Fasnacht

Warum der Feuerio das Spaghettieis würdigt

Auszeichnung für Dario Fontanella: Mannheims größte Karnevalsgesellschaft zeichnet ihn mit dem Jahresorden aus. Wie der Start in die närrische Zeit ablief - und was beim "Weißen Ball" geplant ist

Lesedauer: 
Er ist auf dem Orden verewigt: Dario Fontanella, Erfinder vom Spaghettieis (l.), hier mit Feuerio-Präsident Bodo Tschirschke. © Thomas Tröster

Mannheim. „Unglaublich“, staunt Dario Fontanella stolz, als er auf die großformatige Ausgabe des neuen Jahresordens vom Feuerio blickt - denn sie ist ihm gewidmet. Mannheims größte und älteste Karnevalsgesellschaft erinnert seit Jahren mit ihren Orden an Mannheimer Erfindungen. Nun ist „einer der prominentesten Eismacher Deutschlands“, so Feuerio-Präsident Bodo Tschierschke, an der Reihe, der vor 55 Jahren erstmals das Spaghettieis kreiert „und Mannheim auch damit bekannt gemacht hat“, sagt Bodo Tschierschke.

Dario Fontanella erhält Feurio Orden zu Beginn der Kampagne

Stets zum Kampagnenauftakt stellt der Feuerio seinen Orden vor. Erstmals bildet das Gelände der Geschäftsstelle des Vereins in Käfertal sowie eine schöne Holzhütte im Stil eines Blockhauses, gebaut von Feuerio-Technikminister Michael Baake, die Kulisse dazu. Denn in die Innenstadt wollten gerade die jüngeren Mitglieder der Garde wegen der Verkehrsprobleme und der hohen Parkgebühren nicht mehr fahren, erklärt dazu der Feuerio-Präsident.

Fasnacht (mit Fotostrecke)

Ein Mädchentraum wird für die neue Stadtprinzessin Larissa Dörsam wahr

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren

Das hört Fontanella nicht so gerne, aber die Würdigung auf dem Orden „ehrt mich ganz besonders“, freut er sich. „Nachdem ich den Bloomaulorden erhalten habe, bin ich jetzt selbst auf einem Orden“, freut er sich. „Ich war damals 17 Jahre alt, hatte wohl mehr Glück als Verstand“, scherzt er, und wundert sich noch heute „über den riesigen Erfolg“ seiner damaligen Idee, Vanille-Eis durch eine Spätzlepresse zu drücken und mit Himbeersauce sowie geraspelter weißer Schokolade zu versehen.

Spagettieis hat Mannheim in der Welt berühmt gemacht

40 Millionen mal wird in Deutschland jährlich ein Spaghettieis verkauft. „Es ist die meistverkaufte Eisspezialität in Deutschland“, so Fontanella. Auch in Italien, den USA, in Frankreich und Holland werde sie gerne gegessen „und immer in Verbindung gebracht mit Mannheim“, so Fontanella.

Jetzt für MM+ Abonnenten: Das E-Paper am Sonntag



Für MM+ Abonnenten: Lesen Sie kostenfrei unser E-Paper am Sonntag - mit allem Wichtigen aus Mannheim und der Region, dem aktuellen Sport vom Wochenende sowie interessanten Verbraucher-Tipps und Reportagen. Das Geschehen in Deutschland und der Welt ordnen unsere Korrespondenten für Sie ein.

Hier geht es zum E-Paper - ab dem frühen Sonntagmorgen für Sie verfügbar

Sie haben noch kein MM+ Abo? Dann sichern Sie sich den MM+ Kennenlernmonat  

Nun sei er ganz stolz, dass der Feuerio diesen Erfolg würdige, so der berühmte Eiskonditor, ehe die „Drei Prinzen“ (Stefan Hoock, Stefan Rinklef, Roberto Troncone) sowie DJ und Elferrat Dominik Sattler noch musikalisch für Stimmung sorgen und auf die schon von der Guggemusik-Gruppe „Newwlfezza“ lautstark eröffnete neue Kampagne einstimmen.

„Weißer Ball“ in Mannheim wieder mit Service

Deren Höhepunkt ist für den Feuerio stets der „Weiße Ball“ mit der Inthronisation des neuen Mannheimer Stadtprinzen. Er findet am Samstag, 13. Januar 2024 um 20.11 Uhr in traditioneller Weise im Rosengarten statt. Für Musik sorgt die Big Band „Soundexpress“. Dazu gibt es eine brasilianische Danceshow und in Erinnerung an die verstorbene Tina Turner wird das Publikum mit der Covershow „Tina T Nr. 1“ an die legendäre „Rockqueen“ erinnert. Auf vielfachen Wunsch der Ballgäste startet die allseits beliebte Showband „Amakoma“ bereits um null Uhr im Foyer des Rosengartens, wie Tschierschke ankündigt.

Karten zum "Weißen Ball"

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf zu 140 Euro mit Sitzplatz im Mozartsaal (Laufkarten und Balkon Mozartsaal auf Anfrage) unter der E-Mail-Adresse karten@feuerio.de oder per Telefon 0170/9980730.

Getränkebestellungen können wieder am Tisch aufgegeben werden, und die Getränke werden serviert - dass das Dorint diesen Service abgeschafft hatte, war im vergangenen Jahr auf große Kritik einiger Ballgäste gestoßen. Aber nun einigte sich der Feuerio mit dem Dorint auf ein neues Konzept.

Danach wird das Hotel ein Speisenbuffet anbieten, womit auch keine längeren Wartezeiten einer Speisenbestellung verbunden sind. Um eine bessere Disposition zu ermöglichen, bittet das Dorint-Hotel um eine Buffet-Reservierung. Getränkebestellungen bleiben hiervon unberührt.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen