Mannheim. „Mannheim zeigt sich aktiv“: Unter diesem Motto stand der diesjährige iDEAL-Umweltpreis der Stadt Mannheim. Ausgezeichnet wurden dabei Projekte in drei Kategorien: Erstens ging es um einen Bezug des jeweiligen Projekts zur Bundesgartenschau (Buga). Zweitens lautete das Thema Begrünung von Hinterhöfen und privaten Grünflächen. Zur dritten Kategorie wurden laut Stadt Projekte gezählt, „die iDEAL für Mannheim“ sind. Im Technischen Rathaus zeichnete Erste Bürgermeisterin Diana Pretzell die Gewinnerinnen und Gewinner aus.
Jetzt für MM+ Abonnenten: Das E-Paper am Sonntag
Für MM+ Abonnenten: Lesen Sie kostenfrei unser E-Paper am Sonntag - mit allem Wichtigen aus Mannheim und der Region, dem aktuellen Sport vom Wochenende sowie interessanten Verbraucher-Tipps und Reportagen. Das Geschehen in Deutschland und der Welt ordnen unsere Korrespondenten für Sie ein.
Hier geht es zum E-Paper - ab dem frühen Sonntagmorgen für Sie verfügbar
Sie haben noch kein MM+ Abo? Dann sichern Sie sich den MM+ Kennenlernmonat
Das Motto des diesjährigen Umweltpreises sollte alle ansprechen, die sich aktiv für den Klima-, Natur- und Umweltschutz in Mannheim einsetzen“, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Die eingereichten Projekte zeigten „die Vielfalt des Engagements: von nachhaltigem und gemeinschaftlichem Wohnungsbau über solidarische Landwirtschaft bis hin zu Müllsammlung und Müllvermeidung.
Umweltbürgermeisterin Diana Pretzell hofft auf neue Motivation
„Sie machen Mannheim ein gutes Stück lebenswerter. Ich bin davon überzeugt, dass die kreativen Projekte auch andere Menschen motivieren, sich im Sinne des Local Green Deal in Mannheim zu engagieren“, würdigt Diana Pretzell die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Neun Projekte wurden mit Preisgeldern ausgezeichnet. Die drei Hauptpreisträger erhielten jeweils 500 Euro, sechs weitere Preisträger jeweils 250 Euro Preisgeld. Weiterhin wurden vier „Leuchttürme“ hervorgehoben. Sie „ besitzen in besonderem Maße Strahlkraft auch über Mannheim hinaus“, schreibt die Stadtverwaltung. Eine Fachjury bewertete die Projekte „nach Kriterien wie Akteursbeteiligung, Mehrwert für die Gesellschaft, Nachhaltigkeit, Originalität und Vorbildwirkung“.
Bei den Projekten in der Kategorie Buga ist der Hauptpreisträger der Verein Naturgarten mit seinem „NaturErlebnisGarten“. Dieser Garten entstand in ehrenamtlicher Zusammenarbeit von rund 40 Mitgliedern und bleibt auch nach der Buga erhalten. Weitere Preisträger waren Oikos e.G. und die WohnWerk e.G., beides generationsübergreifende Wohnprojekte in ökologischem und klimafreundlichem Neubau.
In der Kategorie „klima- und umweltfreundlichen Umgestaltung von Hinterhöfen und privaten Grünflächen“ gibt es zwei Preisträger. Auf dem ersten Platz steht das Jugendhaus Vogelstang mit dem Nachbarschaftsgarten. Gemeinsam bewirtschaftet und als Treffpunkt genutzt wird eine ehemals brachliegende Fläche. Auf Platz Zwei: Jarcke Architekten, die in Eigenleistung am Lokschuppen Mannheim eine begrünte Lärmschutzwand errichtet haben.
Kostenlose Rollstuhltransporträder zur Leihe in Mannheim
In der dritten Kategorie gab es vier Preisträger. Der Verein LAMA liegt mit dem motorisierten Rollstuhltransportrad „Billie“ vorne. Es kann in Mannheim kostenlos ausgeliehen werden und ermöglicht Menschen im Rollstuhl Teilhabe an Ausflügen mit dem Rad. Darüber hinaus wurden geehrt: Infinitity Mannheim mit einem Tauschprojekt für Elektrogeräte für ausländische Studierende, die evangelische Kirche mit ihrem Angebot frischer, regionaler und biologischer Mittagsverpflegung in den Kitas sowie Surfrider Baden-Pfalz, die mit der Aktion „Rettet die Störche“ auf Vermüllung und Tod von Tieren durch Plastikmüll aufmerksam gemacht haben.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-wie-die-stadt-mannheim-gute-umwelt-ideen-der-buerger-belohnt-_arid,2145711.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,18.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,18.html