Unfall

Wasserschaden im Mannheimer Schloss: Das sagt die Polizei

Nachdem die Sprinkleranlage des Mannheimer Schlosses für einen Wasserschaden gesorgt hat, ist dessen Ausmaß in Bibliothek und Rittersaal noch immer nicht abschätzbar. Was bislang bekannt ist - und was die Polizei sagt

Von 
Sebastian Koch
Lesedauer: 
Unter anderem mit Luftentfeuchtern soll das Risiko für Folgeschäden im Rittersaal – wie auch in der Universitätsbibliothek – verringert werden. © Vermögen und Bau

Mannheim. Das Ausmaß der Wasserschäden im Schloss ist zwar auch am Donnerstag noch nicht absehbar - aber die Anzeichen für einen technischen Defekt an der Sprinkleranlage in der Bibliothek, der zu dem Unfall am Dienstagmorgen geführt haben soll, verdichten sich. Gegen 6.20 Uhr am Dienstagmorgen hat die Sprinkleranlage in der Bibliothek ausgelöst. Wie die Sprecherin der Universität am Donnerstag auf Anfrage erklärt, geht damit automatisch eine Brandmeldung einher, die die Feuerwehr informiert. Einen Brand aber habe die nicht feststellen können, hatte bereits am Mittwoch die Leiterin der Universitätsbibliothek, Sabine Gehrlein, erklärt.

70.000 Bücher müssen nach dem Wasserschaden umgeräumt werden. © Sebastian Koch

Wasserschaden im Mannheimer Schloss: Technischer Defekt wahrscheinlich

Auch die Polizei geht von einem Unfall aus. Eine Streife hatte den Vorfall aufgenommen, erklärt ein Sprecher der Behörde am Donnerstag. Ersten Erkenntnissen zufolge habe es sich um eine Fehlauslösung der Anlage gehandelt, die auf einen technischen Defekt zurückzuführen sein könnte. Am Dienstag waren drei Stockwerke der Bibliothek sowie der darunter liegende Rittersaal des Schlosses durch das Wasser aus der Anlage beschädigt worden. In den Regalen standen etwa 70 000 Bücher, von denen 2000 Bücher gefriergetrocknet werden müssen, um sie zu erhalten. Der Rest wird auf umliegende Räume verteilt, damit die Zimmer mit Luftentfeuchtern getrocknet werden und Schläuche das Wasser aus dem Boden saugen können. In dem Teil der Bibliothek war vor allem Literatur für Geschichte und Rechtswissenschaft zu finden. In Jura steht das Staatsexamen kurz bevor.

Schloss

Unfall mit Sprinkleranlage im Mannheimer Schloss: „Ursache ist uns ein Rätsel“

Veröffentlicht
Von
Sebastian Koch
Mehr erfahren

Im Rittersaal sind das Deckenfresko und das Parkett betroffen. Erst in den kommenden Tagen werde klar sein, wie stark die Schäden in dem Saal sind, der seit dem Vorfall gesperrt ist. „Derzeit gilt es, zu trocknen und Temperatur und Feuchte zu kontrollieren, um das Risiko von Folgeschäden zu minimieren“, erklärt die Sprecherin der Universität. Auch die Schäden in der Bibliothek seien weiterhin „nicht abschätzbar“.

Sprinkleranlage im Mannheimer Schloss: Letzte Wartung im August

Auch die Gründe für den wahrscheinlichen technischen Defekt sind noch unklar. In der Vergangenheit habe es in allen Teilen der Bibliothek immer mal wieder kleinere Wasserschäden gegeben, die aber etwa auf defekte Toilettenabläufe zurückzuführen waren und auch schnell behoben werden konnten. „Bisher gab es, soweit wir wissen, keine Probleme mit der Anlage.“ Die Sprinkler wurden 2008 in Betrieb genommen und werden laut Auskunft der Sprecherin zweimal im Jahr gewartet. Für die Wartung ist die Universität selbst zuständig. Die letzte Überprüfung soll am 10. August 2023 stattgefunden haben, die nächste ist für 21. März geplant. Nun soll ein Sachverständiger die „Ursache für das Versagen der Sprinkleranlage“ ermitteln. „Hiervon hängen dann auch die weiteren Schritte für die Instandsetzung der Anlage ab.“

Im Rittersaal wird auch am Dienstag mit Trocknern und Luftentfeuchtern gegen Wasserrückstände gekämpft. © Vermögen und Bau

An einen menschlichen Fehler glaubt am Donnerstag niemand. Die Bibliothek öffnet erst um 8 Uhr, zum Zeitpunkt des Unfalls haben sich laut Sprecherin weder Angehörige der Bibliothek noch Studentinnen und Studenten oder andere Personen in dem Bereich aufgehalten. „Zigarettenrauch oder Ähnliches kann als Ursache ausgeschlossen werden.“ Davon geht auch die Polizei aus. „Da derzeit keine Anhaltspunkte für ein strafbares Handeln vorliegen, erfolgen auch keine Ermittlungen“, teilt der Sprecher mit.

Redaktion Reporter in der Lokalredaktion Mannheim & Moderator des Stotterer-Ppppodcasts

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke