Mannheim. Ab Ende März wird die Konrad-Adenauer-Brücke, die Mannheim und Ludwigshafen miteinander verbindet, mehrere Monate lang für den Straßenbahnverkehr gesperrt werden. Wie die Städte Mannheim und Ludwigshafen mitteilt, muss im Zuge der Bauarbeiten an der Hochstraße Süd der Stadtbahnverkehr von der Konrad-Adenauer-Brücke zum Berliner Platz vom 25. März bis 21. Juli unterbrochen werden.
Der Individualverkehr ist von der Maßnahme nicht betroffen. Autos, Fahrräder und Fußgänger können in dieser Zeit weiterhin die Brücke nutzen. Einige Straßenbahnenlinien werden in dieser Zeit über die Kurt-Schumacher-Brücke geleitet. Während der Sperrung können die Stadtbahnlinien 4/4A, 7, 8 und 9 nicht über die Konrad-Adenauer-Brücke fahren. Folgende Änderungen sind vorgesehen:
- Die Linien 4/4A und 9 werden über die Kurt-Schumacher-Brücke umgeleitet.
- Die Linie 7 wird in einen Mannheimer und einen Ludwigshafener Abschnitt geteilt,
- Die Linien 8 und 9 verkehren während der Bauzeit nicht.
Kurt-Schumacher-Brücke wird gesperrt
Später im Jahr wird dann auch die Kurt-Schumacher-Brücke für mehrere Monate für den Straßenbahnverkehr gesperrt werden. Laut Stadt Mannheim muss eine Koppelplatte auf der Brücke erneuert werden. Die Arbeiten sollen am 12. August beginnen und am 31. Oktober enden. In dieser Zeit werden die Straßenbahnen über die Konrad-Adenauer-Brücke umgeleitet werden.
Der Kraftfahrzeug-Verkehr auf der B44 in Richtung Ludwigshafen wird von der Baumaßnahme nicht beeinträchtigt, in Fahrtrichtung Mannheim muss für die Arbeiten eine Spur dauerhaft gesperrt werden. Zudem wird die Kurt-Schumacher-Brücke für das Aus- und Einheben der Koppelplatten entweder zwei Nächte oder zwei Wochenenden voll gesperrt werden.
Die Koppelplatte verbindet die beiden einzelnen Bauwerke der Brücke, auf denen die Autospuren liegen. Auf der Koppelplatte liegen die Gleise. Nach der Fertigstellung der Hochstraße Süd 2026 wird die Koppelplatte über die gesamte Länge der Schumacher-Brücke ausgetauscht. „Mindestens eine der beiden Achsen muss offen sein“, sagt Alexander Thewalt, Baudezernent der Stadt Ludwigshafen über die zwei Rheinquerungen
Bereits zwischen 8. April und 7. Juni werden außerdem die Übergangskonstruktionen der Schumacher-Brücke ausgetauscht. Dafür wird von Montag bis Freitag, jeweils von 9 bis 15 Uhr, eine Spur in Richtung Mannheim gesperrt werden. Stoßzeiten sollen gemieden werden, sagt Alex Storck, Abteilungsleiter Ingenieurbau der Stadt Mannheim. Vorgesehen sind auch vier nächtliche Vollsperrungen, jeweils montags bis donnerstags von 21 bis 5 Uhr. Darüber soll jeweils gesondert informiert werden.
Baurbeiten am Mannheimer Paradeplatz
Ab Ende Juli beginnt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) mit Gleisbauarbeiten in den Mannheimer Quadraten. Am Paradeplatz und im Bereich der Breiten Straße werden abgenutzte Gleise erneuert. Zudem wird die Haltestelle Paradeplatz barrierefrei ausgebaut und Versorgungsleitungen werden erneuert. Die Arbeiten sollen Ende Oktober abgeschlossen sein. Betroffen sind je nach Bauphase die Linien 1, 2, 3, 4/4A, 5/5A, 6/6A, 7 und 9. Diese werden über Schloss und Universität sowie über den Ring umgeleitet.
Eine Vollsperrung des Paradeplatzes für den Stadtbahnverkehr wird nicht notwendig sein. Der Individualverkehr wird nur vereinzelt und in geringem Maße betroffen sein.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-strassenbahnverkehr-zwischen-mannheim-und-ludwigshafen-wird-erheblich-eingeschraenkt-_arid,2178940.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-baustelle-fuer-neue-hochstrasse-sued-in-ludwigshafen-ab-montag-koennte-es-lauter-werden-_arid,2174969.html