison vorbereiten

Am Montag öffnen zwei Freibäder in Mannheim. Warum es in den anderen beiden länger dauert – und ob sich die Haushaltslage auf die Wassertemperatur auswirkt.

Von 
Timo Schmidhuber
Lesedauer: 
Knapp acht Wochen brauchen die Mitarbeiter, um ein Freibad wie das Herzogenriedbad bereit für die Saison zu machen. Unter anderem müssen die Becken gereinigt und die Technik muss überprüft werden. © Michael Ruffler

Mannheim. Ulrike Hilpert freut sich schon riesig aufs Freibad. Die 68-Jährige geht regelmäßig zum Schwimmen ins Herzogenriedbad. „Das belebt in besonderer Weise“, schwärmt die Rentnerin aus der Neckarstadt. Deshalb hat sie sich schon am Freitag am Kassenhäuschen eine Saisonkarte für 120 Euro geholt. Schade findet sie allerdings, dass die Saison „so spät losgeht“. Früher habe sie am 1. Mai begonnen.

Technische Probleme im Parkschwimmbad Rheinau

Zuletzt war der Start aber immer Mitte Mai, und so ist es auch dieses Jahr. Am Montag, 19. Mai, öffnen Herzogenriedbad und Freibad Sandhofen. Eigentlich sollte es auch im Parkschwimmbad Rheinau losgehen. Doch dort muss der Start auf Freitag, 23. Mai, verschoben werden, wie Sportdezernent Ralf Eisenhauer (SPD) und Lena Lawinger, die Leiterin der Mannheimer Freibäder, bei einem Pressegespräch im Herzogenriedbad berichten.

Der Grund: Schieber hatten sich nicht mehr öffnen lassen und mussten ausgetauscht werden, und die Ersatzteile kommen mit Verzögerung. Damit ist das Rheinauer Freibad immer noch glimpflicher davongekommen als das in Ladenburg. Dort waren kurz vor der Eröffnung so gravierende technische Probleme aufgetreten, dass sie auf unbestimmte Zeit verschoben werden musste.

Carl-Benz-Bad startet erst an Pfingsten in die Freibad-Saison

Von vornherein klar war dagegen, dass das Carl-Benz-Bad in der Gartenstadt erst am Pfingstmontag, 9. Juni, in die Saison startet. Das sorgt bei manchen im Stadtteil für Enttäuschung, wie eine Leserin an die Redaktion schreibt. Lawinger begründet das damit, dass das Personal bis zu den Pfingstferien noch fürs Schulschwimmen im Hallenbad Waldhof-Ost gebraucht werde.

Doch das überzeugt die Leserin nicht. Das Carl-Benz-Bad sei sehr gut mit der Straßenbahn zu erreichen und habe durch Franklin ein immer größeres Einzugsgebiet. „Schon aus dem Grund ist es mir nicht erklärlich, warum gerade dieses Bad so verspätet öffnet.“

Blick von der Zehn-Meter-Plattform: Auch der Sprungturm im Herzogenriedbad kann ab Montag wieder genutzt werden. © Timo Schmidhuber

Im Herzogenriedbad unterdessen ist alles für den Start bereitet, wie beim Pressegespräch vor Ort deutlich wird. Das Wasser im Nichtschwimmerbecken schimmert blau, auch der gelbe Wasserpilz plätschert schon laut. Die vier Mannheimer Freibäder seien „eine tolle Oase für ganz viele Menschen“, sagt Eisenhauer.

Er betont aber auch, dass Bau, Unterhalt und Betrieb „eine finanzielle Herausforderung“ darstellten. „Deshalb bin ich dankbar, dass der Gemeinderat die Mittel dafür bereitstellt.“ Zumal ja Freibäder immer ein großer Zuschussbetrieb seien - weil man die Eintrittspreise ja so festlegen wolle, „dass sich das alle noch leisten können“.

Preise für Eintritt in die Mannheimer Freibäder werden dieses Jahr nicht verändert

Zum September 2024 hatte der Gemeinderat die Preise für Frei- und Hallenbäder erhöht. In der aktuellen Saison ändert sich nichts, für September 2026 ist die nächste Erhöhung aber schon beschlossen. Im Herzogenriedbad kostet ein Einzelticket für Erwachsene 4,50 Euro, ermäßigt 3 Euro, genauso wie das ab 18 Uhr geltende Abendticket. In den anderen drei Freibädern sind die Preise etwas günstiger. Eisenhauer weist darauf hin, dass es beim Kauf von Wertkarten zusätzliche Rabatte gibt.

Knapp acht Wochen seien nötig, um ein Bad bereit für die Saison zu machen. Das erklären die beiden Schwimmmeister Marco Magin und Nicolai Zimmermann. Die Becken müssen gereinigt, die Technik muss überprüft und die Grünflächen müssen auf Vordermann gebracht werden. Die Maschinen, die das Wasser aufbereiten, es aus dem Becken in Filter und wieder zurückpumpen, könne man erst kurz vor der Öffnung laufen lassen, erklärt Magin. Deshalb sei es nicht ungewöhnlich, wenn man erst kurz vor Saisonstart merke, dass etwas nicht funktioniert.

Neben dem Sprung- und dem Schwimmbecken entsteht das neue Kombibad. Anders als geplant in diesem wird es erst im kommenden Jahr öffnen. © Timo Schmidhuber

Auch abgesehen von den Maschinen brauche der Betrieb eines Bades Zeit, erstmal anzulaufen, sagt Lawinger. Deshalb starte man auch nicht am Wochenende in den Betrieb, sondern an einem Montag. Weil die Stadt für die Kassen und die Aufsicht an den Becken Personal braucht, hat sie im Frühjahr erstmals zwei Infotage für potenzielle Mitarbeiter ausgerichtet. Mit Erfolg, wie Lawinger berichtet. 15 Saisonarbeitskräfte habe man auf diese Weise gefunden. Ohne sie hätte man die Öffnungszeiten einschränken müssen.

Stadt will Wassertemperatur in den Freibädern in Mannheim nicht reduzieren

Das Wasser in Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken des Herzogenriedbades wird auf 24 Grad erwärmt. „Durch die Sonne sind es dann 25“, ergänzt Magin. In Herzogenried und auf der Rheinau wird mit Fernwärme geheizt, im Carl-Benz-Bad und in Sandhofen mit Gas. Besteht angesichts der schwierigen Haushaltslage die Gefahr, dass auch an der Wassertemperatur gespart werden muss? „Dazu gibt es keine Überlegungen“, beruhigt der Sportbürgermeister.

Beim Pressetermin am Nichtschwimmerbecken: Ralf Eisenhauer (v.l.), Lena Lawinger, Nicolai Zimmermann und Marco Magin. © Michael Ruffler

Neben dem Schwimmer- und dem Sprungbecken wird unterdessen schon an der Hallenbadsaison gearbeitet. Hier entsteht das neue Kombibad. Von der Zehn-Meter-Plattform kann man sehen, wie die Bauarbeiter am Dach zugange sind. Ursprünglich sollte das Bad Ende dieses Jahres öffnen. Doch das wird sich laut Eisenhauer „auf nächstes Jahr“ verschieben. Einen konkreten Termin nennt er nicht. Wenn das Bad fertig ist, brauche man rund drei Monate Vorlaufzeit, um den Betrieb einzuüben.

Alle Infos zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen der Mannheimer Schwimmbäder gibt es unter www.schwimmen-mannheim.de

Redaktion Stellvertr. Leiter der Lokalredaktion Mannheim

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke