Sport

Tauzieh-Jugendteams messen sich in Mannheim

Tauziehen auf dem Buga-Gelände: Rund 500 Teilnehmer aus neun Ländern sind am Samstag beim internationalen Tauzieh-Jugendturnier in Mannheim zu Gast. Dabei geht es nicht nur um den Sport

Von 
Christian Gerads
Lesedauer: 
Auch Belgien (Bild) ist wieder beim Internationalen Jugend-Tauziehturnier, das dieses Mal in Mannheim stattfindet, vertreten. © GENSB

Mannheim. Es ist so etwas wie ein Probelauf für eine weitere Weltmeisterschaft in Mannheim: Am Samstag, 19. August, findet ab 12 Uhr auf dem Multifunktionsfeld der Buga in Spinelli ein internationales Jugend-Tauziehturnier statt. Um 11 Uhr steht die Eröffnungsfeier an. Im September 2024 folgt die WM im Waldhof-Stadion am Alsenweg.

Tauziehen auf der Buga: 32 Teams treten an

32 Teams sind für das Turnier gemeldet, darunter drei deutsche Teams, zwei aus Baden-Württemberg und eines aus Bayern. Neben den fünf Nationen Belgien, Schweiz, England, Deutschland und den Niederlanden, die das Turnier jährlich in einem rollierenden System veranstalten, kommen Mannschaften aus Irland, Schottland, Schweden und Aserbaidschan. Sie kämpfen in vier Gruppen mit jeweils acht Teams um den ersten Platz, der den Einzug ins Halbfinale garantiert. Die Vorschlussrunde beginnt gegen 15 Uhr, das Finale findet anschließend statt.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Der Deutsche Rasenkraftsport- und Tauziehverband, der dieses Turnier veranstaltet, rechnet laut Sportdirektor Corsin Wörner mit rund 500 Teilnehmern, inklusive Betreuern und Trainern: „Da wird richtig was los sein“, sagt er. Untergebracht werden sie vor allem in der Heidelberger Jugendherberge, aber auch in der Mannheimer Jugendherberge wurden für Teilnehmer Betten gebucht. So könnten die Sportler die Region schon ein Jahr vor der Weltmeisterschaft kennenlernen.

Tauziehen: Gegner vier Meter weit ziehen

Es klingt so einfach, ist aber doch eine nicht zu unterschätzende sportliche Herausforderung: Das gegnerische Team muss um mehr als vier Meter in die eigene Richtung gezogen werden, dann hat man gewonnen. Oder es gibt drei Verwarnungen für eine Mannschaft, dann gewinnt das gegnerische Team. Um bei den Jugendlichen zwischen zwölf und 18 Jahren die verschiedenen körperlichen Konstitutionen auszugleichen, können bei den Mannschaften mehr oder weniger als die bei den Erwachsenen üblichen acht Zieher an das Seil treten.

Mehr zum Thema

Veranstaltungstipps

Das ist in den kommenden sieben Tagen auf der Buga los

Veröffentlicht
Von
Florian Karlein
Mehr erfahren
KulTour

Unsere Kulturtipps bis 23. August: von Chakos Zugabe bei der Buga bis zum Start des Ludwigshafener Filmfestivals

Veröffentlicht
Von
Martin Vögele und Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren
Veranstaltungstipps

Mannheimer Buga: Laith Al-Deen und Waldhof-Legenden treten auf

Veröffentlicht
Von
Till Börner
Mehr erfahren

Im vergangenen Jahr sei eine Umfrage durchgeführt worden. Dabei habe sich laut Wörner gezeigt, dass für die Teilnehmenden nicht unbedingt der Erfolg an erster Stelle stehe: „Es geht ihnen auch darum, Freundschaften zu schließen, eine andere Sprache zu sprechen und international Erfahrung zu sammeln“, berichtet er. Da bietet die Buga mit ihren Attraktionen sicherlich viele zusätzliche Anknüpfungspunkte.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen