Hochwasser-Überbleibsel

Warum der Basketballplatz am Neckaraufer noch immer nicht bespielbar ist

Der Basketballplatz am Neckarufer in der Mannheimer Neckarstadt ist nach dem Hochwasser noch nicht gereinigt. Warum die Stadtverwaltung trödelt und was ein Streetballer dazu sagt

Von 
Valerie Gerards
Lesedauer: 
Der Basketballplatz neben der Friedrich-Ebert-Brücke in der Neckarstadt muss noch gereinigt werden. Doch die Stadt trödelt. © Valerie Gerards

Mannheim. 3on3-Basketball ist in Mannheim ein beliebter Breitensport, um so mehr, seit Deutschland im vergangenen Jahr überraschend Basketball-Weltmeister geworden ist. Noch überraschender ist es jedoch, dass der Basketballplatz neben der Friedrich-Ebert-Brücke in der Neckarstadt angesichts des aufziehenden Frühlings noch immer nicht bespielbar ist: Nach dem alljährlichen Hochwasser auf der Neckarwiese muss der Platz gereinigt werden. Doch die Stadt Mannheim trödelt.

Rund einen Monat nach dem Hochwasser am Mannheimer Neckarufer ist der Basketballplatz unterhalb der Friedrich-Ebert-Brücke noch immer nicht bespielbar. © Valerie Gerards

Fragt man Streetballer, die den Platz regelmäßig nutzen, nach ihrer Meinung, so wird der Basketballplatz seit jeher von der Stadt recht stiefmütterlich behandelt. Jahrelang habe ein Korb gefehlt, und unter einem der Körbe sei ein riesiges Schlagloch gewesen. „Es hat schon fast Tradition, dass die Stadt da nichts macht“, meint Tobias Faller. Bevor der Energydrink-Hersteller RedBull - nicht die Stadt Mannheim wohlgemerkt - den trostlosen Platz im Jahr 2022 saniert und und mit viel Farbe zu einem echten Hingucker gemacht hat, hätten dort nur eine Handvoll Leute gespielt.

Viele 3on3-Spieler seit der RedBull-Sanierung

Seit der RedBull-Sanierung sei die Frequenz aber stark gestiegen. Oft seien laut Faller 30 Leute dort, die 3on3 (sprich: three on three) spielen würden. Das Prinzip: Man kommt allein zum Court und bildet spontan Teams vor Ort. Es spielen immer drei gegen drei an einem Korb, bis ein Team sieben oder elf Körbe erzielt hat. Der Gewinner bleibt auf dem Feld und spielt gegen das nächste Dreierteam - bis die Sonne untergeht, wie Faller berichtet.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Er selbst ist Vereinsspieler bei der BG Mannheim und spielt deswegen eher in der Sommerpause auf dem Platz am Neckarufer. „Für manche ist der Platz aber eine zweite Heimat. Es ist schade, dass er noch nicht gesäubert ist“, meint Faller. Seiner Meinung nach habe der aufpolierte Platz den Breitensport Basketball in Mannheim enorm gefördert. Die Verletzungsgefahr sei aber hoch, wenn der Platz staubig und nicht gut gepflegt sei.

Weitere Verunreinigungen müssen noch beseitigt werden

Auf Nachfrage erklärt Stadtsprecher Kevin Ittemann, dass der gröbste Schlamm, der nach der Überschwemmung vorhanden war, mithilfe eines Radlader in den vergangenen 14 Tagen beseitigt worden wäre. Die weiteren Verunreinigungen müssten nun jedoch mithilfe einer Kehrmaschine beseitigt werden - aktuell könne diese den Basketballplatz aber nicht anfahren.

Mehr zum Thema

Verkehr

Verwirrung um Gehweg-Parken in Mannheim-Lindenhof

Veröffentlicht
Von
Kilian Harmening
Mehr erfahren
Blaulicht (mit Fotostrecke)

Schiff kracht gegen Diffenébrücke in Mannheim: Taucher und Bergungskran im Einsatz

Veröffentlicht
Von
Valerie Gerards und Michael Krumpe
Mehr erfahren

Der Grund hierfür sei, dass der Boden rund um den Basketballplatz noch zu nass und nicht ausreichend tragfähig sei, um befahren zu werden. Laut Stadtverwaltung würde die Kehrmaschine aufgrund ihrer Bereifung, Bodenfreiheit und des Gewichts einsinken und stecken bleiben. „Die Reinigung ist vom Stadtraumservice eingeplant, sobald die Fläche weiter abgetrocknet und wieder befahrbar beziehungsweise belastungsfähig ist.“

Reinigung mit kleinen Kehrmaschinen

Erstaunlich ist, dass die Stadt offenbar keine Möglichkeit vorhält, mit einer kleinen Kehrmaschine über aufgeweichten Rasen fahren zu können - etwa ein befahrbares Rasenschutzgitter. Mit einer solchen Vorkehrung wäre die kurze Strecke vom asphaltieren Spazierweg zum Basketballplatz auch für eine Kehrmaschine befahrbar, ohne die Grünfläche zu versiegeln. Der Kostenpunkt läge bei wenigen Hundert Euro.

Hochwasser-Überbleibsel

Dicke Schlammkruste auf Mannheimer Basketballplatz - Feld unbespielbar

Veröffentlicht
Von
Valerie Gerards
Mehr erfahren

Faller findet, dass der Platz zügig bespielbar sein sollte, sobald das Hochwasser wieder weg ist. „Der Basketballplatz am Alten Meßplatz fällt als sozialer Treffpunkt weg. Es ist nun um so wichtiger, dass man den Platz auf der Neckarwiese nicht vergisst.“

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke