Mannheim. Das Mannheimer Umweltforum kritisiert die Schwerpunktsetzung der Stadtverwaltung bei ihrem Sparprogramm. Den Zusammenschluss von 18 Umwelt-, Naturschutz- und Verkehrsverbänden stört es vor allem, dass der Klimafonds von aktuell 5,5 Millionen Euro pro Jahr auf drei Millionen gekürzt wird. Der Fonds unterstützt Maßnahmen zur Wärmewende und zur Anpassung an den Klimawandel. Anstatt hier zu streichen, sollten lieber umwelt- und klimaschädliche Ausgaben reduziert werde, heißt es in einer Pressemitteilung.
Streitpunkt Kombibad-Parkplatz in Mannheim
Das Forum macht hierzu auch eine Reihe von Vorschlägen: So solle die Stadt den geplanten Parkplatzneubau auf der Grünfläche vor dem neuen Kombibad im Herzogenried nochmals prüfen und die mögliche Belegung der Flächen auf dem Neuen Meßplatz untersuchen. Damit könnte „nicht nur Geld für den Parkplatzbau und Ausgleichsmaßnahmen gespart, sondern auch wertvolle Grünfläche erhalten werden“.
Außerdem soll die Stadt beim barrierefreien Umbau des Straßenbahnhaltepunktes Duale Hochschule in Neuostheim auf die geplante Verlegung des Bahnübergangs Feudenheimer Fähre an die Haltestelle verzichten. Auch das spare Geld und verhindere Eingriffe in das angrenzende Naturschutzgebiet. Die vorgesehene direkte Anbindung der geplanten 200 Wohneinheiten auf der Otto-Bauder-Anlage in Seckenheim an die Neuostheimer Straße sei ebenfalls unnötig.
Das Umweltforum fordert zudem, einen sofortigen Baustopp bei der Multihallen-Sanierung zu prüfen. Hier sieht die Vereinigung große Sparpotenziale. Keinesfalls dagegen dürfe bei der energetischen Sanierung von städtischen Gebäuden wie Schulen, Bädern oder bei der Hallenbeleuchtung gespart werden. Denn so könnten langfristig Energiekosten reduziert werden.
Lob für Einsatz von Scan-Fahrzeugen in Mannheim
Das Umweltforum begrüßt ausdrücklich den Einsatz von Scan-Fahrzeuges gegen falsch parkende Autos als „richtigen Schritt für mehr Verkehrssicherheit“ für Fußgänger und Radler. Auch diese Einnahmen könnten „zukünftig verstärkt dazu beitragen, den städtischen Haushalt zu entlasten“.
Einen großen Teil des Sparpakets hat der Mannheimer Gemeinderat bereits beschlossen. Es fließt in den städtischen Nachtragshaushalt ein, über den das Gremium in seiner Sitzung am Dienstag abstimmen wird.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-umweltforum-kritisiert-mannheimer-sparprogramm-_arid,2335142.html