Mannheim. Der süße Duft nach Popcorn, gepaart mit der Vorfreude auf einen spannenden Film: Für große und kleine Kinofans ist am Wochenende ein Traum wahr geworden. Die Planken Lichtspiele haben am Freitag ihre Tore geöffnet – und zahlreiche Cineast strömten in das frisch umgestaltete Kino, das von Oliver Kunzi, Oliver Lebert und Andreas Kunzi betrieben wird. Wie gefällt den Besucherinnen und Besuchern das neue Kino in Mannheim? Wir haben uns umgehört.
Nadine ist mit ihren beiden Kindern Louis und Etta aus Heiligkreuzsteinach hergekommen, um „Die Schule der magischen Tiere“ anzuschauen. Die Familie hat die ersten Teile bereits gesehen. „Wir wollten nicht auf Netflix warten“, sagt der elfjährige Louis. „Ich fand es total cool, als wir eben reinkamen“, lobt Nadine. „Es sieht total toll aus. Einladend.“ Ihre Kinder sind ebenfalls begeistert. „Sieht schön aus“, lobt die siebenjährige Etta. „Neu“, fügt ihr Bruder hinzu. Auch auf das Kinoerlebnis freut sich die Familie schon sehr. Mit Popcorn und Nachos geht es für die drei in den Kinosaal zwei Etagen höher.
Auch David und seine achtjährige Tochter Amelia schauen sich den Kinderfilm an. „Wir waren eigentlich in Vierheim, weil wir einen anderen Film anschauen wollten“, erzählt er. „Da habe ich über Facebook gesehen, dass hier das Kino neu eröffnet wird. Aus dem Grund sind wir jetzt hierhergefahren.“ Im Kinopolis laufe der Film „Die Schule der magischen Tiere“ nicht mehr. Vom den Lichtspielen Planken sind Vater und Tochter begeistert. „Es ist sehr schön gemacht und gut gelungen“, sagt er.
„Wir freuen uns sehr, dass das Kino wieder offen hat“
Laura, Nils und Joanna freuen sich auf den Film „Momo“. Die Freunde sind froh, dass das Kino auf den Planken wieder offen hat. Das neue Lichtspielhaus finden sie gelungen. „Wirklich wundervoll“, lobt Laura. Joanna hat es gefehlt, ein Kino in der Innenstadt zu haben. „Es war halt immer da, wenn man in die Stadt gegangen ist.“ Das Trio möchte auf jeden Fall wiederkommen.
Thomas und Kathrin sind mit ihren Töchtern Mathilda und Antonia ins Kino gekommen. Während die Eltern „Das Kanu des Manitu“ anschauen, gehen die Mädchen mit Freundinnen in „Die Schule der magischen Tiere“. Thomas ist gut gelaunt. „Wir freuen uns sehr, dass das Kino wieder offen hat“, sagt der Mannheimer. „Es ist wieder was los hier in der Stadt. Die ersten Eindrücke sind echt sehr schön“, lobt der Vater, der am liebsten deutsche Filme anschaut. In die Lichtspiele Planken möchte er nun wieder öfter kommen. „Es hat sich ja ein bisschen verzögert, aber jetzt sind wir froh, dass es offen hat.“
Die zwölfjährige Mathilda schaut sich begeistert um: „Es ist auf jeden schöner geworden und hat eine coole Gestaltung.“ Ihre zehnjährige Schwester Antonia mag die grünen Wände, die sie an die Natur erinnern. Von Kathrin gibt es ebenfalls ein Lob. „Also, was wir bisher gesehen haben, ist sehr schick, und was wir im Internet gesehen haben, lässt auch vieles erhoffen“, sagt sie. Vom Kinosaal ist die Familie ebenfalls angetan. „Top, sehr zeitgemäß, richtig gut und bequeme Sitze“, schwärmt Thomas.
Geschäftsführer Oliver Lebert ist mit der Nachfrage am zweiten Tag zufrieden. „Wir haben natürlich sehr spontan aufgemacht“, spielt er auf die Bauabnahme am Donnerstag an. „Wir haben dann entschieden, dass wir am Freitag schon aufmachen, nur über Social Media Werbung, damit sich auch unser Personal so langsam dran gewöhnt. Aber es ist schon eine sehr gute Resonanz. Viele freuen sich, dass das Kino auf ist, und jeder, der da war, fand es wirklich toll.“
Lob gibt es für das freundliche Ambiente und die bequemen Sessel
Nicole und ihr Lebensgefährte Georg haben sich mit Tochter Lucie und deren Freund Luca auf den Film „Das Kanu des Manitu“ geeinigt. „Also wir wollten eigentlich einfach nur alle zusammen einen Film gucken“, verrät Nicole und lacht. Die neuen Räumlichkeiten kommen bei ihnen gut an. „Es ist sehr schick geworden“, sagt Georg. Seine Partnerin fügt hinzu: „Sehr modern.“ Das Ambiente sei viel freundlicher. „Und die Sitze viel besser.“
Gelungen seien auch die neuen Toiletten. Luca fühlt sich ebenfalls wohl. „Es war schon ein Wow-Effekt, als man reingekommen ist“, sagt der Gartenstädter. Ihm gefällt auch das neue Design des Eingangs besser. „Wir wohnen um die Ecke und laufen immer vorbei“, sagt Ann-Kathrin, die mit Dion „Das Kanu des Manitu“ anschaut. Der Kinosaal kommt bei dem Paar bestens an. „Er ist sehr hübsch und gemütlich“, sagt der junge Mann.
Martin und seine Frau Katharina haben im „Mannheimer Morgen“ von der Eröffnung gelesen „Ich wollte einfach mal das neue Kino sehen“, sagt der Lindenhöfer. „Und wir waren auch schon lange nicht mehr im Kino.“ Er schätzt, der letzte Besuch sei vor 20 Jahren gewesen. Katharina nickt. Vermutlich sogar „Der Schuh des Manitu“, von dem sie jetzt die Fortsetzung anschauen.
„Ich fand den Film damals extrem lustig. Mal gucken, ob der Humor immer noch passt.“ Das neue Kino findet die 36-Jährige schön gemacht. Für das ultimative Kinoerlebnis gibt es für die beiden einen Sitz, bei dem man die Fußteile verstellen kann – und den Katharina sehr bequem findet. Martin fügt lachend hinzu: „Das hat nicht mehr viel mit dem Kino von früher gemeinsam.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-wie-kommt-das-neue-kino-auf-den-mannheimer-planken-an-_arid,2333856.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html