Mannheim. Erstmals wird es in Baden-Württemberg am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit eine landesweite Lange Nacht der Demokratie geben. Das Ziel: Am 2. Oktober treffen Jung und Alt an zentralen Orten aufeinander - auf Augenhöhe, im Austausch und in der Auseinandersetzung mit Demokratie.
Auch in Mannheim finden viele Veranstaltungen statt, bei denen über Demokratie diskutiert, philosophiert und gestritten werden kann. Für die Umsetzung der Langen Nacht in Mannheim hat sich auf Initiative der Abendakademie und des ökumenischen Bildungszentrums sanctclara eine Gruppe im Rahmen des Mannheimer Bündnis für Zusammenleben in Vielfalt gebildet, die eine Reihe von Einzelevents durchführt. Die Abendakademie ist Bündnismitglied und beteiligt sich auch an den einander.Aktionstagen; und eingebunden in diese Veranstaltungsreihe ist in Mannheim die Lange Nacht der Demokratie.
Kabarettist Florian Schroeder tritt in Mannheim bei der Langen Nacht der Demokratie auf
Der baden-württembergische Volkshochschulverband organisiert landesweit federführend die Lange Nacht. In der Abendakademie gibt es von 16 Uhr bis 23 Uhr elf verschiedene Aktionen mehrerer Kooperationspartner. Special Guest ist Florian Schroeder. Der bekannte Kabarettist, Autor und Speaker ist ein Meinungsmacher, der auch mal irritiert. Neben seinen eigenen Fernsehshows ist er ein gefragter Gast in Talkshows und Diskussionsrunden. „Er ist multimedial und kommt doch immer auf den Punkt.
Seine Marke: Die messerscharfe Beobachtung der politischen und gesellschaftlichen Situation“, beschreibt die Volkshochschule. In der Abendakademie präsentiert er ab 20 Uhr im großen Saal einen Ausschnitt aus seinem Programm „Neustart“.
Lange Nacht der Demokratie Mannheim will unterschiedliche Zielgruppen erreichen
Die Popakademie ist in der Abendakademie zweimal vertreten, einmal mit der Musikveranstaltung Body Percussion, einem interaktiven Workshop zu Demokratie und Musik mit Daniel Jakobi im Foyer, und zudem mit einem Konzert von PIYA am Abend im großen Saal. Die Veranstaltungsreihe in der Abendakademie beginnt um 16 Uhr mit einem Workshop des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma unter dem Titel: „Wir gehören dazu. Selbstverständlich?“.
In Zusammenarbeit mit Jumed - Junge Muslime engagiert für Demokratie - veranstaltet das Mannheimer Institut für Integration und Interreligiöse Arbeit den Workshop: „Antimuslimischer Rassismus - Erkennen und Begegnen.“ Mit mehreren Kursen sowie dem Workshop: „Olympische Spiele der Demokratie“ entführt die Abendakademie in das alte Griechenland.
Fitnessstudio für die Demokratie in Mannheim ausprobieren
Im Foyer präsentiert das Freie Radio Rhein-Neckar an einer interaktiven Radio- und Hörstation die bermuda.funk-Reihe: Demokratieorte. Das Grundbildungszentrum zeigt Bilder der Demokratie in einer Ausstellung, verbunden mit der Frage: „Was hat das mit uns zu tun?“, die Teilnehmende der Kurse beantworteten. Fouzia Hammoud vom Migrationsbeirat Mannheim bietet kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt an.
Auf dem Vorplatz vor der Abendakademie informiert der Fachbereich Demokratie und Strategie der Stadt über Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung und bürgerschaftlichen Engagements. Gegen 21 Uhr beginnt Stephan Rixecker von der km 42 Kunstgesellschaft mit der Sprayaktion: „Fußspuren der Demokratie - Du hast ne Meinung? Dann mach sie sichtbar“. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen in der Abendakademie ist frei.
Das Event beginnt um 9.30 Uhr in der Stadtbibliothek mit einem Workshop für Schulklassen: „Democracy Gym“. Weitere Events und Diskussionsrunden schließen sich an; so im ökumenischen Bildungszentrum sanctclara mit „Rechte. Raum. Gestalten“ um 10 Uhr, „Braucht Demokratie Kirche?“ um 10.30 Uhr und „Mutig gegen rechte Sprüche“, ein Argumentationstraining zum Umgang mit rechten Parolen um 17.30 Uhr.
Im Studio Werkhaus des Nationaltheaters wird ab 19 Uhr über die doppelte Staatsangehörigkeit diskutiert, im Kulturhaus RomnoKher geht es um 18.30 Uhr um Großonkel Pauls Geigenbogen und um 19 Uhr findet in der Stadtbibliothek eine Lesung mit Said Rezek statt: „Bloggen gegen Rassismus. Holen wir uns das Netz zurück!“.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-was-die-lange-nacht-der-demokratie-in-mannheim-bietet-_arid,2247413.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html